Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

.

Werbeanzeige

1

13.07.2006, 20:25

.

.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »FOGX« (15.09.2010, 17:30)


Anonymous

unregistriert

2

13.07.2006, 20:51

Also erstmal sollte man eh auf DirectX 10 warten :P ich glaube DX 10 wäre
auch die Beste Möglichkeit für ein Buch, aber ist ja nicht meine Entscheidung ;)

koschka

Community-Fossil

Beiträge: 2 862

Wohnort: Dresden

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

3

13.07.2006, 20:53

Der Sinn eines Buches ist es die Grundlagen beizubringen. Anhand welcher API ist dabei wurst.

Anonymous

unregistriert

4

13.07.2006, 20:55

Gut, aber ich glaube man steigt lieber mit der aktuellsten Version ein,
war zumindest bei mir so, DirectX 8 hat mich gar nicht interessiert, nur
DX 9...

koschka

Community-Fossil

Beiträge: 2 862

Wohnort: Dresden

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

5

13.07.2006, 20:59

... was ein absoluter irrglaube ist, da jeder glaub "ach ich schaff das", so schwer kann es nicht sein, und die meisten hören später oder früher auf, weil se es nicht mehr weiterkommen.

Am besten wär es meiner meiner Meinung bei einem 3D Buch mit 2D anzufangen (DirectDraw) und dann auf 3D überzugehen. Aber ich glaub das bringt auch nicht viel, ausser das Buch dicker zu machen.

Man kann nicht multiplizieren ohne addieren zu können.

6

13.07.2006, 21:05

.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »FOGX« (15.09.2010, 16:40)


koschka

Community-Fossil

Beiträge: 2 862

Wohnort: Dresden

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

7

13.07.2006, 21:07

Nicht das ich David davon abhalten möchte, aber alles steht doch in der Doku drin, sogar Tutorials ;) Im übriegen auch alle Veränderungen von einem zum anderen DirectX

David Scherfgen

Administrator

Beiträge: 10 382

Wohnort: Hildesheim

Beruf: Wissenschaftlicher Mitarbeiter

  • Private Nachricht senden

8

13.07.2006, 22:01

Wenn es wieder mal Zeit für eine neue Auflage ist und Windows Vista + DirectX 10 gut genug verbreitet sind, dann wäre es ja schon sinnvoll, umzusteigen. Bei der Gelegenheit würde dann mehr oder weniger ein komplett neues Buch entstehen, weil ich mit vielen Dingen nicht mehr zufrieden bin (vor allem, was den Programmierstil angeht) ... aber das wird noch dauern!

Anonymous

unregistriert

9

13.07.2006, 23:07

Zitat von »"David Scherfgen"«

...(vor allem, was den Programmierstil angeht) ...
Wie damals als ich Dich von "static-klassen" zu Singleton-Pattern gehuscht habe? :roll:

Werbeanzeige