Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

R3sident3vil

Treue Seele

  • »R3sident3vil« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 177

Wohnort: 1010010

Beruf: Selbstständig

  • Private Nachricht senden

1

08.08.2007, 15:46

Open Source Firewalls

Hallo Herrschaften,

ich möchte gerne von euch wissen, ob ihr wisst, wo es einen Sourcecode von den neueren Versionen von ZoneAlarm Security und/oder Kaspersky Internet Security gibt. Das sind die intelligentesten Firewalls mit einem rafinierten mathematischen Prinzip, womit sie alle möglichen Daten aus Dateien (vor allem DLLs und EXEn) auslesen und scannen.
Mich interessiert einfach, WIE dieses Prinzip funktioniert. Ich möchte mit diesem angeeigneten Wissen später dieses Prinzip fördern und selbst Firewalls herstellen, und vielleicht auch Cracks für alles mögliche.
Es gibt 1000 Seiten lange Bücher, die nur dieses Prinzip erklären, aber ich habe mich bis jetzt fast nur mit Open Source Software geschult.

Für Tipps danke im voraus ;) ´

MfG M.O.O.
Kaum ist Linux wieder da, schon gehts meinem Rechner wunderbar, denn Linux ist die beste Medezin.

Olischewsky Arts

Helmut

5x Contest-Sieger

Beiträge: 692

Wohnort: Bielefeld

  • Private Nachricht senden

2

08.08.2007, 16:35

Also ich kenne mich da jetzt nicht wirklich aus, aber ich vermute mal, dass es einfach eine Datenbank mit bestimmten Merkmalen von Viren u.ä. gibt.
Nach diesen wird einfach mit Checksummen oder Suchbäumen gesucht, nichts besonderes eigentlich. Ist wohl nur ne Schweinearbeit, diese Datenbank auf dem Stand zu halten.

Aber mit Windows Vista + Windows Update + Router dürfte man eigentlich keine Firewall/Virenscanner oder ähnliches mehr brauchen. Von daher würde ich dein Vorhaben gleich aufgeben, ums mal so direkt zu sagen...

Ciao
Sei stets geduldig gegenüber Leuten, die nicht mit dir übereinstimmen. Sie haben ein Recht auf ihren Standpunkt - trotz ihrer lächerlichen Meinung. (F. Hollaender)

3

08.08.2007, 16:40

pff ... wenn das alles wäre was ne gute Firewall macht ^^

http://sourceforge.net/search/?type_of_search=soft&words=firewall einfach mal durchgucken ...
Devil Entertainment :: Your education is our inspiration
Der Spieleprogrammierer :: Community Magazin
Merlin - A Legend awakes :: You are a dedicated C++ (DirectX) programmer and you have ability to work in a team? Contact us!
Siedler II.5 RttR :: The old settlers-style is comming back!

Also known as (D)Evil

R3sident3vil

Treue Seele

  • »R3sident3vil« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 177

Wohnort: 1010010

Beruf: Selbstständig

  • Private Nachricht senden

4

08.08.2007, 17:01

hmmm das mit den Checksummen wär doch einbisschen zu einfach, oder? Anders könnte ich mir den Grund nicht erklären, warum die CPU-Auslastung auf über 80 % beim Filescanning, dieses mathematische Prinzip ist sehr umständlich, da hat ein Prozessor eben sehr viel zu rechnen.

Edit: Früher oder später braucht auch Vista eine Firewall, es werden immer Möglichkeiten gefunden Sabotage anzurichten.

P.S.: Nichts ist sicher, das ist sicher :!:
Kaum ist Linux wieder da, schon gehts meinem Rechner wunderbar, denn Linux ist die beste Medezin.

Olischewsky Arts

Firefly

Alter Hase

Beiträge: 484

Wohnort: Irgendwoundnirgendwo

  • Private Nachricht senden

5

08.08.2007, 17:28

hm...soweit ich weiß gabs bei codeproject mal nen tutorial zum thema firewalls...wenn dir sowas behilflich sein kann

Anonymous

unregistriert

6

08.08.2007, 23:37

Zitat von »"Helmut"«

aber ich vermute mal, dass es einfach eine Datenbank mit bestimmten Merkmalen von Viren u.ä. gibt


Bingo. Auch Viren sind Programme und haben so klein Sie auch sein mögen diverse Merkmale. Dabei ist es aber nicht nur wichtig die Merkmale der Viren zu kennen sondern auch aller gängigen Compiler. Sonst wäre es zb möglich einen Virus der mit einem MS Compiler compiliert wurde und nun erkannt wird...einfach noch mal mit einem Gnu Compiler zu compilieren und er kämme durch. Da steckt also ein gewaltiges KnowHow dahinter. ;)

cu

Faule Socke

Community-Fossil

Beiträge: 1 915

Wohnort: Schreibtischstuhl

  • Private Nachricht senden

7

17.08.2007, 19:15

was macht eine firewall eigentlich, und wenn man dann immer ne db hat, die infos über viren bereithält, wie sieht das bei einer hardware-firewall aus?

Socke

Helmut

5x Contest-Sieger

Beiträge: 692

Wohnort: Bielefeld

  • Private Nachricht senden

8

18.08.2007, 16:47

Eine "Hardware Firewall" macht nichts anderes, als keine Pakete zu den Clienten zuzulassen, wenn die Verbindung nicht vom Client gestartet wurde.

Gegen Trojaner also völlig nutzlos...

@R3sident3vil
Die Komplexität eines Algos anhand der CPU Auslastung zu messen ist wohl sehr... interessant.

Und Vista wird schon mit einer Firewall ausgeliefert, und die kann sich auch sehen lassen.


Ciao
Sei stets geduldig gegenüber Leuten, die nicht mit dir übereinstimmen. Sie haben ein Recht auf ihren Standpunkt - trotz ihrer lächerlichen Meinung. (F. Hollaender)

Werbeanzeige