Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

11

07.01.2007, 15:44

Es ist recht dumm von Walter Bright, D JETZT rauszubringen, da wahrscheinlich in dieser Dekade die neue Version von C++ erscheint.
Sprachen: C/C++, C#, Assembler (16-Bit), QuickBASIC

Chase

Alter Hase

Beiträge: 753

Wohnort: Nagaoka / Darmstadt / Düsseldorf

Beruf: fauler Studi

  • Private Nachricht senden

12

07.01.2007, 16:17

Zitat von »"Abrexxes"«

Zitat von »"Chase"«

Ich werde zumindest warten bis es eine vernuenftige IDE dafuer gibt.


http://www.prowiki.org/wiki4d/wiki.cgi?EditorSupport

Reichen die nicht?

cu

Ui, sogar ein D-Plugin fuer Visual Studio. Das ist in der Tat einen Blick wert. Danke fuer den Link.
"Have you tried turning it off and on again?"

13

08.01.2007, 21:36

Leider wird von dem Visual Studio Plugin noch nicht viel unterstützt. Debugging gibt es noch nicht. Syntax Highlighting gibt es über ein extra Plugin. Befehlsvervollständigung gibts nur für die Classen, Funktionen und Variablen die man selber geschrieben hat.

rewb0rn

Supermoderator

Beiträge: 2 773

Wohnort: Berlin

Beruf: Indie Game Dev

  • Private Nachricht senden

14

08.01.2007, 22:31

Zitat von »"Reboot"«

wahrscheinlich in dieser Dekade die neue Version von C++

Eine Dekade sind zehn Jahre, also es wäre durchaus möglich, dass die neue Version in diesem Zeitrahmen kommt ;P

koschka

Community-Fossil

Beiträge: 2 862

Wohnort: Dresden

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

15

08.01.2007, 22:59

Klar, da gabs doch mal was.... ich weiss gar ned mehr wers gepostet hatte, aber es sollte einen neuen C++ Standard geben. Einen manuell einschaltbarer Garbage Collector sollte mit dabei sein und mehr Möglichkeiten bei Templates.


p.s. Wer zum Teufel hat Standar-T in die Liste der verbotenen Wörter aufgenommen... argh. :evil:

rewb0rn

Supermoderator

Beiträge: 2 773

Wohnort: Berlin

Beruf: Indie Game Dev

  • Private Nachricht senden

16

08.01.2007, 23:11

wahrscheinlich david weil er sich ärgert, dass ihr das dauernd so schreibt, richtig ist es mit d am ende ;)

17

09.01.2007, 12:20

Kennt jemand die wirklichen Vorteile die D gegenüber C++, Java und C# haben soll?

Ich entscheide zwischen C++, Java und C# eigentlich nur aufgrund meiner API-Wahl. Will ich DX nehme ich meistens C# mit XNA oder MDX. Möchte ich Platformunabhängigkeit nehme ich C++ oder Java mit OGL und habe ich eine gute C++ API sowieso C++.

Also was eine neue Sprache bringen soll, wegen irgendwelchen Kleinigkeiten wie Präprozessor oder nicht, ist mir irgendwie nicht klar. C++ ist auch nur deshalb gut, weils viele benutzen.

Steven77

Alter Hase

Beiträge: 515

Wohnort: Münster - Gievenbeach

Beruf: Wissenschaftlicher Mitarbeiter

  • Private Nachricht senden

18

09.01.2007, 13:05

Zitat von »"malignate88"«

[...] Möchte ich Platformunabhängigkeit nehme ich C++ oder Java [...]

Plattformunabhängigkeit und C++?

Zitat von »"malignate88"«

[...] C++ ist auch nur deshalb gut, weils viele benutzen.

Also kennst Du die Stärken von C++ eigentlich gar nicht richtig...?
Kommen Sie nie mit einem Schwert zu einer Schießerei.

rewb0rn

Supermoderator

Beiträge: 2 773

Wohnort: Berlin

Beruf: Indie Game Dev

  • Private Nachricht senden

19

09.01.2007, 14:41

Zitat von »"wikipedia.de"«


C++ wird vor allem in der Systemprogrammierung eingesetzt. Auch in der Anwendungsprogrammierung ist C++ verbreitet, wurde aber mit dem Aufkommen der Sprachen Java und C# zum Teil aus dieser Domäne zurückgedrängt.

Bei der Anwendungsprogrammierung kommt C++ heute vor allem dort zum Zuge, wo maximale Forderungen an die Effizienz gestellt werden, sodass durch technische Gegebenheiten bestimmte Leistungsgrenzen möglichst gut ausgenutzt werden können.

Weitere typische Anwendungsfelder sind Signalprozessoren, Treiber und eingebettete Systeme. C++ nimmt hier oft den Platz ein, der früher ausschließlich Assembler-Sprachen und der Programmiersprache C vorbehalten war.


Wichtig für uns Spieleprogrammierer natürlich der 2. Absatz :)

20

09.01.2007, 16:01

@Stefen77: Ich betrachte vor allem Templates und Mehrfachvererbung, aber auch Funktionen, so komisch es jetzt klingen mag, als Stärken von C++, für mich spielt das aber keine Rolle. Die Stärken sind nicht so groß, das ich mich für C++ entscheide würde.

Also meine C++ Programme habe ich zum Teil auch schon für Linux kompiliern können. sofort portierbar waren sie natürlich nicht.

@rewborn: Wer hier im Forum kommt denn wirklich an die Grenze von C++, was die Leistung betrifft?

Werbeanzeige