Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

WhiteMike

Alter Hase

  • »WhiteMike« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 507

Wohnort: Ulm

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

1

05.07.2007, 11:30

Schule <==> Programmierung

Wollte nur mal fragen, wie ihr das mit der Schule und Programmieren macht.

Ich hab das Problem, dass ich entweder zu viel oder zu wenig programmiere.

Das selbe mit der Schule. Entweder wiederhole ich den kompletten Stoff in paar Tagen und dann merk ich erst, wie wenig im Unterricht gemacht wird oder ich mach eben nichts dafür.

Beides sind etwa Sinuskurven, was Motivation angeht.
Unabhängig voneinander.
Wobei die Programmierung den Vorrang zu haben scheint.

Was mich interessieren würde ist, ob man das irgendwie hinkriegen kann, dass man über längere Zeit gleichmäßig für die Schule lernt und programmiert.

Mein Lieblingslehrer an der Schule hat mir zwar vorgeschlagen, einen Kalender zu benutzen und das mach ich auch. Das hilft wirklich.
Allerdings ist es auch da so eine Sinuskurve was Motivation angeht ...

Mit freundlichen Grüßen,
WhiteMike

2

05.07.2007, 14:19

Ich bin 10. und krieg das seit 2 Jahren auf die Reihe! Musst bloß aufpassen, wenn du wichtige arbeiten oder klausuren hast, dann lass das programmieren, weil die sind echt wichtig!
http://www.pennergame.de/functions/generate_signature_114955.jpg

Wo die Fähigkeiten aufhören ... fängt der Optimismus an

"Unendlichkeit ist der Mangel an Grenzen" Aristoteles

David Scherfgen

Administrator

Beiträge: 10 382

Wohnort: Hildesheim

Beruf: Wissenschaftlicher Mitarbeiter

  • Private Nachricht senden

3

05.07.2007, 14:58

Zitat von »"Giesbert"«

Ich bin 10. und krieg das seit 2 Jahren auf die Reihe!

Du bist wirklich 10? Und hast mit 8 angefangen zu programmieren? :shock: :shock:

dot

Supermoderator

Beiträge: 9 757

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

4

05.07.2007, 15:09

ich glaub er meint 10. klasse ;)

ChrisJ

Alter Hase

Beiträge: 487

Wohnort: Schweich

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

5

05.07.2007, 15:11

Zitat von »"David Scherfgen"«


Du bist wirklich 10? Und hast mit 8 angefangen zu programmieren? :shock: :shock:


naja, kleinere basic programme kriegt man in dem alter schon zu stande gebracht :)

bei mir sieht es mittlerweile so aus, dass ich die schule sehr schleifen lasse und gerade noch in die 12 rutsche, weil ich zuviel zeit vor dem rechner verbringe.
"Don't trust your eyes: They are a hell of a lot smarter than you are"

Sheddex

unregistriert

6

05.07.2007, 15:37

10. <- ein ganz deutlicher Punkt. Da er groß und klein schreibt, ist dies auch kein Punkt für das Ende des Satzes, da das "und" danach klein ist.

Was verstehst du eigentlich unter "lernen"? Du musst sicher nicht pro Tag 1 Stunde pro Fach lernen. Es reicht i.d.R., wenn du schön deine Hausaufgaben machst und dabei das Gelernte verinnerlichst. Wenn der Stoff etwas komplexer war, kann man sich ja doch mal länger dransetzen.

Das Gurke

Community-Fossil

Beiträge: 1 996

Wohnort: Pinneberg

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

7

05.07.2007, 16:12

Hausaufgaben machen sollte in 90% der Fälle ausreichen. Wenn du in einem Fach wirklich Probleme hast, kannste dir ja überlegen Nachhilfe zu nehmen.

Rest ist Freizeit *g* Klappt für mich so sehr gut.

8

05.07.2007, 16:20

Ich dache man kriegt das aus dem Kontext raus... das ich 10. Klasse meine.... Naja ich mach Mathe-Chemie-Leistungskurs, da hat mans nich so mit der deutschen Rechtschreibung und so...^^
http://www.pennergame.de/functions/generate_signature_114955.jpg

Wo die Fähigkeiten aufhören ... fängt der Optimismus an

"Unendlichkeit ist der Mangel an Grenzen" Aristoteles

Ba'el

Alter Hase

Beiträge: 409

Wohnort: Erfurt

Beruf: Student (6 FS angew. Info. - Richtung Medieninformatik)

  • Private Nachricht senden

9

05.07.2007, 17:19

als ich in der Schule war hab' ich weder gelernt noch programmiert ... ich hatte Freunde :badgrin: (kleiner Scherz)
ehrlich gesagt war meine Motivationskurve wohl ehr 'ne Nulllinie :lol:
naja ging auch so ;)
aktuelle Projekte:
Ruby on Rails
XNA &amp; Touchless
Progr. mobiler Endgeräte (GPS Trekking)

10

06.07.2007, 15:27

Als du in der Schule warst?
Hast wo angefangen zu programmieren und verlierst jetzt all deine "Freunde"?^^ Man kann sich ja virtuelle Freunde porggen!^^
http://www.pennergame.de/functions/generate_signature_114955.jpg

Wo die Fähigkeiten aufhören ... fängt der Optimismus an

"Unendlichkeit ist der Mangel an Grenzen" Aristoteles

Werbeanzeige