Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Nox

Supermoderator

Beiträge: 5 272

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

21

17.03.2008, 21:12

Formatierung = Tabellen löschen bzw. entsprechende Bits setzen; Sprich die Daten sind noch da. Einfacher geht es glaube ich indem man Knoppix startet, das Laufwerk mountet und den Zufallsgenerator auf die Platte piped. Das Problem beim Nullen ist, dass ein Restmagnetfeld überbleibt. Daher soll das mehrfache wahllosen Befülle der Platte mit Nullen und Einsen "sicherer" sein.
In Wiefern das nun alles stimmt weiß ich nicht. Habe mich persönlich auch nie mit dem Thema beschäftigt, weil ich in der Hinsicht nichts zu verbergen habe. Bin da persönlich eher ein Fan von Agromanagment. Sei immer uninteressanter als dein Nachbar(in) und du wirst keine Probleme haben.
PRO Lernkurs "Wie benutze ich eine Doku richtig"!
CONTRA lasst mal die anderen machen!
networklibbenc - Netzwerklibs im Vergleich | syncsys - Netzwerk lib (MMO-ready) | Schleichfahrt Remake | Firegalaxy | Sammelsurium rund um FPGA&Co.

Task-Manager

Alter Hase

Beiträge: 1 087

Wohnort: am PC

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

22

17.03.2008, 21:19

hehe^^

Magnetfeld das ist das Stichwort, einfach par mal über die Festplatte mit nem seeehr starken Magneten gehen und du hast:
1.) ne leere Festplatte
2.) ne kaputte Festplatte

aber noch ne Frage: Speichern sich nicht auch "par" Infos auf dem Arbeitsspeicher? oder Mainboard?

mfg
Bloody
falls ichs i-wo vergessen hab:

mfg
Task-Manager

Rechtschreibfehler sind mein Eigentum und gewollt!

drakon

Supermoderator

Beiträge: 6 513

Wohnort: Schweiz

Beruf: Entrepreneur

  • Private Nachricht senden

23

17.03.2008, 21:59

Zitat von »"BloodRaptor"«

hehe^^

Magnetfeld das ist das Stichwort, einfach par mal über die Festplatte mit nem seeehr starken Magneten gehen und du hast:
1.) ne leere Festplatte
2.) ne kaputte Festplatte

aber noch ne Frage: Speichern sich nicht auch "par" Infos auf dem Arbeitsspeicher? oder Mainboard?

mfg
Bloody


Afaik nicht, Nein. Der RAM kann bis glaube ich ca. 30 Minuten noch Daten (immer zerstückleter) bewahren. Ausser du sprüst ihn mit einem Eisspray ein, dann kann das länger gehen. ;)

grek40

Alter Hase

Beiträge: 1 491

Wohnort: Dresden

  • Private Nachricht senden

24

17.03.2008, 22:25

Zitat von »"TrommlBomml"«

du weisst aber schon, dass dir das durch die windoof-formatierung null bringt? dot kann man nämlich immer noch daten rauslesen, leider KANN microsoft nicht einfach jedes byte dann auf der hdd null setzen.

Is doch eigentlich egal, ob man die Daten noch irgendwie auslesen kann, der springende Punkt in dieser Diskussion is doch eher, dass der Bundestrojaner nich mehr mitstartet - und das is nach System neu aufsetzen auch dann erreicht, wenn dem seine Bytefolge noch irgendwo auf der Festplatte rumlungert^^

Task-Manager

Alter Hase

Beiträge: 1 087

Wohnort: am PC

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

25

18.03.2008, 08:10

Zitat von »"drakon"«


Afaik nicht, Nein. Der RAM kann bis glaube ich ca. 30 Minuten noch Daten (immer zerstückleter) bewahren. Ausser du sprüst ihn mit einem Eisspray ein, dann kann das länger gehen. ;)


meinst du sowas mit einfrieren^^

http://www.youtube.com/watch?v=JDaicPIgn9U :lol:

mfg
Bloody
falls ichs i-wo vergessen hab:

mfg
Task-Manager

Rechtschreibfehler sind mein Eigentum und gewollt!

Faule Socke

Community-Fossil

Beiträge: 1 915

Wohnort: Schreibtischstuhl

  • Private Nachricht senden

26

18.03.2008, 11:06

Interessant, hätte nicht gedacht, dass das so lange im ram bleiben kann, wo doch jede zelle schon nach ein paar milisekunden aufgefrischt wird. Naja wenn man billigen ram einsetzt, verfällt es mit sicherheit schneller. Aber wenn man wirklich sicher gehen will, dass keiner an die eigenen daten rangeht, kann man doch einfach seine hdd verschlüsseln(einer ausm channel hatte nen programm, ich nenn allerdings kein name). Wenn der code lang genug ist(so 40 stellen oder so), kann selbst der größte supercomputer der welt(der warscheinlich sowieso nur in irgendwelchen fantasien existiert) das teil net in absehbarer zeit verschlüsseln und irgendwann muss der staat dir ja die beschlagnahmten sachen wieder zurückgeben, wenn die nichts finden konnten.

Socke

drakon

Supermoderator

Beiträge: 6 513

Wohnort: Schweiz

Beruf: Entrepreneur

  • Private Nachricht senden

27

18.03.2008, 12:01

Zitat von »"BloodRaptor"«

Zitat von »"drakon"«


Afaik nicht, Nein. Der RAM kann bis glaube ich ca. 30 Minuten noch Daten (immer zerstückleter) bewahren. Ausser du sprüst ihn mit einem Eisspray ein, dann kann das länger gehen. ;)


meinst du sowas mit einfrieren^^

http://www.youtube.com/watch?v=JDaicPIgn9U :lol:

mfg
Bloody


Jop, genau das hatte ich im Kopf. Habs leide nicht mehr gefunden. :D - Aber illustriert das Problem recht schön.

Werbeanzeige