Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Fred

Supermoderator

Beiträge: 2 121

Beruf: Softwareentwickler

  • Private Nachricht senden

11

06.07.2007, 15:35

Ich bin in der 10. Klasse.
Also ich setzt ganz klar Prioritäten. Schule geht vor, wenn was wichtiges ansteht(Schulaufgaben und co.) Sonst liegt das Programmieren vorne. Motivationsmäßig spüre ich schon auch immer Unterschiede. Während der Pfingstferien(urlaub ohne PC :?) Und danach(recht viele Schulaufgaben) War ich sehr motiviert, wollte aber erst dieSchule rumbringen. Jetzt ist die schulische motivation gen 0 und Programmiermäßig bin ich acuh nicht mehr s euphorisch.

Wenn mn sich dann mal 2-3Tage zwingt was zu tun, dann kommt die Motivation bei mir meist wieder :)

Man sollte auf jeden Fall auf die Schule achten. Denn es nutzt später denke ich wenig, der beste Programmierer ohne Abschluss zu sein.

Nox

Supermoderator

Beiträge: 5 272

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

12

06.07.2007, 18:08

Oder man "schummelt" sich durch. Dann kann man ohne zu lernen einen guten Abschluss machen und nebenher hat man jede Menge Zeit.

Wegen der Motivationskurve:

Willkommen unter den Menschen. Das gehört ja nunmal eindeutig zum Menschsein dazu. Wie man damit umgeht ist jeden selbst überlassen.
PRO Lernkurs "Wie benutze ich eine Doku richtig"!
CONTRA lasst mal die anderen machen!
networklibbenc - Netzwerklibs im Vergleich | syncsys - Netzwerk lib (MMO-ready) | Schleichfahrt Remake | Firegalaxy | Sammelsurium rund um FPGA&Co.

Mirlix

Supermoderator

Beiträge: 451

Beruf: Developer Advocate

  • Private Nachricht senden

13

06.07.2007, 21:06

Ich habe mich auch durchgemogelt. Haben nie viel für dir Schuel gemacht und in der 12 und der 13 bis auf zwei Wochen vorm Abi nichts, außer gelegentliche Deutschhausaufgaben(die wurden Kontrolliert, leider). Solange die Leistung trotzdem stimmt kann man das auch ruhig machen, habe mir aber immer gesagt wenn mein Abschluss in Gefahr gerät muss ich wieder was für die Schule machen, kA ob ich es gemacht hätte kamm zum Glück nie dazu. Kommt natürlich auch auf seine eigenen Erwartungen an, ich wollte Abi zum studieren, egal wie schlecht. Aber Schuel sollte immer vorrang zum Programmieren haben, da man ohne Abschluss das Programmieren ncihts bringt und man auch Uni/FH vergessen kann, was schade wäre.

Faule Socke

Community-Fossil

Beiträge: 1 915

Wohnort: Schreibtischstuhl

  • Private Nachricht senden

14

08.07.2007, 14:45

durchschummeln geht aber nur, wenn man sein ruf net kaputt macht.

Also bei war es früher so, dass proggem und freizeit vorrang hatten(hausuafgaben sind da schonmal ausgefallen). jetzt leg ich wert darauf, dass es in der schule gut läuft. Hausaufgaben machen und sich ein bisschen am unterricht beteiligen reicht locker um ne gute note zu kriegen.

Und jetzt sind ja ferien, was bedeutet ich progge bis 3 uhr nachts und steht erst um 12 mittags wieder auf :D


Socke

Fred

Supermoderator

Beiträge: 2 121

Beruf: Softwareentwickler

  • Private Nachricht senden

15

08.07.2007, 14:54

Zitat von »"Faule Socke"«


Und jetzt sind ja ferien


:shock: Will ich auch jetzt schon haben :D

Zitat

, was bedeutet ich progge bis 3 uhr nachts und steht erst um 12 mittags wieder auf :D

Genau so sieht es bei mir dann auch aus ;)

drakon

Supermoderator

Beiträge: 6 513

Wohnort: Schweiz

Beruf: Entrepreneur

  • Private Nachricht senden

16

09.07.2007, 13:17

Also ich kann euch sagen, wie ich es gemacht habe/ wahrschinlich noch ein weilchen machen werde.
Ich musste um ca. 5 Uhr aufstehen, arbeiten gehen. Den ganzen Tag irgendwelche sinnlosen (nichts mit Computern ) arbeit machen, wobei ich aber ständig ans programmieren gedacht habe. Und immer, wenn ich nur ein noch so kleines Fenster (auf einem Bildschirm) gesehen habe, kam ich wieder ins schwärmen. (so viel zur Motivation..;-)).
Dann so um 2 Uhr nach Hause und für die Schule lernen/hausaufgaben machen. Mit kleiner Fernseh Pause so ca. 2 Stunden. Ich habe mir immer gesagt, wenn ich den Schulstoff durch habe und für die Prüfungen gelernt habe, kann ich mich ans programmieren machen. Das konnte ich dannauch. Aber nur so 1 - 2 Stunden noch. Und jeder, der programmiert, weiss, dass das nicht sehr viel ist und man in dieser Zeit nicht gross vorwärts kommt, wenn man ein weilchen keine Zeit mehr hatte. Und dazu kommt noch, dass mein Computer am Tag noch nicht geloffen ist, was bedeutet, dass man zuerst auch mal noch Mails und News liest. Und da sind schnell 1 Stunde vorbei, dass heisst ich hatte noch so 1 Stunde. Aber wie gesagt, das ist nicht sehr viel, aber es ist hald die Freizeit, die man dafür (zumindest bei mir ) gerne opfert für das. Dann hat man ja noch die Ferien, oder Wochenende, an denen man wunderbar mal einen Tag programmieren kann. (Und am Abende mit Freunden weg geht..;-))


Fazit:

Im Moment ist für mich das programmieren noch ein Hobby und kommt, wie alle Hobby's einfach immer zu kurz. Und die Schule hat vorrang, auch wenn da manchmal die Motivation eher verschwindet. Ich denke aber, dass ich im Studium dann mehr Zeit dafür habe mich dem programmieren zu widmen, da es dann ja kein "Hobby" mehr ist, sondern es dann die "Arbeit" wird. ...;-)

Werbeanzeige