Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Nox

Supermoderator

Beiträge: 5 272

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

11

01.06.2008, 11:49

Also ich habe Info+Physik als LKs gehabt. Schau dir doch einfach die Lehrpläne von Hessen an.
PRO Lernkurs "Wie benutze ich eine Doku richtig"!
CONTRA lasst mal die anderen machen!
networklibbenc - Netzwerklibs im Vergleich | syncsys - Netzwerk lib (MMO-ready) | Schleichfahrt Remake | Firegalaxy | Sammelsurium rund um FPGA&Co.

Toa

Alter Hase

  • »Toa« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 944

Beruf: Research associate

  • Private Nachricht senden

12

01.06.2008, 12:12

Zitat von »"Nox"«

Also ich habe Info+Physik als LKs gehabt. Schau dir doch einfach die Lehrpläne von Hessen an.


Wie ist es dir damit ergangen? Selbe Kombination habe ich dann auch .. .

Helmut

5x Contest-Sieger

Beiträge: 692

Wohnort: Bielefeld

  • Private Nachricht senden

13

01.06.2008, 12:19

Zitat von »"Toa"«

Also macht man in Lk Physik das selbe wie in Gk nur in kürzerer Zeit d.h wenn ich immer schön aufpassen dürfte das zu bewältigen sein?

Ne, umgekehrt:) Im LK lässt man sich mehr Zeit. Also bespricht die Dinge etwas ausführlicher und legt mehr Wert auf das Verstehen als das reine Auswendiglernen des ganzen Stoffes. LK ist also sogesehen einfacher als der GK (war zumindest bei uns so).

Allerdings fühlten sich bei uns im PhysikLK auch einige verarscht, weil es mathematisch deutlich anspruchsvoller als in der 11 war. Eben sehr abstrakt (Zu Quantenmechanik, Relativitätstheorie, Thermodynamik und Radioaktivität kann man kaum Experimente machen und man muss sich einiges gut vorstellen können)
Sei stets geduldig gegenüber Leuten, die nicht mit dir übereinstimmen. Sie haben ein Recht auf ihren Standpunkt - trotz ihrer lächerlichen Meinung. (F. Hollaender)

Toa

Alter Hase

  • »Toa« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 944

Beruf: Research associate

  • Private Nachricht senden

14

01.06.2008, 12:38

Zitat von »"Helmut"«


Allerdings fühlten sich bei uns im PhysikLK auch einige verarscht, weil es mathematisch deutlich anspruchsvoller als in der 11 war. Eben sehr abstrakt (Zu Quantenmechanik, Relativitätstheorie, Thermodynamik und Radioaktivität kann man kaum Experimente machen und man muss sich einiges gut vorstellen können)


Mathe in Physik wurde aber nicht anspruchsvoller als Mathe generell im Gk oder? Weil wenn ich sehr viel Mathe in Physik habe könnte ich ja auch gleich Mathe LK wählen^^

Ich hab nur die Angst das ich irgendwann in den Klausuren sitze und nicht genau weiß was ich jezt machen soll bzw den Ansatz für die Aufgabe. Denn bisher war es immer so in der 11 das Aufgaben dran kamen die auf den Unterrichtsstoff basierten und gleichzeitig aber auch indirekt im Unterricht besprochen wurden. Damit meine ich einfach z.b wir behandelten die Schiefe Ebene und in der Arbeit kam eine Schiefe Ebene + Extra Fragen dazu dran..Okay irgendwie habe ich jetzt viel um nichts geschrieben aber vielleicht versteht es ja einer xD

Nox

Supermoderator

Beiträge: 5 272

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

15

01.06.2008, 13:02

Naja die LKs haben mir über meine schlechten GK Noten hinweggeholfen :badgrin: . Also im Prinzip braucht man in der Schulphysik nur Termumformung und Ableitungen (welche man übrigens sehr gut verstehen kann, wenn man sie von der physikalischen Seite betrachtet) und ganz vielleicht später ein paar Integrale (welche übrigens afaik auch für Physik entwicklt wurden). Aber die Mathematik ist eig einfach. Was man lernen muss, sind so Sachen wie Einheitenuntersuchung und "Gegen-Gesucht"-Spielchen.
PRO Lernkurs "Wie benutze ich eine Doku richtig"!
CONTRA lasst mal die anderen machen!
networklibbenc - Netzwerklibs im Vergleich | syncsys - Netzwerk lib (MMO-ready) | Schleichfahrt Remake | Firegalaxy | Sammelsurium rund um FPGA&Co.

Helmut

5x Contest-Sieger

Beiträge: 692

Wohnort: Bielefeld

  • Private Nachricht senden

16

01.06.2008, 13:15

Also man bekommt im PhysikLK natürlich alles an Mathe beigebracht, was man nicht im MatheGK lernt. Allerdings auch nur in Kurzform und wenn man das dann nicht zu Hause verstehen lernt, kann man schnell nicht mehr mitkommen. Dafür können die PhysikLKler dann im MatheGK punkten, da sie vieles schon wissen, wenn dort was neues drankommt:)
Ciao
Sei stets geduldig gegenüber Leuten, die nicht mit dir übereinstimmen. Sie haben ein Recht auf ihren Standpunkt - trotz ihrer lächerlichen Meinung. (F. Hollaender)

Toa

Alter Hase

  • »Toa« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 944

Beruf: Research associate

  • Private Nachricht senden

17

01.06.2008, 18:25

Zitat von »"Helmut"«

Also man bekommt im PhysikLK natürlich alles an Mathe beigebracht, was man nicht im MatheGK lernt. Allerdings auch nur in Kurzform und wenn man das dann nicht zu Hause verstehen lernt, kann man schnell nicht mehr mitkommen. Dafür können die PhysikLKler dann im MatheGK punkten, da sie vieles schon wissen, wenn dort was neues drankommt:)
Ciao


Zitat da hast du natürlich recht. Ich denke ich werde es einfach mal wagen und Physik Lk wählen...Ich halte euch auf dem Laufenden

Werbeanzeige