Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

1

25.08.2006, 00:03

Und nun?

Hallo Forum

Ich poste das mal hier, weil es so recht sonst in keine andere Abteilung hier passt. Ich möchte mich ein wenig mit dem Thema Programmierung insbesondere Spieleprogrammierung beschäftigen. Das Buch "C++ für Spieleprogrammierer" habe ich durch. War im Grunde Auffrischung von der Programmieren 2 Vorlesung vor zwei Semestern da ich Informatik an der FH studiere.
Nun mangelt es mir gerade irgendwie an Ideen um weiterzumachen. Sollte schon etwas Richtung Spiele sein, aber schon mit dem Wissen aus dem Buch zu berwekstelligen sein. Das ganze läuft dann aber halt nur auf der Textconsole ab. Was habt Ihr denn so gemacht, als Ihr wissenstechnisch an diesem Punkt gewesen seid?
Ich weiß nicht ob ich dann weitermachen soll mit Lektüre wie dem Petzhold um mich mit der WINAPI Programmierung auseinanderzusetzen oder mit einem Buch von Scherfgen "3D-Spieleprogrammierung mit DirectX 9 und C++". Bei letzterem habe ich ein kleines Problem, was auch jemand in in den Amazonrezzessionen bemerkt hat. Nämlich das man dort "eigentlich" nur den Umgang mit einer Engine lernt, aber nicht wie man sowas quasi selber macht.
Desweiteren habe ich irgendwie das Problem von der Informationsflut erschlagen zu sein. Es gibt soviele Infos in Foren, Tutorials usw. das ich ständig was interessantes entdecke, was ich gerne mal machen möchte und 1 Minute später was anderes :) Gibt es da irgendwelche Tips für Anfänger, wo man da am besten anfangen sollte?
Vielen Dank fürs lesen :)

T-VIRUS

Alter Hase

Beiträge: 548

Wohnort: Göttingen(West)/Nordhausen(Ost)

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

2

25.08.2006, 00:08

Nimm den Petzold um WinAPI und DLL+Unicode wissen anzueignen :)
Dann wäre Scherfgens Buch sehr hilfreich um richtig loszulegen ^^
Kannst auch mal mit OpenGL rumspielen vllt. sagt dir das auch zu ^^
Meine Blog:)

Wer Bugs im Text findet kann sie melden, fix erscheint irgendwann :D

MFG T-VIRUS

Anonymous

unregistriert

3

25.08.2006, 08:06

Nope, ich bin immer noch für den Weg mit der 2D Programmierung und wie
er gesagt hat, will er noch gar nicht auf etwas anderes umsteigen, sondern
eher bei der Konsole bleiben, vorerst. Die meisten programmieren
Textadventures, aber da gehört echt nicht viel zu. Du könntest genauso
ein Pong programmieren. Danach wäre Petzold aber schon angesagt,
zumindest ein paar Grundlagen. Ich persönlich habe nach etwa dem gleichen
Weg mit Allegro und danach DDraw angefangen. Will dann später auf D3D
umsteigen.

4

25.08.2006, 09:51

Also das war nun Mißverständlich, wollte eben nicht gerade auf der Textconsole bleiben. Bei einem Textadventure geht es ja viel mehr um die ganzen Texte und die Story. Da lernt man evtl mit Strings umzugehen :) aber das muß nicht sein.
OpenGL wäre natürlich für später eine Alternative. Ich denke ich werde mir dann mal den Petzold ordern. Wie sieht es denn damit aus, kann man damit gut arbeiten? Ich habe mir bei Amazon mal die Bewertungen und die lesbaren Seiten angeschaut, man liest nur was von Win95,98 und NT 4.0. Von XP und Co kein Wort. Außerdem ist das Buch in C gehalten.

Nox

Supermoderator

Beiträge: 5 272

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

5

25.08.2006, 10:31

Also entweder man macht es so schön kleinschrittig, wie ihr es beschreibt oder man holt sich ein C++ Buch, schmeißt es in die Ecke, holt sich dannach das Buch von David, welches viele Grundlagen(Initialisieren von D3D, nutzen der Inputschnittstelle, umgehen mit Texturen und Effekten, Vektoren, Matrizen, Farben usw.) enthält und erst später sich mehr auf die Engine bezieht, und arbeitet dann einiges Zeit an seiner "eigenen Engine", um dann schließlich bei einem Projekt mitzuarbeiten, welches auf einem sehr guten Weg ist.
Ist zwar vielleicht nicht der Standardweg, aber ist war mein Weg und es hat ganz gut geklappt ;)
PRO Lernkurs "Wie benutze ich eine Doku richtig"!
CONTRA lasst mal die anderen machen!
networklibbenc - Netzwerklibs im Vergleich | syncsys - Netzwerk lib (MMO-ready) | Schleichfahrt Remake | Firegalaxy | Sammelsurium rund um FPGA&Co.

Anonymous

unregistriert

6

25.08.2006, 11:23

Ich finde es schwachsinnig, wenn man nur reine 3D Materie drauf hat, man
sollte zumindest 1-2 richtig gute Games in 2D mit DDraw oder D3D
geschrieben haben. <- Meine Meinung!

Black-Panther

Alter Hase

Beiträge: 1 443

Wohnort: Innsbruck

  • Private Nachricht senden

7

25.08.2006, 12:14

Find ich nicht... Wenn man sich 2D mal angeschaut hat, und ein paar Tests gemacht hat, wieso dann nicht direkt weiter auf 3D? Ich finde, dass es dann jedem seine Entscheidung sein sollte, ob er erst in 2D ein Spiel machen möchte oder sich in 3D einarbeiten...
Ich hab zB kein Spiel in 2D geschrieben, sondern bin nach 2D Grundlagen weiter auf 3D, und hatte dabei keine Schwierigkeiten... atm programmier ich ein 3D-Spielchen aus Testzwecken und parallel dazu design ich das geplante spiel und die engine... wie gesagt... hat bis noch super funktioniert
stillalive studios
Drone Swarm (32.000 Dronen gleichzeitig steuern!)
facebook, twitter

8

25.08.2006, 12:30

Nunja, ich habe mir erst mal gerade bei Amazon den Petzold geordert. Denke danach wirds etwas wie http://www.amazon.de/gp/product/3860630962/303-5079408-2890647?v=glance&n=299956 werden.
Nun aber mal kurz ne Frage zu dem "C++ für Spieleprogrammierer" von Heiko Kalista. Ich habe hier die Ausgabe mit dem dunkelbraunen Einband von Oktober 2004. Nun ist mir aufgefallen, das die neue Auflage ja auch massig mehr Seiten hat. Lohnt es sich die 2. Ausgabe noch zuzulegen, weil da noch wichtiges dazugekommen ist? Habe hier was von Timern usw. gelesen, was in der alten Ausgabe definitiv nicht vorkommt.

Anonymous

unregistriert

9

25.08.2006, 12:42

Also Petzold reicht erstmal. 2. Auflage brauchst du in deinem Fall nicht kaufen.
Da gibt es ein Kapitel über Windows Programmierung für Minimalisten.
Was zur STL und ein kleines unfertiges Spiel wird mit der SDL geschrieben.
Für einige hilfreich, für dich nicht. ;)

10

25.08.2006, 13:36

Gut :)
Nun noch eine Frage zum Visual C++ Express 2005 die es ja gerade für lau gibt. Runtergeladen usw. alles 1a, läuft auch soweit. Nun stehen da recht widersprüchliche Sachen auf der deutschen und der englischen Seite. Auf der deutschen steht was von 1 Jahr gültig. In der Anleitung wo hier irgendwo n Link ist, wie man da das MS SDK usw. einbindet steht was von immer gültig wenn ich mich recht entsinne. Vor allem habe ich das Teil nun unter Help->Register Product registriert, Email kam mit Danke blabla. usw. Problem ist, das es keinerlei Key, Datei o.ä. gibt den ma wo angeben könnte das es registirert ist. Nun popt weiterhin die nervige "register me" Meldung auf. Wie bekomm ich die den weg?

Werbeanzeige