Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

David Scherfgen

Administrator

  • »David Scherfgen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 382

Wohnort: Hildesheim

Beruf: Wissenschaftlicher Mitarbeiter

  • Private Nachricht senden

1

03.02.2008, 15:07

3D-Drucker!

Will ich auch haben:
http://www.youtube.com/watch?v=yyZtBYG0QOg

spacegaier

Alter Hase

Beiträge: 572

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

2

03.02.2008, 15:16

Geiles Ding. Wusste net, dass sowas geht.

ChrisJ

Alter Hase

Beiträge: 487

Wohnort: Schweich

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

3

03.02.2008, 15:17

genial :shock:
"Don't trust your eyes: They are a hell of a lot smarter than you are"

David Scherfgen

Administrator

  • »David Scherfgen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 382

Wohnort: Hildesheim

Beruf: Wissenschaftlicher Mitarbeiter

  • Private Nachricht senden

4

03.02.2008, 15:20

Zum Selberbauen:
http://fabathome.org/wiki/index.php?title=Main_Page

SirForce

Alter Hase

Beiträge: 802

Wohnort: Süddeutschland

  • Private Nachricht senden

5

03.02.2008, 16:29

Das Teil ist ja mal Mega!!!!


Sowas fehlt mir echt noch in meiner Sammlung, da muss man sich die Aktionfiguren ja gar nicht mehr teuer kaufen :D
Nichts behindert so sehr die Entwicklung der Intelligenz wie ihre vollständige Abwesenheit.

Michail Genin

grek40

Alter Hase

Beiträge: 1 491

Wohnort: Dresden

  • Private Nachricht senden

6

03.02.2008, 20:07

Hatte mir ma den 3D Printer der TU Dresden angeschaut, der soweit ich weiss auf dem selben Grundprinzip beruht, aber der hatte im Gegensatz zu dem hier vorgestellten Teil noch paar Nachteile:
-Staubig
-Farblos
-Keine automatische Trennung von Objekt und Restmasse
-Etwas langsamer

Auf jeden Fall nette Sache, wobei ich nicht davon ausgehen würde, dass alles so einfach und 'Bürotauglich' ist, wie es in diesem Video dargestellt wird.

Faule Socke

Community-Fossil

Beiträge: 1 915

Wohnort: Schreibtischstuhl

  • Private Nachricht senden

7

03.02.2008, 20:09

sehr interessant... aber warscheinlich nicht ganz billig...

Databyte

Alter Hase

Beiträge: 1 040

Wohnort: Na zu Hause

Beruf: Student (KIT)

  • Private Nachricht senden

8

03.02.2008, 21:19

Irgendwo hab ich 500.000$ gehört, aber die sagten das so was in zwei Jahren nur
noch 2000$ kosten soll :roll:

Anonymous

unregistriert

9

03.02.2008, 22:26

Unter dem Video steht ca. $40.000. Wer weiß ob das stimmt^^

mfg Timma

10

03.02.2008, 23:24

GEIL! ICH WILL HABEN!!!

Ich spiele mal etwas Lotto, vielleicht klappts ja ;-)
Das Böse ist des Menschensbeste Kraft - Friedrich Nietzsche

Werbeanzeige