Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Das Gurke

Community-Fossil

  • »Das Gurke« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 996

Wohnort: Pinneberg

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

1

21.10.2006, 01:56

Frage gelöst - Trotzdem mal posten?

Mir geht das in letzter Zeit immer öfter so. Kurz bevor ich mich final doch entscheide meine Frage hier zu stellen finde ich mit letztmaligem und ausführlichem Googlen/Liven/Forensuchen und was weiss ich noch alles doch eine Antwort.

Bei einigen beschlich mich allerdings dieses "Hey, darauf könnten andere ja auch mal stoßen" Gefühl. (So gerade geschehen bei der Suche nach dem ominösen Variablenwert "-1.#IND000") Was dann tun? Mit "eigener" Lösung oder hilfreichen Quellen einfach mal reinsetzen? Oder einfach doch nicht posten?

2

21.10.2006, 05:40

Ich denke mal, dass posten in sofern immer sinnvoll ist weil das die Community am Leben erhaelt, dass man viel zu loesen und zu erzaehlen hat ;) Ich denke, dass man versuchen sollte auf jeden Fall ueber goole/live/hilfe/msdn was zu finden aber manchmal sind es einfach auch so Situationen (hab ich schon oefter beim Debugger erlebt), wo man wirklich nicht weiterweiss und ich finde es dann ziemlich sinnvoll zu posten!!

rklaffehn

Treue Seele

Beiträge: 267

Wohnort: Braunschweig

  • Private Nachricht senden

3

21.10.2006, 09:06

Tja, das hängt immer auch ein wenig davon ab, wie speziell ein Problem ist. (z.B. ein ominöser Variablenwert klingt für mich sehr speziell)

Wenn man selbst der Meinung ist, damit könnte man wenigstens ein Mini-Tutorial bauen, weil das ein Problem löst, das man öfter mal hat, auf jeden Fall mal posten. Wenn man hingegen lange nach der Lösung suchen musste, ist das Problem vermutlich auch gar nicht so weit verbreitet.

Alles andere wird vermutlich doch nicht gelesen oder eben nicht verstanden, weil der große Kontext fehlt. Wenn dann doch mal jemand speziell danach fragt, weisst du ja schon bescheid und kannst mit deinem Wissen punkten. :)

Das mit den Quellen finde ich übrigends generell immer wichtig. Wenn man etwas beantwortet und dabei auf andere Resourcen zurückgegriffen hat, am besten immer auch den Link (oder das Buch) nennen.

Gruss,
Rainer
God is real... unless declared integer.
http://www.boincstats.com/signature/user_967277_banner.gif

Osram

Alter Hase

Beiträge: 889

Wohnort: Weissenthurm

Beruf: SW Entwickler

  • Private Nachricht senden

4

21.10.2006, 15:05

Prinzipiell finde ich das durchaus ok. Man könnte den Titel des Threads z.B. mit "Tip:" beginnen. Wichtig wäre ein aussagefähiger Titel.

Ich halte so etwas unter zwei Bedingungen für sinnvoll:
- Es ist klar das dass Problem auch bei manchen anderen auftreten wird.
- Man kann es nicht leicht selber lösen. In diesem Fall: Vielleicht dachtest Du lange es wäre ein Problem in Deinem Code und hast erst zum Schluss in Google gesucht. Ich habe gerade die Lösung in genau 45 Sekunden ergoogelt ( siehe http://www.codeguru.com/forum/archive/index.php/t-354206.html und die Links darin). Manchmal hat man halt ein brett vorm Kopf und die Lösung ist ganz einfach. In so einem Fall sollte man IMO nicht posten.
"Games are algorithmic entertainment."

Werbeanzeige