Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

.

Werbeanzeige

11

14.07.2006, 12:33

.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »FOGX« (15.09.2010, 16:40)


Sheddex

unregistriert

12

14.07.2006, 12:47

Ungarische Notation zählt glaub' ich zum guten Stil^^

rewb0rn

Supermoderator

Beiträge: 2 773

Wohnort: Berlin

Beruf: Indie Game Dev

  • Private Nachricht senden

13

14.07.2006, 13:43

Das ist nach wie vor Geschmackssache, aber da man dank namespaces keine ungarische Notation mehr braucht mach ich es auch immer ohne.

Phili

unregistriert

14

14.07.2006, 14:09

Also mir persönlich gefällt die ungarische Notation überhaupt nicht, aber ich finde, man sollte die Beispiele aus nem Buch zum Programmieren sowieso selber schreiben, oder zumindest abtippen, und dann kann ja jeder selber entscheiden, wie ers macht...

Anonymous

unregistriert

15

14.07.2006, 14:16

Bin eurer Meinung, die ungarische Notation ist für mich nur unnötige Tipp-
arbeit, setzte höchstens bei DDraw Variablen LPD, DD, usw vor die
Variable, ansonsten gibts sowas nicht bei mir ;)

Das Gurke

Community-Fossil

Beiträge: 1 996

Wohnort: Pinneberg

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

16

14.07.2006, 17:57

Wie sich die Geister doch scheiden bei sowas ... Ich mag ungarische Notation, finds sehr angenehm auch ohne Intellisense sehen zu können was ich eigtl vor mir habe.

Anonymous

unregistriert

17

14.07.2006, 18:39

Ungarische Notation *würg* mir wird schlecht, genau das selbe bei sowas wie LPDIRECTDRAWSURFACE7.

Wenn ich sowas schon sehe, argh. da sieht man doch net das es ein Pointer ist auf anhieb.

18

14.07.2006, 22:36

Tja nix da ... dann bist du halt blind...

Ich verwende se auch... ist einfach nur praktisch... so hat man auch das Problem mit den Variablen, die man einmal in der Klasse hat und einmal local hat und denen man den selben Namen geben will nicht... Klassenvariablen haben nunmal nen m_ davor... nur einer der Vorteile...
Devil Entertainment :: Your education is our inspiration
Der Spieleprogrammierer :: Community Magazin
Merlin - A Legend awakes :: You are a dedicated C++ (DirectX) programmer and you have ability to work in a team? Contact us!
Siedler II.5 RttR :: The old settlers-style is comming back!

Also known as (D)Evil

$nooc

Alter Hase

Beiträge: 873

Wohnort: Österreich / Kärnten

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

19

14.07.2006, 22:36

auf wikipedia gibts da eine recht ausführliche erklärung zur ungarischen notation..

ich pers. halte dies für nichts schlechtes .. wobei ich finde, dass man es nicht zu sehr übertreiben muss .. ^^
Am Anfang der Weisheit steht die eigene Erkenntnis, dass man selbst nichts weiß! - Sokrates

Anonymous

unregistriert

20

14.07.2006, 23:52

Devil
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, das Du mich zum Feind haben willst, in dem Du mir Deine Meinung aufzwingen willst und mich unnötig angreifst.

Aber kleiner Exkurs in ungarischer Notation:
- C für Klassen kommt nicht aus der ungarischen Notation, ist eine Erfindung von Microsoft, als es in C++ für die MFC noch keine Namespaces gab.
- m_ kommt ebenfalls nicht aus der ungarischen Notation und ist in der aktuellen Definition (nein, nicht diesen Murks der mal wieder auf Wikipedia steht) nicht enthalten.

Und nein, ich habe auch keine Probleme mit Variablen, auch wenn Du mir das einreden willst. Lass es einfach und versuch mir nicht Deine für mich irrelevante Meinung aufzudrücken!

Werbeanzeige