Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

$nooc

Alter Hase

  • »$nooc« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 873

Wohnort: Österreich / Kärnten

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

1

26.03.2008, 10:31

LED programmierung

hi leute!

ich stelle die frage lieber im offtopic ^^

welche voraussetzungen muss man erfüllen wenn man sowas zb programmieren/bauen möche:

http://www.youtube.com/watch?v=-6JnAxTXApw&feature=related

hat jemand erfahrung mit solchen dingen und kann mir da jemand beim einstieg helfen?

komme ich um assembler herum oder ist das voraussetzung?
Am Anfang der Weisheit steht die eigene Erkenntnis, dass man selbst nichts weiß! - Sokrates

drakon

Supermoderator

Beiträge: 6 513

Wohnort: Schweiz

Beruf: Entrepreneur

  • Private Nachricht senden

2

26.03.2008, 11:46

Also ich glaube es kommt auf das Bauteil an. Da sollte je nachdem auch mit C gehen. Sofern ein Compiler dazu besteht. Andernfalls würde ich auch mal auf ASM tippen.

Obwohl.. Das ganze sieht sehr selber gebastelt aus.. Da brauchst du einfach den Microcontroller und dazu gibt es sicher auch Werkzeuge, mit denen du die programmieren kannst.

PS:
Den finde ich noch geil.. Vor allem der Schluss. :D
http://www.youtube.com/watch?v=no2_M_b059g&feature=related


Wäre doch eine Herausfoderung ein Game damit zu machen. :D

Faule Socke

Community-Fossil

Beiträge: 1 915

Wohnort: Schreibtischstuhl

  • Private Nachricht senden

3

26.03.2008, 12:14

Also mathematikkenntnisse sind da mit sicherheit nicht falsch. Dann brauchst du noch technische erfahrung(bei mir würde es daran scheitern) um das teil zu bauen. Programmierkenntnisse in asm sind mit sicherheit hilfreich, auch wenn es vermutlich einen C compiler für den microcontroller gibt, den du dir ausgesucht hast/aussuchen werdest.

Socke

terrible1

Frischling

Beiträge: 58

Wohnort: Freyung

Beruf: Schülern

  • Private Nachricht senden

4

26.03.2008, 13:17

Ich glaube so gut eignet sich die nicht, weil die innerhalb von einer Minute mindestens 3 Sek forgeht... An einem Tag (24 H) geht die dann schon eine Stunde falsch...

Aber man kann damit eindruck schinden, aber gewaltigen ;)
http://www.world-of-smilies.com/smiliegen/dyn_Nobody-l-is-l-perfect-r-0D-r-0A-r-28I-r-5C-r-27m-l-Nobody-r-29_Arial.ttf_center_26_8_x_b_a_c.gif

5

26.03.2008, 14:43

Guck mal bei Chaosradio. Die haben sehr interessante Sendungen dazu. Z.b. bei Chaosradio Express gibt es eine Folge über Mikrokontroller, da wird sehr ausführlich darüber gesprochen.
Lieber dumm fragen, als dumm bleiben!

6

26.03.2008, 15:00

Zitat von »"terrible1"«

Ich glaube so gut eignet sich die nicht, weil die innerhalb von einer Minute mindestens 3 Sek forgeht... An einem Tag (24 H) geht die dann schon eine Stunde falsch...

Naja, wenn der Mikrokontroller präzise genug ist, die LED's zu kontrollieren (ich gehe einfach mal davon aus, dass immer wenn der Rotor gerade einen bestimmten Winkel hat die Dinger einmal kurz blinken, für die 12 Zahlen blinken sie dann 12 mal kurz innerhalb einer Umdrehung und immer an der selben Stelle), dann sollte eine genaue Uhr wirklich kein großes Problem sein.
Ist sicher nur ein Detailfehler, ich meine, das Ding ist eh zu laut als das es jemand als Uhr benutzen würde, wen interessiert es da, ob die Uhr richtig läuft?
Lieber dumm fragen, als dumm bleiben!

7

26.03.2008, 19:16

? Also sowas mit C oder sonstwelchem Hochsprachen zu Programmieren ist schwachsinn viel zu aufwendig. Entweder IC's reinbauen oder Programmiers mit SPS. Wirklich schwer ist das aber sicherlich nicht.
achja, was das für einen Sinn haben soll wüsst ich mal gerne. Eine Uhr kannst du mit LED's auch ohne (R)(M)otor darstellen...

grek40

Alter Hase

Beiträge: 1 491

Wohnort: Dresden

  • Private Nachricht senden

8

26.03.2008, 20:03

Aber mit Rotor braucht es weniger LEDs :p

drakon

Supermoderator

Beiträge: 6 513

Wohnort: Schweiz

Beruf: Entrepreneur

  • Private Nachricht senden

9

26.03.2008, 20:16

Zitat von »"raXor"«

? Also sowas mit C oder sonstwelchem Hochsprachen zu Programmieren ist schwachsinn viel zu aufwendig. Entweder IC's reinbauen oder Programmiers mit SPS. Wirklich schwer ist das aber sicherlich nicht.
achja, was das für einen Sinn haben soll wüsst ich mal gerne. Eine Uhr kannst du mit LED's auch ohne (R)(M)otor darstellen...


Seit wann ist programmieren in Hochsprachen zu aufwendig?!? Also ich würde das um einiges lieber in C schreiben, als mit SPS..
Im übrigen gehts ja auch nicht darum eine Uhrzeit möglichst genau, oder einfach darzustellen, sondern auf eine neuere Art. Und ich finde das noch interessant.

10

26.03.2008, 20:45

warum Aufwendig, wenn es auch einfach geht? Man braucht nur eine Zeitsteuerung für das ganze wann was angezeugt werden soll. Theortisch lässt sich das auch mit Zeitschützen bzw. Relais umsetzen. Für den fall tuns aber auch ICs. (Siehe Youtube Video)

Werbeanzeige