Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

drakon

Supermoderator

  • »drakon« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 513

Wohnort: Schweiz

Beruf: Entrepreneur

  • Private Nachricht senden

31

01.09.2006, 23:07

@babelfish: Einen Teil kenn ich schon, aber ich glaube es ist besser, wenn ich es der Reihenfolge nach dem Buch mache. Sonst gibt es nur noch ein durcheinander.

Jetzt muss ich mich aber dennoch ein bisschen verteidigen, was den Code angeht. Das war wirklich eines der ersten Sachen, die ich "im ernst" programmiert und auch fertiggestellt habe. Ich habe noch noch keine Ahnung gehabt, dass man den Variabeln besser Namen geben sollte, geschweige den gewusst, was ein Array ist, oder auch nur etwas von der Gliederung verstanden. Es ist mir nur darum gegangen zu zeigen, dass es mir sicher nich an der LOGIK mangelt, was mir einfach fehlt ist die ganze Sprache zu beherrschen.
Ich weiss, dass das alles andere, als ein Meilenstein war, aber ich finde für die Möglichkeiten, welche ich dort hatte, habe ich es doch recht ordentlich hinbekommen.

babelfish

Alter Hase

Beiträge: 1 222

Wohnort: Schweiz

Beruf: Informatiker

  • Private Nachricht senden

32

01.09.2006, 23:44

Das stimmt schon, Mein Programmierstil ist immernoch schlecht aber sicherlich viel besser als meine ersten Anfänge :shock:
Wichtig beim programmieren ist es auch, alles mögliche zu testen (aussert man weiss dass es Schaden anrichtet oder so :D ).

Noch was wichtiges auf den Weg:

C-/C++-Quelltext

1
2
3
4
int main()
{
    return 0;
}
=

C-/C++-Quelltext

1
2
int main (){
    return 0; }
=

C-/C++-Quelltext

1
int main ( ) {return 0;}
etc.

Viel Spass noch beim Buch:D

drakon

Supermoderator

  • »drakon« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 513

Wohnort: Schweiz

Beruf: Entrepreneur

  • Private Nachricht senden

33

02.09.2006, 00:19

@babelfish: das kann ich behaupten, dass ich das gewusst habe, ist ja auch logisch, dass das alles das gleiche ist...
nur sollte man sich ja auf eines begrenzen...
ich persönlich benutze eine mischung:

C-/C++-Quelltext

1
2
3
int main(){
return 0;
}

ich weiss nicht, ob das gut ist, aber mir geht es bis jetzt recht gut so..
obwohl die erste möglichkeit schon seeeeh schön ist...mal schauen, kann mich ja imernoch umentscheiden.

Anonymous

unregistriert

34

02.09.2006, 00:50

Zitat von »"drakon"«

@babelfish: das kann ich behaupten, dass ich das gewusst habe, ist ja auch logisch, dass das alles das gleiche ist...
nur sollte man sich ja auf eines begrenzen...
ich persönlich benutze eine mischung:

C-/C++-Quelltext

1
2
3
int main(){
return 0;
}

ich weiss nicht, ob das gut ist, aber mir geht es bis jetzt recht gut so..
obwohl die erste möglichkeit schon seeeeh schön ist...mal schauen, kann mich ja imernoch umentscheiden.


Naja, das ist überhaupt nicht beliebt, erinnert so sehr an Java, wo das,
soweit ich weiß, automatisch gemacht wird. Machs lieber so:

C-/C++-Quelltext

1
2
3
4
int main (void)
{
   return 0;
}

Chase

Alter Hase

Beiträge: 753

Wohnort: Nagaoka / Darmstadt / Düsseldorf

Beruf: fauler Studi

  • Private Nachricht senden

35

02.09.2006, 11:10

Zitat von »"babelfish"«


C-/C++-Quelltext

1
2
int main (){
    return 0; }

Die Variante hab ich noch nie gesehen, aber nun gut.. :?
"Have you tried turning it off and on again?"

Anonymous

unregistriert

36

02.09.2006, 11:12

Es geht noch schneller

C-/C++-Quelltext

1
int main(){return;}

T-VIRUS

Alter Hase

Beiträge: 548

Wohnort: Göttingen(West)/Nordhausen(Ost)

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

37

02.09.2006, 11:15

Ich finde diesen Java Stile leider zuoft in C++ :(
Also merket:

Bei Java könnt ihr das so machen:

C-/C++-Quelltext

1
2
3
int main(){
return 0;
}


Aber in C++ sollte es so sein:

C-/C++-Quelltext

1
2
3
4
int main (void)
{
   return 0;
}


Den das ist für C++ Programmierer bei vielen Codeblöcken leserlicher ;)

//Java Style

C-/C++-Quelltext

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
#include <iostream>

int main(){
for(int i=0;i<100;i++){
 std::cout<<i<<std::endl;
 
 if(i==50){
  break;
 }
}
return 0;
}


//C++ Style:

C-/C++-Quelltext

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
#include <iostream>

int main()
{
 for(int i=0;i<100;i++)
 {
  std::cout<<i<<std::endl;
 
  if(i==50)
  {
   break;
  }
 }
 return 0;
}
Meine Blog:)

Wer Bugs im Text findet kann sie melden, fix erscheint irgendwann :D

MFG T-VIRUS

Das Gurke

Community-Fossil

Beiträge: 1 996

Wohnort: Pinneberg

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

38

02.09.2006, 11:29

Vorallem weil ich mich immer wieder über das Hauptargument eines jeden mir bekannten JAVA Programmierers sonstwas weglache ...

Zitat

Das spart doch Platz, dann muss man nicht immer soviel scrollen!

Sheddex

unregistriert

39

02.09.2006, 11:31

Da hat er Recht, allerdings ist der Nachteil davon dass einem die Augen tränen und man kurz davor ist in die Ecke zu kotzen ;)

babelfish

Alter Hase

Beiträge: 1 222

Wohnort: Schweiz

Beruf: Informatiker

  • Private Nachricht senden

40

02.09.2006, 11:49

Ich benutze eigentlich mehrere Varianten, kommt darauf an wo...

Beispiele:

C-/C++-Quelltext

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
int main()
{
    // ...

    return 0;
}

if(quit) return 0;

class CClass
{
private:
    int Lives;
    float X;
    float Y;

public:
    int GetLives    { return this->Lives;   }
    int GetX        { return this->X;       }
    int GetY        { return this->Y;       }
};

for(int i=0; i<5; i++){
    Func1(i);
    Func2();
}


oder sollte ich das lieber anders machen?

Werbeanzeige