Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Stefan

Alter Hase

Beiträge: 668

Wohnort: Innsbruck

  • Private Nachricht senden

21

09.01.2007, 16:08

Zitat von »"Steven77"«

Zitat von »"malignate88"«

[...] Möchte ich Platformunabhängigkeit nehme ich C++ oder Java [...]

Plattformunabhängigkeit und C++?


Was sollte man denn an deiner Stelle sonst für Platformunabhängigkeit verwenden?

Anonymous

unregistriert

22

09.01.2007, 16:22

Wenn jetzt einer Java schreibt sperre ich den Thread!

rewb0rn

Supermoderator

Beiträge: 2 773

Wohnort: Berlin

Beruf: Indie Game Dev

  • Private Nachricht senden

23

09.01.2007, 16:31

Java! :D

@malignate: An die Grenzen kommt man auch als Hobbyprogger schnell wenn man sehr detaillierte Models nimmt usw :)

24

09.01.2007, 16:40

@rewborn: aber nur an die Grenzen deiner GPU. Nee, mal ehrlich, C++ ist auch nur ein Werkzeug.

koschka

Community-Fossil

Beiträge: 2 862

Wohnort: Dresden

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

25

09.01.2007, 18:49

Ich schreibe Java, gezwungenermaßen ^^.

Beneroth

Alter Hase

Beiträge: 969

Wohnort: Schweiz

Beruf: Software Entwickler

  • Private Nachricht senden

26

11.01.2007, 08:51

öhm..ich behaupte C++ ist mehr platform-unabhängig als Java und C# zusammen (oder einzeln *g*)!

Bei C++ muss nicht erst eine Runtime programmiert werden damnits läuft :lol:

Und eine Sprache an sich sollte per Definition ja platformunabhängig sein! Resp eine Sprache ist an sich nichts anderes als eine Definition!

Und solange man keine platformabhängige libs benutzt ist C/C++ 100% platformunabhängig :badgrin:

27

11.01.2007, 12:18

und was willst du uns jetzt damit sagen? Die Theorie dahinter bringt wohl gar nix. D kann noch so gut sein, wenn es keine Libs gibt und es die Programmierung nicht wesentlich einfacher macht, bleibts eine tote Sprache.

Steven77

Alter Hase

Beiträge: 515

Wohnort: Münster - Gievenbeach

Beruf: Wissenschaftlicher Mitarbeiter

  • Private Nachricht senden

28

11.01.2007, 13:54

Zitat von »"Beneroth"«

Bei C++ muss nicht erst eine Runtime programmiert werden damnits läuft :lol:

Nee, "nur" ein (plattformabhängiger) Compiler. :roll:

Zitat von »"Beneroth"«

Und solange man keine platformabhängige libs benutzt ist C/C++ 100% platformunabhängig :badgrin:

Das umzusetzen sollte sich wohl als recht schwierig erweisen, sofern Du Dich nicht auf die Programmierung kleiner Sammlungen von Klassen und Funktionen etc. beschränken willst und auch nicht mehr als solche nutzt.

Beides nicht sehr stichhaltig, wie Du zugeben musst.
Kommen Sie nie mit einem Schwert zu einer Schießerei.

Casey20

Frischling

Beiträge: 72

Wohnort: Berlin

  • Private Nachricht senden

29

22.01.2007, 13:10

C++ ist für mich heilig :lol:

Werde mir heute erst mal den CT-Artilel, durchlesen. Wahrscheinlich warte ich bis zum Sommer wie sich das ganze entwickelt. Danach über einen Wechsel nachdenken.

Ich kenne nich mal alle Vorteile von C++. Deswegen tue ich mir bei so einer Entscheidung schon sehr schwer. :?
"Der weise Mann bildet sich sein eigenes Urteil"

Kane

Werbeanzeige