Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

11

10.04.2008, 19:41

Da er Xampp benutzt, könnte das mit dem Alias klappen. Allerdings ist das wie gesagt Geschmackssache, ob man das Risiko eingeht - im Intranet ist man auch nicht immer so sicher, wie man denkt.

Ob der Windows-Apache allerdings mit dem Alias klar kommt, weiß ich nicht.

12

10.04.2008, 19:45

Problematik ist ja die, daß er Zugriff auf die Netzwerkplatte braucht.
Die Sache mit "file" ist auch keine wirklich gute Lösung.
Lasse mich gern von anderen Ideen überzeugen. :)

DasBlub

Alter Hase

Beiträge: 802

Wohnort: Schweiz

Beruf: Programmierer

  • Private Nachricht senden

13

10.04.2008, 22:37

nach meinem schema, jedoch das netzlaufwerk mappen, und danach im apache als alias konfigurieren, das gibt keine schwierigkeiten wegen berechtigungen & co. ;)

@TrikkieMikkie: Doch, hab ich schon (wie du spätestens jetzt siehst). Hätte theoretisch sogar ohne mapping geklappt.

14

11.04.2008, 10:53

Tja, immer noch graue Theorie... :?
Wo ist das nachvollziehbare Beispiel?

DasBlub

Alter Hase

Beiträge: 802

Wohnort: Schweiz

Beruf: Programmierer

  • Private Nachricht senden

15

11.04.2008, 12:36

ok (nicht getestet, da ich keine zeit dafür habe):

:arrow: gewünschtes verzeichnis auf dem server mappen
:arrow: folgendes zu deiner apache config hinzufuegen (hier fuer ein windows, fuer ein linux einfach die pfade aendern):

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
Alias /einalias "X:\"

[Directory "X:\"]
  Options Indexes FollowSymLinks
  
  Order Allow,Deny
  Allow from All
[/Directory]

:arrow: nun kannst du getrost einen link auf http://meinhost/einalias setzten, und der user sieht dein netzlaufwerk.

16

11.04.2008, 13:14

Respekt, das funktioniert! Bin beeindruckt! ;)

Kleine Modifikationen: Spitze Klammern und Slashes (statt eckige und Backslashes)

httpd.conf (\apache\conf)

C-/C++-Quelltext

1
2
3
4
5
6
7
8
9
// Unterhalb document root eingefügt

Alias /einalias "X:/DOWNLOADS" 

<Directory "X:/DOWNLOADS">
  Options Indexes FollowSymLinks 
  
  Order Allow,Deny 
  Allow from All 
</Directory>

Hamwa wieder was gelernt... :o

DasBlub

Alter Hase

Beiträge: 802

Wohnort: Schweiz

Beruf: Programmierer

  • Private Nachricht senden

17

11.04.2008, 14:26

Zitat von »"TrikkieMikkie"«

Respekt, das funktioniert! Bin beeindruckt! ;)


ich habe selbst einen internen webserver (nur bei mir im lan), und arbeite in der firma auf unix ;) von daher kann ich mal behaupten, dass ich weiss, wie apache funktioniert ;)

Zitat von »"TrikkieMikkie"«

Kleine Modifikationen: Spitze Klammern und Slashes (statt eckige und Backslashes)

ich hab ja gesagt, dass ich es nicht getestet habe ;)

18

11.04.2008, 15:19

Mh, ok... wenn das geht werd ichs versuchen. Thx

Sry wegen der Frage, ich bin aber nicht gerade der Experte: was ist mappen :?
Ein Verzeichnis Freigeben, ein Verzeichnis auf dem Server verlinken?

Wie geht das bei XAMPP?

19

11.04.2008, 15:23

Zitat von »"raXor"«

Wie geht das bei XAMPP?

So wie oben beschrieben. XAMPP\Apache

DasBlub

Alter Hase

Beiträge: 802

Wohnort: Schweiz

Beruf: Programmierer

  • Private Nachricht senden

20

12.04.2008, 01:13

mit mappen meine ich, dass du das netlaufwerk verbindest ("mounten" wäre hier besser gewesen), d.h. nicht unter xampp.

bei windows:
:arrow: start
:arrow: arbeitsplatz
:arrow: extras
:arrow: netzlaufwerk verbinden
:arrow: hier die infos eintragen (darauf achten, dass das häckchen bei "Verbindung bei Anmeldung wiederherstellen" gesetzt ist!)

geht auch über die konsole (windows):
net use X: \\deinserver\deine_freigabe [/USER:deinserver\deinuser *]
wobei x für das laufwerk steht, und du das mit dem user nur brauchst, wenn du über einen anderen user reingehst. :arrow: siehe auch windows hilfe (oder net help use)

Werbeanzeige