Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Anonymous

unregistriert

11

29.05.2008, 21:32

Backup, da habe ich für den PC selbst (ohne Server) eine Schublade mit einer 320GB Platte (120GB Daten). Extern ist dann noch ein Spiegel von dieser auf einer HD 160GB(Ideal wenn ich mal auswärts bin und meine Daten brauch). Auf dem Server sind 4 Platten a 2 mal Raid 1, da sind aber andere Daten drauf.

cu

Chase

Alter Hase

Beiträge: 753

Wohnort: Nagaoka / Darmstadt / Düsseldorf

Beruf: fauler Studi

  • Private Nachricht senden

12

31.05.2008, 12:06

Ich hab die selben Daten auf mehren Rechnern, und synchronisiere immer manuell.
Wenn mir jemand eine gute (Windows) Software zum Synchonisieren von Daten empfehlen kann, wuerde ich auf Dauer wohl darauf umsteigen..
"Have you tried turning it off and on again?"

Fred

Supermoderator

Beiträge: 2 121

Beruf: Softwareentwickler

  • Private Nachricht senden

13

31.05.2008, 12:23

Backups mach ich äußerst selten. Auf meinem PC sind einfach nicht so viele wichtige Daten(also Eigene Dateien werden hin und wieder mal auuf ner externen gesichert). Ansonsten hab ch egtl. nur Programme drauf, die ich bei einem Crash wohl oder Übel neu installieren müsste.
Wenn es dann doch mal zu einem Bakcup kommt, dann hau ich alles auf ne 320GB-Festplatte drauf.
Meinem Vater ist es mal passiert, dass er wie gewohnt ein Backup auf seine externe Festplatte gemacht hat und dann, da er den alten Laptop meiner Mutter überlassen hat, die Daten auf dem gelöscht hat und als er sie dann auf den neuen Laptop über die Festplatte rüberspielen wolllte, hat er festgestellt, dass das Backup nicht gemacht wurde und daher nur ältere Daten kopiert wurden und somit ein wichtiger Vortrag verschwunden war.

Sicaine

unregistriert

14

31.05.2008, 19:11

Naja Abraxxes du machst da was ganz grosses Falsch: Nur im Service muste dich mit sowas rumschlagen ;).

Solltest du btw. nicht dazu kommen das Teil mal wieder zusammenzubauen, ich wuerd auch das Porto zu mir bezahlen =).

Whatever fuer Backups verwende ich mittlerweile Onlinebackupservices und gmail. Gmail hat das allerwichtigste gespeichert(meine Mails, Kontakte und pw's) und online werden meine Digitalbilder gesichert. Alles andere ist eh in nem svn repo drin und min. auf 3-5 PC's/Laptops/Platten verteilt.

Anonymous

unregistriert

15

31.05.2008, 21:09

Zitat von »"Sicaine"«

Naja Abraxxes du machst da was ganz grosses Falsch


Wie ich oben schrieb mach ich es überhaupt nicht mehr. Ich habe nur jemandem einen Gefallen getan. Ich mache also alles richtig. ;)

grek40

Alter Hase

Beiträge: 1 491

Wohnort: Dresden

  • Private Nachricht senden

16

01.06.2008, 15:02

Tja, ich hab zum glück bisher nur Wasser auf Tastaturen gegossen, wo kein Rechner drunter brutzelte :)

Wo wir grad beim Thema sind: Freund von mir hat mal seinen neuen Grafiktaschenrechner zusammen mit einer auslaufenden Wasserflasche in der Schultasche gehabt und weil er nen recht ungeduldiger Mensch ist hat er das Teil dann zum schneller trocknen in den Backofen gelegt. Ich konnts kaum glauben, dass das Ding dannach noch lief, aber bis auf leicht erhöhten Stromverbrauch im Vergleich zu den anderen Exemplaren war alles i.o. :lol:

Anonymous

unregistriert

17

06.06.2008, 20:59

Update.

Nach einigen Schwierigkeiten (im TFT war Kondenswasser) und drei Ersatzteilen (Festplatte, 2 Widerstände) ist das teil wie neu.

Desweiter benötigt : Neue Wärmeleitpaste

Verbleibende Probleme/Schäden
- In einer TFT Folie habe ich ein Staubkorn übersehen (rechts oben Ecke)
- Beim öffnen des TFT bin ich abgerutscht, daher ist unter dem Display (Gehäuse) eine kleine Schramme)
- Ich habe ein Schräubchen über ....wie immer :D

Arbeitszeit real circa 40 Stunden (komplette Demontage und Fehlersuche)
Arbeitszeit total circa 1e Woche (zum trocknen aufhängen *g*

Finale Kosten: Hätten sich für normalen Anwender nicht mehr gelohnt da ein neues Laptop mit besseren Daten schon ab 500 Euro zu haben ist.

cu

drakon

Supermoderator

Beiträge: 6 513

Wohnort: Schweiz

Beruf: Entrepreneur

  • Private Nachricht senden

18

06.06.2008, 22:15

Zitat

Verbleibende Probleme/Schäden

Da habe ich noch was anzuhängen..:
- Frau aufklären, dass Wasser (oder Flüssigkeitsähnliche Substanzen) NICHTS in der Nähe eines Computer zu suchen haben. ;)

Werbeanzeige