Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Sheddex

unregistriert

11

13.02.2007, 22:09

Kontrolle gegen Kriminalität find ich relativ ok (oder es ist einfach dieser Hass auf Raubkopierer, aber dem Staat geht's glaub' ich eh "nur" um Terror und Kinderpornos).

Und nein, meine Grundrechte will ich sicher nicht aufgeben.

Nox

Supermoderator

Beiträge: 5 272

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

12

13.02.2007, 22:14

Indem du sagst, dass der Staat als Obrigkeit auch in die Privatsphere von Menschen eindringen darf, die nicht unter dringenden Tatverdacht stehen, schränkst du das Recht auf Privatsphere ganz massiv ein.
PRO Lernkurs "Wie benutze ich eine Doku richtig"!
CONTRA lasst mal die anderen machen!
networklibbenc - Netzwerklibs im Vergleich | syncsys - Netzwerk lib (MMO-ready) | Schleichfahrt Remake | Firegalaxy | Sammelsurium rund um FPGA&Co.

BlackSnake

Community-Fossil

Beiträge: 1 549

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

13

13.02.2007, 22:21

das kommt noch hinzu. jeder kann sich die dinger auch illegal beschaffen. ein freund hat es -> die ganze klasse hat es -> ... .
und ihre ausreden, das spiele gewalt verbreiten ist absurd. komischer weise hat nur deutschland das problem damit.
ich mache jedes jahr für 4 wochen urlaub in schweden, mit meinen eltern. das bekommt man schon einiges mit. die spiele die bei uns ab 18 sind, sind dort alle ab 16. uns sie haben dort KEIN problem damit. jetzt sollten sich die politiker mal an die nase fassen und überlegen anstatt zu philisopieren. wenn man jetzt einen erwischt, der geistlich schon angeschlgaen ist, eltern gestorben mit 5 etc..., und der dann solche games spielt, der kann dann mal ausrasten. naja, einzelschicksal. das ist so eine geringe menge. man sollte sich besser um solche leute kümmern. ich habe mal von der schule ein heim besichtig, wo solche leute leben. den betreuern war es scheiß egal gewesen was sie de nganzen tag gemacht habe. das geilste was ich gesehen habe, dass sich 2 im hof geprügelt haben. das kommentar von pfleger dadrauf war ca: das machen sie jeden tag.
toll. wenn man sowas hat, ist es nicht verwunderlich, dass so einer mal durchdreht....

Chase

Alter Hase

Beiträge: 753

Wohnort: Nagaoka / Darmstadt / Düsseldorf

Beruf: fauler Studi

  • Private Nachricht senden

14

13.02.2007, 22:22

Jugendschutz schoen und gut, da ist nichts gegen zu sagen. Dass Jugendliche solche Spiele trotzdem spielen ist ja nicht ausschlaggebend, es geht nur darum was in unserem Rechtsstaat als 'illegal' angesehen wird.

Aber das generelle Indizieren von Spielen: Also ehrlich, was soll der Sch***? Erwachsenen Menschen kann man doch nicht vorschreiben was sie spielen/sehen sollen und was nicht.

Mit Ueberwachung will ich garnicht erst anfangen. In Filmen, Literatur, etc wurden immer wieder die gleichen Horrorszenarien dargestellt - und wenn sich unsere Gesellschaft dann tatsaechlich schleichend in diese Richtung entwickelt stoert es keinen. Sicherheit zum Preis von Freiheit: Der Anfang vom Ende.
"Have you tried turning it off and on again?"

15

14.02.2007, 01:12

Das ist einfach laecherlich!! Ich bin nach wie vor noch der Meinung, dass das wirklich ueberhaupt nicht das Einzige sein kann, das bei Amoklaeufern dieses "Ueberlaufen" verursachen- und dafuer wurde das Gesetz ja erst ins Leben gerufen!! Aber auch sonst frage ich mich ernsthaft, wie die das realisieren wollen- wo es jetzt auch so Sachen wie Gamesload gibt!! Ist doch total bescheuert zu glauben, dass das irgendwas aendert wenn man "Killerspiele" nicht mehr im Laden kaufen kann(oder nur wenn man 18 ist)- die meisten Leute, die gerne "zocken" haben auch meistens DSL oder besser- und selbst wenn die Gamesload und die anderen Seiten zwingen "Killerspiele" aus ihrem Programm zu nehmen dann gibt es ja noch immer auslaendische Server- fehlt ja nur noch, dass nur noch Modemzugang zum Internet erlaubt wird- dann koennte das Gesetzt vielleicht umgesetzt werden :lol: :lol:

Psyco001

Frischling

Beiträge: 54

Wohnort: Berlin

  • Private Nachricht senden

16

14.02.2007, 09:17

wenn ich punkt 1,2 richtig verstanden hab müssten sogar spiele wie Final Fantasy oder Supermario indiziert werden und das is doch eigentlich totale medien einschränkung und man könnte sich nur noch spiele wie Biene Maja oder Pferderenen kaufen wenn man noch nicht 18 ist.

Anonymous

unregistriert

17

14.02.2007, 12:34

Bei Supermario muss kein Gegner "getötet" werden. die Gegner in den Levels kann man alle ignorieren und es ist nicht zu sehen das die "Endgegener" sterben.

Bei FinalFantasy wird auch nie eine Tötungsszene dargestellt. Die gesiegten Gegner lösen sich auf oder "zerfallen".

Von daher geht es bei beiden eher um das "besiegen" des Gegners, nicht darum ihn optisch zu töten.

cu

Phili

unregistriert

18

14.02.2007, 12:47

Ich denk vor allem, das es völliger Unsinn ist, gesetze, die nicht im Geringsten eingehalten werden, dadurch zu festigen, das man sie verschärft. Das kann doch garnicht klappen.
Gerade auch, weil warscheinlich kein einziger der Politiker(sagen sie in Interviews oft selbst!) so ein Spiel schonmal aus der nähe gesehen hat. Da kann man sich doch wirklich nur noch verarscht fühlen. Die können doch nciht im Ernst denken, das man sie da Ernst nimmt, wenn sie über Dinge reden, von denen sie so dermaßen kene Ahnung haben.
Und dann kommen ncoh die ganzen völlig unsinnigen Berichte von diversen Medien dazu. Als Spieler ist man heutzutage ja noch viel schlimmer als Kinderschänder. Das ganze ist wirklich nur noch lächerlich-oder besser traurig.

Psyco001

Frischling

Beiträge: 54

Wohnort: Berlin

  • Private Nachricht senden

19

14.02.2007, 13:28

hey Abrexxes
Ich meinte das weil es den politikern doch egal wäre ob die monster/gegner in spielen vor blut spritzen oder sich auflösen.
Die sehn doch da nur das irgendwelche Kampfhandlunge durchgeführt werden und damit hat sichs.
cu

Anonymous

unregistriert

20

14.02.2007, 13:36

Das hatten wir doch alles schon mal. Nach heutigem Recht darf ein uraltes Mario Modul für den NES auf dem Flohmarkt nicht an einen u18 verkauft werden.

Das Problem?

Vor einigen Jahren (5?) wurde entschieden das nur noch Spiele verkauft werden dürfen die das USK Siegel tragen. Trägt ein Spiel keins ist es automatisch USK18. Da es zu NES Zeiten kein USK Siegel gab.....

Aber auch heute fragt keinen einen Knirbs nach dem Vater wenn der arme sich Tetris für den alten Gameboy kaufen will. Die Polizei guckt da grosszügig weg.

Was hier "normal und logisch" scheint hat leider fatale Ausikrungen auf den aktuellen Markt. Würden der Handel und alle Erziehungberechtigten sich an das USK Siegel halten wäre das Problem das die Politiker medienträchtig rumspringen heute nicht so gross.

cu

Werbeanzeige