Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

31

11.07.2006, 14:37

Zitat von »"babelfish"«

Also ich finde Black & White (hab nur das 2. gespielt) ein recht gutes Beispiel.

Wenn man sich für die Gute Seite entscheidet und das Beste für das Volk macht,
schliessen sich mit der Zeit andere Völker an und man wird mächtig genug um den Feind auch noch anschliessen zu lassen.

Bildet man aber Truppen aus, richtet sich das eigene Volk gegen dich und es sinkt die Moral, man hat dann zwar Truppen für den Kampf, ich fand es aber dann schwieriger mich mit dem eigenen Volk durchzuschlagen.


Civ IV! Man muss nie Krieg führen. Man kann sich auch vom Weltsicherheitsrat zum Weltherrscher wählen lassen, um zu gewinnen. ^^

Osram

Alter Hase

  • »Osram« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 889

Wohnort: Weissenthurm

Beruf: SW Entwickler

  • Private Nachricht senden

32

11.07.2006, 18:22

Beim kommenden Splinter Cell 4 scheint es auch eine "Gewissensentscheidung" zu geben, man wird wo eingeschleust und die Gangster wollen, dass man eine unschuldige Geisel tötet.

Übrigens, um auf Flugsimulationen zu kommen:
- Es gab mal ein Flusi Projekt namens "17 hours". der Name kam daher dass im ersten Weltkrieg ein Pilot im Durchschnitt 17 Stunden nachdem er an der Front ankam Tod war :cry: . Ich weiss jetzt nicht mehr ob das Flugstunden oder "Kalenderzeit" war.
- Etliche benutzen Flusis um Filme zu machen, viele von denen recht "erwachsen" sind, z.B.
http://brigandm.free.fr/holdinghands.html
(Ich hoffe, der Download funktioniert :/ ).
- Gerade wenn man einen realistischen Sim macht, könnte man Hintergrundinformationen zu den wirklichen Vorgängen bringen.

Ich habe übrigens mal die Arbeit an einem Sim abgebrochen, unter anderen aus moralischen Gründen.

CW_Kovok, interessant. Das wurde u.a. auch in dem Buch "Im Westen Nichts Neues" gebracht. Das erste mal dass der protagonist jemand tötet ist als er in einem Granattrichter ist um nicht getroffen zu werden und plötzlich (unabsichtlich?) ein Feind in den trichetr springt und er einfach zu viel Angst hat irgendetwas zu machen ausser den jetzt umzubringen. Danach ist er dann mit der leiche allein und schaut in die brieftasche, findet einen Brief von oder an die Lieben daheim, nimmt sich vor, die nach dem Krtied zu besuchen und alles zu erklären etc. Und im Laufe der Zeit gewöhnt er sich ans Töten...
"Games are algorithmic entertainment."

CW_Kovok

Alter Hase

Beiträge: 836

Wohnort: nähe Bonn

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

33

11.07.2006, 18:43

Das Problem ist ja auch, das die Spieler mit der Wahrheit nicht konfrontiert werden wollen. Es macht dann keinen Spaß mehr. In vielen Spielen wie System Shock etc wird es unter der Hand immer gern angedeutet, aber es wirkt sich nich wirklich auf die Handlungen aus
Was es alles gibt, das ich nich brauche - Aristoteles

Fred

Supermoderator

Beiträge: 2 121

Beruf: Softwareentwickler

  • Private Nachricht senden

34

11.07.2006, 19:37

Zitat von »"Osram"«

Beim kommenden Splinter Cell 4 scheint es auch eine "Gewissensentscheidung" zu geben, man wird wo eingeschleust und die Gangster wollen, dass man eine unschuldige Geisel tötet.


Nicht nur dass unteranderem muss man als auftrag für die Verbrecher einen seiner Freunde niederschießen. Darauf wird es diesmal auch angelegt. Der Spieler soll sich entscheiden und je nachdem verläuft dann die Story

Werbeanzeige