Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

.

Werbeanzeige

21

15.07.2006, 00:13

nix da
Komm... ich hab kein Bock mit dir rumzustreiten ... das nervt.. außerdem hab ich dich dieses mal nichteinmal um deine Meinung gebeten... aber was solls... bin müde...
Devil Entertainment :: Your education is our inspiration
Der Spieleprogrammierer :: Community Magazin
Merlin - A Legend awakes :: You are a dedicated C++ (DirectX) programmer and you have ability to work in a team? Contact us!
Siedler II.5 RttR :: The old settlers-style is comming back!

Also known as (D)Evil

koschka

Community-Fossil

Beiträge: 2 862

Wohnort: Dresden

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

22

15.07.2006, 00:13

bitte jetzt nicht noch hier.

Sonst haben wir bald gar keine Threads mehr, also Ruhe.

Osram

Alter Hase

Beiträge: 889

Wohnort: Weissenthurm

Beruf: SW Entwickler

  • Private Nachricht senden

23

15.07.2006, 01:03

@nix da:

Devil hat seine Meinung zu dem Thema gesagt, so wie Du es vorher getan hast, nur wesentlich gemässigter. Und darauf wirst Du persönlich? Wenn Du schlechte Laune hast, lass es nicht am Forum aus.
"Games are algorithmic entertainment."

rklaffehn

Treue Seele

Beiträge: 267

Wohnort: Braunschweig

  • Private Nachricht senden

24

15.07.2006, 08:35

Um nochmal auf die ungarische Notation zu sprechen zu kommen. Das hat nichts mit Klassen und Namespaces zu tun. Das hilft dabei auch gar keinen Meter. Irgendjemand hatte hier auch mal einen netten englischen Artikel dazu in der Signatur. Hab mal den Link wieder rausgesucht: http://www.ddj.com/dept/cpp/184403804 Ich fand das recht witzig zu lesen und es zeigt einige Probleme auf, die man dabei hat.

Viel wichtiger ist wirklich, dass Variablen aussagekrätftige Namen haben. Es hilft sehr beim Verständnis eines Programms, wenn man es einfach lesen kann und dabei sofort weiss, was eine Variable bedeutet. Welchen Typ sie hat, ist dabei überwiegend unwichtig. Darum sollte man auch auf Abkürzungen verzichten, wo es geht, weil man später sowieso immer vergisst, wie man das abkürzen muss.

Und speziell mit "IntelliSense (r) (tm) (c)" ;) ist das echt überflüssig. (Das muss ich jetzt nur noch meinem EMACS auf der Arbeit beibringen 8)) Obwohl das auch seine Gefahren hat, weil niemand mehr Tippfehler beseitigt, weil man mit Auto-Vervollständigung ja immer nur den Anfang tippen muss. ;)

Btw, auch zu Singletons habe ich einen netten Artikel gefunden, der sich ein wenig darüber auslässt, warum man die nur mit Bedacht einsetzen sollte: http://www.cabochon.com/~stevey/blog-ran…ton-stupid.html, vor allem, weil der Author dort auch auf statische Methoden zu sprechen kommt. Das dort benannte Buch "Design Patterns" heisst im deutschen "Entwurfsmuster" und richtet sich an fortgeschrittene Software-Entwickler, die OOP beherrschen.

Gruss,
Rainer
God is real... unless declared integer.
http://www.boincstats.com/signature/user_967277_banner.gif

25

16.07.2006, 17:09

.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »FOGX« (15.09.2010, 16:40)


Werbeanzeige