Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

XP^

Treue Seele

  • »XP^« ist der Autor dieses Themas
  • Private Nachricht senden

11

04.09.2007, 21:55

Danke :D

Aber NUR als Beispiel: http://www.jobpilot.at/misc/adframe/jobpilot/7d7/23/2158539.htm

ich bin mir nun nicht wirklich sicher, ob alle aufgelisteten Sprachen zu können sein müssen,wegen "Folgende Kenntnisse sind für ein Engagement vorteilhaft:":

Zitat


Wir haben wieder Bedarf!

PL.O.T ist ein renommiertes Softwareunternehmen, insbesondere auf große Softwareentwicklungsprojekte mit Basis neue Technologien spezialisiert und das bei großen Dienstleistungsbetrieben (Kunden) wie Banken, Versicherungen, Behörden, Telekommunikationsgesellschaften und Telematikgesellschaften. Dabei kommen auch die verschiedenen auf diesen Technologien aufbauenden PL.O.T-Produkte zum Einsatz. Für derartige Tätigkeiten suchen wir kompetente, engagierte und verantwortungsvolle


SOFTWARE – Ingenieure (m/w)
mit österreichischer Fachausbildung
(Hochschule, FH, HTBL)

Folgende Kenntnisse sind für ein Engagement vorteilhaft:
Programmiersprachen (JAVA, C, C++)
Internet (JSP/Servlets, HTML, XML)
Client/Server-Architekturen (J2EE)
Betriebssysteme (LINUX, UNIX)
SQL-Programmiersprache
Nach entsprechender Einarbeitungszeit bieten wir Ihnen eine anspruchsvolle Tätigkeit in Projekten, die fachlich wie technologisch interessant sind, weiters eine fixe Anstellung in angenehmem Betriebsklima, Weiterentwicklung und Aufstiegsmöglichkeit, sehr gute Bezahlung.
Sie werden zum Experten in den neuen Technologien!

Wollen Sie in eine derartige Entwicklung eintreten?
Wenn Sie Teamfähigkeit und Flexibilität, sowie Mut zur Eigenverantwortlichkeit haben, dann erwarten wir Ihre Bewerbung schriftlich oder per E-Mail.


Das einzige was ich kann, ist C++ und ein bisschen HTML :(

Mit freundlichen Grüßen,
Daniel :)

12

04.09.2007, 22:08

Du willst nur ein Praktikum. die Anforderungen hier gelten für einen ausgebildeten Informatiker.

Edit Rechtschreibung :roll:

XP^

Treue Seele

  • »XP^« ist der Autor dieses Themas
  • Private Nachricht senden

13

04.09.2007, 22:19

Zitat von »"Shoot"«

Du willst nur ein Praktikum. die Anforderungen hier gelten für einen ausgebildeten Informatiker.


Damit ich nichts falsch verstehe, würd ich noch gerne wissen, ob man dort so wie in einer Schule "ausgebildet" wird oder man mind. die Grundlagen von C++ können muss? Ich hab nähmlich einen Zettel von meiner Schule bekommen, wo ich dann eintragen muss, wann ich was gemacht hab(während der Praktikumzeit). Ich kann doch ncht hinschreiben:

1.Tag: C++ gelernt
2.Tag: C++ gelernt
...
xx.Tag: C++ gelernt

:lol:



Zitat

Edit Rechtschreibung :roll:


War das auf mich bezogen? :)

Mit freundlichen Grüßen,
Daniel

grek40

Alter Hase

Beiträge: 1 491

Wohnort: Dresden

  • Private Nachricht senden

14

04.09.2007, 22:38

Also wenn ich so die Anforderungen sehe würd ich dir raten, mindestens mal eine Linuxdistribution zu installieren (falls du noch keine hast) und mit den darauf laufenden Mitteln ein minimales C++ Projekt zu realisieren. Wenn du zumindest ne Vorstellung davon hast, womit du arbeiten kannst unter LINUX und dann noch die Grundlagen von C++ halbwegs drauf hast dann solltest du versuchen die Firma zu kontaktieren.

Das macht sicher jeder bisschen anders, aber ich würd versuchen, per Telefon einen Gesprächstermin zu vereinbaren, denn da hat man einfach die Chance, direkt auf Fragen zu reagieren und am Ende können beide Seiten besser abschätzen ob so ein Praktikum sinnvoll machbar ist.

Denn bei einem Praktikum ist glaube ich die größere Gefahr, dass DU nichts von hast - die Firma wird es schon verkraften wenn sie dich einmal als praktikanten akzeptiert.


// €dit: krass, ich seh grad, dass das mein 1000. Beitrag in diesem Forum ist :D

XP^

Treue Seele

  • »XP^« ist der Autor dieses Themas
  • Private Nachricht senden

15

04.09.2007, 22:47

Zitat von »"grek40"«

Also wenn ich so die Anforderungen sehe würd ich dir raten, mindestens mal eine Linuxdistribution zu installieren (falls du noch keine hast) und mit den darauf laufenden Mitteln ein minimales C++ Projekt zu realisieren. Wenn du zumindest ne Vorstellung davon hast, womit du arbeiten kannst unter LINUX und dann noch die Grundlagen von C++ halbwegs drauf hast dann solltest du versuchen die Firma zu kontaktieren.


Ja, werd ich noch bald bestimmt machen :)

Zitat von »"grek40"«


Das macht sicher jeder bisschen anders, aber ich würd versuchen, per Telefon einen Gesprächstermin zu vereinbaren, denn da hat man einfach die Chance, direkt auf Fragen zu reagieren und am Ende können beide Seiten besser abschätzen ob so ein Praktikum sinnvoll machbar ist.


Kann ich nicht vor meiner Email "Bewerbung um ein Praktikum,..." schon eine Email schreiben, was man für Voraussetzungen erfüllen muss? Mir wäre das nähmlich zu peinlich, zuerst zu fragen und kurz danach ein Bewerbungsschreiben inkl. Lebenslauf per Email zu senden :oops:

Zitat von »"grek40"«


Denn bei einem Praktikum ist glaube ich die größere Gefahr, dass DU nichts von hast - die Firma wird es schon verkraften wenn sie dich einmal als praktikanten akzeptiert.


Die größte Gefahr ist, dass man abgelehnt wird :(

Zitat von »"grek40"«


// €dit: krass, ich seh grad, dass das mein 1000. Beitrag in diesem Forum ist :D


Herzlichen Glückwunsch :D
P.s.: wenn du 1337 Beiträge hast, bekommst nen Preis :p

Daniel

16

04.09.2007, 23:10

Rechtschreibung war auf mich bezogen :roll:

Mach keine halben Sachen, nimm Gentoo :evil: :D

grek40

Alter Hase

Beiträge: 1 491

Wohnort: Dresden

  • Private Nachricht senden

17

04.09.2007, 23:17

Zitat von »"XP^"«


Zitat von »"grek40"«


Das macht sicher jeder bisschen anders, aber ich würd versuchen, per Telefon einen Gesprächstermin zu vereinbaren, denn da hat man einfach die Chance, direkt auf Fragen zu reagieren und am Ende können beide Seiten besser abschätzen ob so ein Praktikum sinnvoll machbar ist.


Kann ich nicht vor meiner Email "Bewerbung um ein Praktikum,..." schon eine Email schreiben, was man für Voraussetzungen erfüllen muss? Mir wäre das nähmlich zu peinlich, zuerst zu fragen und kurz danach ein Bewerbungsschreiben inkl. Lebenslauf per Email zu senden :oops:

Jo, ich denk es ist in jedem Fall sinnvoll sich erstmal genau zu erkundigen, wie die Lage für Praktikanten aussieht, eh man ne volle Bewerbung hinpackt.

Zitat von »"XP^"«


Zitat von »"grek40"«


Denn bei einem Praktikum ist glaube ich die größere Gefahr, dass DU nichts von hast - die Firma wird es schon verkraften wenn sie dich einmal als praktikanten akzeptiert.


Die größte Gefahr ist, dass man abgelehnt wird :(

So ein Quatsch! Eine Ablehnung ist auch nur ne Chance, einen besseren Betrieb für das Praktikum zu finden, der einen nicht ablehnt ;)

Wenn du aus Angst abgelehnt zu werden nicht präzise genug äußerst, was du dir vom Praktikum erwartest dann wächst nur die Chance, dass du am Ende enttäuscht wirst.
Also mach erstmal dir klar
1. Was kannst du
2. Was willst du nach dem Praktikum zusätzlich können
3. Was willst du danach noch nicht können (evtl. zu komplexer Themenbereich erstmal, oder so)
4. Was willst du mit dem Können was du mitbringst und was du im Praktikum neu aneignest praktisch erreichen (wenn hier nix gescheites kommt bist du auch kein Gewinn für die Firma^^)

Man könnte diese Liste sicher noch fortsetzen, aber wenn du dir das klarmachst wird es dir auf jeden Fall weiter helfen. Denk auch daran, dich realistisch einzuschätzen - beim Können und vor allem bei der Erwartung was du im Praktikum dazu lernen könntest solltest du nicht zu hoch greifen.

18

04.09.2007, 23:23

Praktikanten machen meistens nur Kaffee, zerreißen Schachteln und entsorgen sie, trennen Müll oder sitzen rum und langweilen sich.

Erwarte nicht, dass Du da was lernst. Erwarte am besten gar nichts dann ist die Enttäuschung nicht zu groß ;)

grek40

Alter Hase

Beiträge: 1 491

Wohnort: Dresden

  • Private Nachricht senden

19

04.09.2007, 23:44

Kann man so pauschal nicht sagen. Es kommt sehr auf die Länge des Praktikums und auf den Betrieb an.
Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass kleine Betriebe die besseren Ziele für Praktikanten sind :)

Hatte mal nen 7 Wochen Praktikum in nem rel. kleinen Reparatur + Verkauf von Haushaltselektronik. Der Inhaber an den ich da geraten bin war voll drauf aus, dass ich alles von Microwelle über Waschmaschine und Fernseher von innen kennen lerne und auch zumindest kleinere Defekte am Ende selbständig auffinden und reparieren konnte, außerdem hat er mir auch wenn grad ma nich so viel zu tun war Einführungen in Betriebssicherheitsvorschriften etc gegeben und hat mich den Praktikumsbericht direkt während der Arbeitszeit schreiben lassen damit das ordentlich wird^^
Am Ende stand ich also mit fertigem Praktikumsbericht, guter Beurteilung und einer ziemlichen Menge an Fachwissen zur Haushaltselektronik da.

Aber das kommt halt seehr auf den Betrieb an und man darf da nich so ran gehen, dass es unbedingt das größte Unternehmen am Ort sein muss (hatte bevor ich dort gelandet bin auch einige Absagen bei anderen Firmen wegstecken müssen).

Sicaine

unregistriert

20

05.09.2007, 02:14

Warum er nen C++ Projekt auf ner selbstinstallierten Linuxdistri machen soll, dazu fehlt mir zwar atm der komplette Bezug aber das mit der Firmengroesse, neh kannste so eigentlich garnicht sagen. In meiner Ausbildung mussten wir alle fast nen halbes Schuljahr Praktikum machen und dort wurden Leute in relativ grossen Firmen einmal gut vorbereitet und andere wiederum durften die ganze zeit scheise machen.

Jetzt mal zur Dauer deines Praktikums: Wie lange geht das? 1-4 Wochen? Dann vergiss es gleich wieder. Mach dir da keine Gedanken ueber deine Qualifikationen. Ich hab in kurzen Praktikas nie wirklich irgendwas gelernt. Zumal Softwarefirmen so kurze Zeitraeume garnicht nehmen weils uninterssant ist. Ich mein ich hab mich min. 2 wenn nicht 4 Wochen eigentlich eher eingearbeitet als wirklich irgendwas produktives auf die Beine zu stellen. Zudem ist es da leider auch nochmal so, dass dir ein Praktikum bei einem Systemhaus auch keine Erfahrung bringt in Sachen "wie laeufts in einem Softwareunternehmen ab". Das sind 2 total verschiedene sparten.

Wenn es ein sehr kurzes Praktikum ist, leg nicht allzuviel gewicht drauf.

Werbeanzeige