Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Anonymous

unregistriert

11

09.08.2006, 16:33

Zitat von »"nix da"«

Bei Virus? Image neu draufziehen, in der Zeit auf Klo gehen, zurück kommen und Ruhe haben ;)


Das ist Blödsinn, Viren können sich einnisten und seit Updates vorhanden sein ohne sich bemerkbar zu machen. Das System ist der sichere Tod aller Server mit Auto-Image (UpdatepWeek/Day). :roll:

Ein solches Vorgehen würde jeden beruflichen Admin sofort den Job kosten (fristlos).

Anonymous

unregistriert

12

09.08.2006, 17:46

Abrexxes
Bei einer PC-Wächterkarte einnisten? ROFL.
Bei einer DriveImage-Imagefile einnisten? Die könnte nicht mal mehr entpackt werden, spätestens da hat man ein Problem.

Ich denke nicht das dies der sichere Tod ist, wenn man ein System nach der installation als Autoimage freigibt und dann erst ans Internet hängt. Ich weiß zwar nicht wie das bei euch in der Firma ist, sehr wahrscheinlich habt ihr so komische Linuxmaschinen bei denen sowas gang und gäbe ist lieber viel zu administrieren, viel mit der Community zu debattieren, ne halbe Lösung zu finden und viel Geld zu investieren nur damit 2 Typen die nur 30 Tage das Jahr das Tageslicht sehen und stattdessen Linux managen.

Nö, wir haben Autoimage drauf, läuft wunderbar - bisher seit Umstellung von Windows 2000 Server auf Windows 2003 keine Probleme. Viren? No Chance und Kostenfaktor um über 150% gesunken, da das Teil sogut wie gar nicht mehr Administriert werden muß.

Fehler, Viren, Trojaner, Bugs? Neustarten --> PC Wächter holt sich aktuelle Datensicherung, Filtert diese durch, Automatic Updates durchführen und Ruhe ist. Aufwand 20 Minuten ohne einen davor zu setzen, ist nur ein Mausklick für jeden im Unternehmen. Wer da noch einen Hinsetzt und den PC durchfiltert nach Viren, na ja ^^ Wer dazu Lust/Laune und Geld hat? Bitte. Für uns mehr Aufwand als Nutzen.

Viele Unternehmen denken da gerne voraus, vorallem wenn es um den Faktor Geld zu Zeit geht und bauen nicht mehr auf ein IT-Verständnis das 10 Jahre alt ist auf. Da dies veraltet ist.

PC Wächter benutz ich auch Privat. Und wenn ein Virus auf ner anderen Partition ist? Wayne ;) Er ist nicht in der Registry drin und ein Virus kann sich nicht selbst aktivieren :roll: kann kein Programm :lol:

Also sehe ich dabei absolut keinerlei Probleme, im Gegenteil nur Vorteile.

13

10.08.2006, 09:45

.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »FOGX« (15.09.2010, 17:42)


Anonymous

unregistriert

14

10.08.2006, 14:31

FOGX
Eben und ich kenne nur einen Virus der Passwörter knacken kann - meiner.

Dazu sind Viren keine Allrounder sondern können nur bestimmte Sachen und DriveImage Files gehören nicht dazu, genau so wenig wie Passwörter knacken.

Anonymous

unregistriert

15

10.08.2006, 16:19

Hi nixda,

dein Posting zeigt nur mal wieder das du von der Realität keine Ahnung hast. Und nach 12 Jahren Berufserfahrung lass ich mich auch von dir bestimmt nicht fertig machen. ;)

Tatsache ist nun mal das 95% aller Installationen nicht deiner optimalen Propaganda Installation entsprechen. In den meisten fällen laufen normale Sambaclients die nur zur Sicherung die Daten auf StreamBänder schreiben. Das ist nun mal auch heute noch so. Bei einem Virenbefall hast du dafür zu sorgen das der Virus ohne "Recoverys" am besten inerhalb von 2 Stunden aus dem gesamten System verschwunden sind. Anschliessend kann man dann neue Backups anlegen (zur Sicherheit). Spielgelungen des Servers egal in welcher Form werden da nicht gedulted. Und eben mal 600 offizielle Schreiben eines Notars zu opfern weil man zu blöd ist einen Virus zu killen und sich nur auf MS verlässt spricht nicht für das Können eines fähigen Administrators.

Das neue aufsetzen/spiegeln eines Systems ist immer das letzte Mittel. Damit ist das Thema für mich erledigt.

cu

Anonymous

unregistriert

16

10.08.2006, 16:30

Abrexxes
Man merkt das Du in dieser Hinsicht (Verbohrt sein und sagen das Alte ist das Beste - kein Kompromis) zum alten Eisen gehörst und lieber Kosten in die Höhe schießen lässt als günstig und radikal dran zu gehen. Und ich weiß schon wie schnell man 500 GByte recovert.

Bevor wir um Unternehmen wie ihr wie bescheuert innerhalb von 2h ein Problem suchen, ersetzen wir eher innerhalb von 5-15 Minuten die Installation und gut ist. Das hat ncihts mit Blödheit zu tun (Okay für euch Samba und Linuxfritzen vielleicht aber nicht für uns) sondern Thema Kostenersparnisse.

Gibt es bei uns auf den Server ein Problem, wird blitzschnell auf den Nebenserver geschaltet während der andere Recovered wird. Also ob ihr dan 600 offizielle Schreiben eines Notars dabei habt oder wir 60 Milliarden Kundenbuchungen und Buchungssätze machen da keinen Unterschied. Kann ja sein das ihr in eurem Club für radikale Mittel nicht zu gebrauchen seid und lieber Geld verballert, aber andere sind da paar Schritte voraus.

Dazu: Sowas haben wir damals auch mit unseren SCO-Unix Oracle-Servern gemacht, wir haben halt nicht die Kohle Wichtigtuer zu beschäftigen die nicht voran kommen.

Wir haben Zeit gespart und Kosten und konnten mehr Invenstieren.

Suchen, finden und löschen kostet zuviel Zeit und zuviel Geld. Wenn ihr da kein ausgeklügeltes System auf die Reihe bekommt, mußte nicht jammern: "Realität keine Ahnung - Thema erledigt"

Andere Unternehmen können nicht Admins anständig tief die Euros durch die Rosetten drücken für 08/15 Arbeit die zu Kostspielig ist.

Anonymous

unregistriert

17

10.08.2006, 17:41

Zitat von »"nix da"«


Man merkt das Du in dieser Hinsicht (Verbohrt sein und sagen das Alte ist das Beste - kein Kompromis) zum alten Eisen gehörst und lieber Kosten in die Höhe schießen lässt als günstig und radikal dran zu gehen. Und ich weiß schon wie schnell man 500 GByte recovert.


Im Gegenteil ich bin informiert. Aber leider entscheide nicht ich als Dienstleister über Ausgaben sondern kann nur beraten. Und da die meisten seit Jahren aus der MS-Lizens Politik ausgestiegen sind und seit Jahren sehr gut mit ihren Systemen arbeiten (quasi ganz ohne Kosten ausser Strom) sehen weder die noch ich ein Geld für Sachen rauszuschmeisen die keinen wirtschaftlichen Gewinn bringen.

Ausgeben werden nur für direkte nützliche Dinge gemacht (Drucker/Screens) und nicht darum funktionierende Systeme ohne direkten Sinn hochzupuschen. Für normale Datenbanken und Office ist das nun mal nicht nötig.

Samba muss man relativ selten aktiv managen wenn das System erst mal läuft. Viren sind dem nämlich egal. Das überprüfen der Dateien von irgendeinem kleinen Client aus reicht völlig. Und da man dazu jeden Idioten in 2 Minuten unterweisen kann müssen wir für 95% aller Fälle nicht mal vor ort sein was natürlich auch Kosten ersparrt.

cu

Anonymous

unregistriert

18

10.08.2006, 17:45

Wie schon gesagt, Du hast Deine Ansicht doch andere haben andere Zielgruppe, Vorstellungen und vorallem im Thema management. Ich weiß auch nicht was ihr für Probleme mit Lizenzen habt, steigt ins Microsoft Partner Programm ein und gut ist.

Dazu sieht man laut dem Bundesamt für Statistiken in Deutschland das Gegenteil von dem was Du aussagst: Es gehen langsam aber sicher mehr zu Windows 2003 Servern als auf andere Systeme, vorallem im Bereich sieht man einen Zugang von Oracle auf Microsoft SQL Server 2005.

Anschauungsmaterial gibt es auf der Internetseite dieser Institution.

Anonymous

unregistriert

19

10.08.2006, 17:50

Ich habe mit Deutschland nicht zu tun. Sondern nur mit Lux/Fra/Bel. ;)

Anonymous

unregistriert

20

10.08.2006, 17:52

Abrexxes
Wenn Du nur mit Beneluxfra zu tun hast, sollteste das nicht zu Allgemein beziehen, in Benelux und Frankreich gelten andere Systeme als hier.

Werbeanzeige