Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Ba'el

Alter Hase

  • »Ba'el« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 409

Wohnort: Erfurt

Beruf: Student (6 FS angew. Info. - Richtung Medieninformatik)

  • Private Nachricht senden

1

15.08.2006, 15:27

virenprogrammierer überlisten ms-sicherheitsstrategie

für alle die es noch nich wissen
sicherheitslücken von ms-office anwendungen. seit juni gibt es powerpoint-dateien, die sicherheitslücken im ms presentationsprogramm ausnutzen. die ppt-dateien verursachen einen buffer overflow. so sind die schutzmechanismen des systems außer kraft gesetzt, und die manipulierte datei kann eine backdoor ins system einschleusen. die hintertür verschaft zugang zu allen dateien und sammelt selbstständig sensible dateien wie das passwort für icq. die ppt-lücke ist in kurzer zeit die 3te lücke in ms-office. einen monat zuvor wurde schon ein loch in excel und noch einige wochen zuvor in word ausgenutzt. für die bugs gibt es zwar schon updates unter www.microsoft.com/officeupdate, aber die virenprogrammierer finden immer neue lücken und dabei nutzen sie den "patch day" von ms aus. der ist am 2ten dienstag im monat (da kommen alle neuen patches raus). die virenprogrammierer warten auf den patch day und danach schicken sie ihre neue malware raus und so haben sie einen monat zeit bis die lücke geschlossen wird. um sich auch vor den noch nicht gepatchten lücken zu schützen gibt es 5 tipps.

1. benutzerrechte: um das eintragen der viren in die registry zu verhindern mit benutzer- statt mit administratorrechten arbeiten (systemsteuerung->benutzerkonten)

2. buffer-overflow-schutz: (bei xp) "systemsteuerung->system->erweitert->systemleistung-> datenausführungsverhinderung" den buffer-overflow-schutz für alle anwendungen einrichten (standart nur systemprogramme)

3. open office: aufs kostenlose open office umsteigen. dies ist sicher für angriffe auf ms-office (93 mb, www.openoffice.org)

4. office-viewer: von ms, kann man die dateien gefahrlos öffnen, brauch aber für jeden dateityp einen eigenen viewer. also für "xls." den excel-viewer, für "ppt." den powerpoint-viewer (den ppt-viewer unter www.pcwelt.de/948 , 1,9 mb)

5. virtueller pc: die nummer sicher variante ist einen virtuellen pc einzurichten z.b. mit vm-ware server (gratis vollversion 145 mb, www.pcwelt.de/442 ). damit kann man ein 2tes betriebssystem unter windows installieren, so kann man gefahrlos programme testen und im net surfen

dazu ist noch zu sagen das antiviren-programme nur mit verzögerung helfen. da ms kaum details zu den lücken an die hersteller herausgibt, so können sie nur schon bekannte office-dateien in ihre virendatenbank aufnehmen. das ist ärgerlich, denn gegen viele sicherheitslücken in office und windows lassen sich durchaus heuristiken erstellen, die auch noch unbekannte schädlinge abwehren.
(quelle: pc-welt)
aktuelle Projekte:
Ruby on Rails
XNA & Touchless
Progr. mobiler Endgeräte (GPS Trekking)

babelfish

Alter Hase

Beiträge: 1 222

Wohnort: Schweiz

Beruf: Informatiker

  • Private Nachricht senden

2

15.08.2006, 15:54

Danke für den Hinweis! :D
Ich benutze ZoneAlarm, und das prog nervt immer wenn ein neues prog oder sonstwas auf einen gesicherten Bereich zugreifen will.
Da sollte ich eigentlich merken ob die Datei infiziert ist :)

Anonymous

unregistriert

3

15.08.2006, 19:18

Microsoft hat Sicherheitslücken da, Microsoft hat Sicherheitslücken hier. Blablabla.

Nehmt es mir net übel: Aber ich habe grade 3 bei OpenOffice gefunden mit denen man das System abschießen kann, und? Interessiert es einen? Nö.

Phili

unregistriert

4

15.08.2006, 19:20

@nix da
Das hat aber auch nen grund, dass es da niemanden Interessiert. Es ist wie mit Linux und so weiter-egal wie viele Sicherheitslücken, ist egal weils keine Viren dafür gibt.

matthias

Alter Hase

Beiträge: 449

Wohnort: wipperfürth

  • Private Nachricht senden

5

15.08.2006, 19:23

bei open office sind die sicherheitslücken wenigstens gratis :)
"In those days spirits were brave, the stakes were high, men were REAL men, women were REAL women, and small furry creatures from Alpha Centauri were REAL small furry creatures from Aplha Centauri."

Anonymous

unregistriert

6

15.08.2006, 20:05

Zitat von »"Phili"«

ist egal weils keine Viren dafür gibt.
Der erste Virus war für UNIX. Es gibt Viren für Linux wie sonst was. Klar, im Microsoftbereich mehr - ist attraktiver. Aber bei Linux gibbet auch genug die schlecht konfigurierte Systeme ordentlich Platt machen können.

Anonymous

unregistriert

7

15.08.2006, 20:17

Mein erster war der "TomatoGenTechnology" auf dem Amiga. Hatte der das System (wb) infiziert kamen aus dem Drucker nur noch kleine Tomaten raus (bei einem farbigen sogar rote). Das waren noch Zeiten. *g*

grek40

Alter Hase

Beiträge: 1 491

Wohnort: Dresden

  • Private Nachricht senden

8

15.08.2006, 23:11

Zitat von »"nix da"«

Microsoft hat Sicherheitslücken da, Microsoft hat Sicherheitslücken hier. Blablabla.

Nehmt es mir net übel: Aber ich habe grade 3 bei OpenOffice gefunden mit denen man das System abschießen kann, und? Interessiert es einen? Nö.

Genau da liegt finde ich das Problem. Die Ausweichlösung ist nicht besser sondern wird nur weniger attackiert.
Trotzdem bleibt bei 99% der Leute hängen: MS Office ist nicht sicher, OO.org ist sicher :(

Ich nutze selbst OO.org - aber nur, weil ich mir MS Office nicht leisten kann/will.

Abrexxes
Nice :lol:

Sheddex

unregistriert

9

15.08.2006, 23:23

@grek40: Hol' dir doch die Beta-Version von Office 2007. Das finde ich jetzt auch an MS gut, dass sie ab jetzt immer eine kostenlose eingeschränkte Version rausbringen... glaub' ich zumindest wegen Express und der Tatsache dass man die Office Beta nach dem offizielle Release weiterhin eingeschränkt nutzen darf.

@Ba'el: Danke für den Hinweis dass es sowas wie einen Buffer-Overflow-Schutz gibt, hab' ich gleich mal aktiviert :)

10

16.08.2006, 13:35

Zitat von »"DarkHunter"«

@grek40: Hol' dir doch die Beta-Version von Office 2007. Das finde ich jetzt auch an MS gut, dass sie ab jetzt immer eine kostenlose eingeschränkte Version rausbringen... glaub' ich zumindest wegen Express und der Tatsache dass man die Office Beta nach dem offizielle Release weiterhin eingeschränkt nutzen darf.

Irgendwo hab ich mal gelesen dass die Beta nur bis irgendwann mehr oder weniger Anfang 2007 läuft, also bis zum endgültigen Release.

EDIT: So jetzt weiß ichs genau, am 1. Februar kommenden Jahres soll die Beta auslaufen.

Werbeanzeige