Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Anonymous

unregistriert

11

03.04.2006, 20:47

DarkHunter
Was meinste wohl wer haufenweise C/C++ Programme auf "secure code" umschreibt?

Für die Unifaceprogramme bin ich nicht zuständig ;) Aber da dränge ich auch gelegentlich auf so etwas wie secure code (auch wenn es sowas in Uniface nicht richtig gibt).

Phili

unregistriert

12

03.04.2006, 20:47

MSDN:Geil
WINDOWS-HILFE:Lassen wir dass

Wenn ich an Microsoft sende, dass mein neustes selbstgeschriebenes Prog nicht läuft, sehe ich den sinn nicht.

Anonymous

unregistriert

13

03.04.2006, 20:51

Phili
Wenn Dein Programm grottig gecodet ist und eine Ausnahmebedingung verursacht die Windows bearbeiten muß, weil sonst Dank Deinem Programm das ganze System zerballert werden könnte... Tja, dann wird an Microsoft gesendet um diesen Bereich mehr zu sichern (Wurde auch in der mp3 gesagt) damit diese Ausnahmebedingung keine noch schlimmere Folgeausnahmebedingung ausruft.

Ergo: Microsoft interessiert das schon um bestimmte Bereiche mehr zu sichern, gegen "grottige Programmzombies". ;)

Hat alles seinen Sinn.

koschka

Community-Fossil

Beiträge: 2 862

Wohnort: Dresden

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

14

03.04.2006, 21:01

Speziell im Development Bereich, im Bereich der Förderung für Studenten oder Auszubildende oder auch im Multimedia Bereich ist MS ganz klar vorn und das meine ich nicht nur im Sinne von Marktführer und Geld, sondern auch im Sinne von Qualität und Kooperation.

Was MS für dessen Programmierer - auch als Hobby - bietet ist einfach nur genial. Dazu gehört ein 1a Compiler, der kostenlos ist mit ner Menge Features, eine einzigartige, übersichtliche Referenz - die MSDN und vieles mehr. Ich für meinen Teil bekomme verschiedene OS/Server von MS kostenlos, legal zum download, genauso wie alle Varianten der Entwicklungstools, ob nun Visual Studio 6, MSDN (full), Tablet PC OS und und und....
Dazu noch ein eigenes Programm an Universitäten das durch "The Spoke" an diese herangetragen wird - übrigends auch für Schüler - wo man Mäuse(optisch) mitnehmen kann ^^ und die einen die Grundlagen von DX nahebringen. Alles kostenlos....

Ich kenne kein Unternehmen was die Jugend so fördert .

Weiterhin stimme ich in eigentlich allen Punkten mit nix da überein, ausser dem Open Office.

Open Office ist mit eines der besten Produkte aus dem Open Source Bereich, klar kann es in vielen speziellen Dingen nicht mithalten, aber für den Büroalltag taugt es meiner Meinung. Ich persöhnlich nehme OO nicht besonders oft, da es komplexes, mathematesches Kram (Formeln in Text etc. ... siehe letzte c't) damit nicht mgl. sind. Das geht mit Word & Co aber auch nicht. Alles in allem find ich aber OO durchaus ausreichend für zu Hause und Büro.

Um nochmal auf das Thema "grottigen Code" zurückzukommen. Klar gibt es den, vorallem im Bereicht Computerspiele. Die Spiele haben heutzutage schon so viele Patches nötig - von Dingen die man sieht (Söldner); dann will ich erst gar nicht erst wissen was für Fehler man alle nicht sieht. Ein ordentliches OS kann manche Fehler selber erkennen und korrigieren (z.b. StackOverflow), solche Fehler fallen ohne einen guten Compiler (ab VS 05) gar nicht erst auf...

p.s. ich hab das mp3 noch nicht angeschaut... ;)

john

Alter Hase

Beiträge: 786

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

15

03.04.2006, 21:10

Zitat von »"nix da"«


Kenne kein Professionelles Unternehmen in unserer Kundendatenbank das sich mit OpenOffice zufrieden gibt.


Das ist offensichtlich und daran gibt es nichts zu rütteln.

Allerdings stimme ich auch dem zu:

Zitat von »"koschka"«

Open Office ist mit eines der besten Produkte aus dem Open Source Bereich, klar kann es in vielen speziellen Dingen nicht mithalten, aber für den Büroalltag taugt es meiner Meinung.


Es ist auf jeden Fall eines der besten OpenSource-Projekte. Im Büroalltag taugt es etwas. Ich persönlich benutze es häufig, sage ich so wie es ist.
Genau wie koschka auch schon sagt: es ist in bestimmten Hinsichten noch nicht so ausgereift wie Microsoft Office, das ist auch offensichtlich.

- John, der auf Qualität steht ( das könnte glatt in die Signatur rein ;) )
mfg
john

Anonymous

unregistriert

16

03.04.2006, 22:09

Ich sag ja: Qualität, da wird nicht dran gerüttelt oder geschüttelt, das ist eine feste Tatsache und gut ist ;)

- Patrick, der Qualität nochmal unterstreichen wollte :D

john

Alter Hase

Beiträge: 786

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

17

03.04.2006, 22:58

Uh, jetzt muss ich es noch einmal schreiben, naja egal ...

Also ich denke dass, wie ich schon gesagt habe, Qualität vom Auge des Betrachters abhängt. Sicherlich kann man sagen, das z.B. ein qualitativ hochwertiges Produkt eines ist, welches bestimmte Bedingungen bzw. Anforderungen erüllt, doch hier ist quasi die "Zwickmühle":
Jeder hat andere von diesen Bedingungen in diesem Fall an ein Produkt.
Von daher kann man nicht einfach sagen, dass etwas "Qualität" ist ohne den anderen eine andere Meinung zu lassen ( ist nicht an nix da gerichtet ;) ).
Das wollte ich nur einmal sagen, ich denke das wäre auch mal ein interessantes Thema für einen kleinen Artikel, in dem über "Qualität" bzw "Was ist Qualität" spekuliert wird.

- John, der auf für seine Begriffe qualitativ hochwertige Produkte steht. ;)
mfg
john

Osram

Alter Hase

Beiträge: 889

Wohnort: Weissenthurm

Beruf: SW Entwickler

  • Private Nachricht senden

18

03.04.2006, 23:12

Ist es plötzlich cool Microsoft in den Himmel zu loben?

Ich denke z.B. nicht das MS das unter allen Umständen beste Entwicklungswerkzeug hat, für vieles ist Delphi besser und in der Firma entwicklen wir das Programm, was wir verkaufen in Delphi und nehmen C++ nur für einige interne Tools.

Was 3D modellieren anbelangt, war mal vor langer Zeit Softimage mein aboluter Favorit. Naja, dann hat MS es gekauft, damit es eben auch auf der Windows Schiene ein gutes 3D Programm gibt. Jetzt brauchen sie Softimage nicht mehr und so war es nicht schlimm, dass es von der Konkurenz weitgehend überholt wurde. So wie auch IE lange nicht weiterentwickelt wurde, solange das es eben für MICROSOFT nicht wichtig war, die Kunden sind da zweitrangig.

Um bei Spieleentwicklung zu bleiben, ein "Skinner" wird kaum ein MS Malprogramm als Hautpwerkzeug benutzen und bei Sound/Musik ist es AFAIK genauso.


Alle Probleme auf Applikationen zu schieben ist auch etwas zu einfach. Als Betriebssystemhersteller, insbesondere wenn ich auch Entwicklungswerkzeuge schreibe, kann ich andere Entwickler in gewissen Grenzen leiten. Z.B. war es beim Amiga eben einfacher eine vorhande Scrollbar zu nehmen als eine eigene zu basteln, insofern haben die meisten Leute die "Standard Scrollbar" genommen.

Insofern ist es gut, dass MSVC jetzt mehr Checks beim Compilieren macht, dadurch werden andere Entwickler animiert, besseren Code zu schreiben. Aber wo es Lint seit über 20 Jahren gibt, frage ich mich, warum die das erst jetzt machen.

Ist auch prima, dass sie jetzt "Outlining" haben - das nannte sich vor 15 Jahren beim Amiga "Folding" ;).

Leider gab es eine lange Zeit, in der sich MS mit illegalen Methoden durchgesetzt hat. Es würde mich wirklich interesíeren, wo wir heute in der IT wären, wenn die Entwicklung in den letzten 20 Jahren immer schnell vorangegangen wäre.

Wenn ich bedenke dass ein heutiger Rechner von der Hardware her fast 1000 ( !!!! ) mal höheren Takt ist als ein original Amiga hatt, 1000 mal mehr Speicher etc und man trotzdem ungefähr gleich viel auf den Rechner wartet wie damals, dann ist irgendwas völlig falsch gelaufen. Klar gibt es gewisse Aspekte, bei denen die Aufgaben entsprechend komplexer geworden sind. Z.B. im 3D Bereich einfach die Zahl der Polygone, Pixel und die Algorithmen (Per Pixel Lighting statt Gouraud etc). Aber es gibt eben etliches, was einfach das Arbeiten verlangsamt, z.B. wenn eine Applikation viel CPU Leistung frisst dann verlangsamt das das Arbeiten unter Windows sehr stark. Das richtige wäre statt dessen, dass solange die Applikation mit der ich arbeite noch CPU Leistung braucht, der Hintergrundapplikation eben kaum Rechenzeit gegeben wird.
"Games are algorithmic entertainment."

koschka

Community-Fossil

Beiträge: 2 862

Wohnort: Dresden

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

19

03.04.2006, 23:30

Die Software hängt heutzutage noch weit hinter der Hardware hinterher, das was Maß an Know How was wir im Bereich Hardware gewonnen haben in den letzten 20 Jahren haben wir bei weitem nicht im Bereich Software gewonnen. Genau deshalb finde ich sehr viele Aktionen von MS richtig und vorallem auch wichtig.

Ich für mich hab nicht MS zum Himmel gelobt, aber ich würdige aber das Angagement was Microsoft für vieles aufbringt.

Das mit dem IE ist korrekt und auch - so denke ich - von Microsoft gewollt. Es ist Microsoft einfach nicht mehr wichtig welchen Browser der Benutzer benutzt, wozu den auch... ? Wenn man sich mal einen ganz normalen PC Benutzer vorstellt, der zum Feierabend einfach mal nur etwas surfen will, der braucht keine RSS Feed News Reader, tausende von Blogs und hunderte von Einstellungen... er will einfach nur surfen. Damit ähnelt der IE eher einem Firefox(Basis) als einen Feature Monster wie Opera.

Ausserdem geht es jetzt nicht was besser ist C oder Delphi. Jede hat seine Berechtigung, die eine mehr und die andere wehniger, was sicher auch vom persöhnlichen Geschmack und Standpunkt abhängt. Mit seinem Visual Express hat aber Microsoft einen guten Compiler für C++ und C#, der meiner Meinung auch dazu noch ne menge Features hat, die auch Anfänger gut nutzen können - und der vorallem noch kostenlos ist.

Ich bin mir sicher das wir ohne Microsoft noch nicht soweit wären wie wir es heut sind; obwohl ich die OpenSource Bewegung auch schätze.

Anonymous

unregistriert

20

03.04.2006, 23:35

Osram
Programmiersprachen selbst stehen ja nicht zur Debatte. Klar Delphi hat auch seine Vor- und Nachteile, genau wie C++. Er hat ja nur gesagt, wo der Sinn zwischen den neuen Compilerfeatures sind und wieso man keine Zombis coden soll ;)

Klar einige Features gab es schon früher, nur nicht in diesem Qualitätsgrad wie es momentan von Microsoft ist, denn es ist typisch Microsoft: Gucken was andere machen, debattieren, aufkaufen, investieren und die Besten werden.

Wie Du ja sicherlich auch gehört hast hat sich im Punkto Sicherheit Microsoft auch nicht zu weit aus dem Fenster gelegt, denn. Na ja, wie schon gesagt: Einen Windows 2003 Server zu knacken ist bisher noch keinem gelungen. Microsoft hatte ja damals für dieses System einen "Contest" gemacht, wo mehrere nahmhafte Hacker das Dingen von Außen knacken sollten. Hat jedoch keiner geschafft. ;)

Auch das Microsoft damals diverse Codes "geklaut hat" (würde ich nicht sagen, sondern eher Leute gekauft die daran gewerkelt haben) steht außerhalb der Debatte. Wie FX schon sagte: Würden die Heute noch geklauten Code benutzen, würde es sie einen Schritt zurück bringen und sie vom ihrem SDL abbringen. Daher wird es 100% keinen geklauten bzw. adaptieren Code mehr geben in den Programmen, es würde nichts bringen, er wäre nicht secure.

Und das Resourcemanagement für CPU finde ich unter Windows eigentlich ganz cool. Klar wenn Du im Hintergrund ein Game laufen hast das mit PeekMessage immer neue Nachrichten holt wie bescheuert, naja. Da kann Windows auch nichts mehr dran ändern. Das waren halt dumme Programmierer, da kann Microsoft jedoch nichts für. Hat er ja auch gut mit dem Wurm für Adobe und Microsoft rüber gebracht. Das ist eben diese Problematik.

Na ja und ich würde auch nicht sagen das "Microsofthoschi-sein" == cool ist, sondern das es einfach Qualität ist für jedermann. Egal ob es im Multimediabereich ist, im Mobilebereich (Windows CE ist ja wohl auf PDAs komfortabler als Linux), Office-Bereich oder sogar im Serverbereich und eMailbereich (eXchangeserver usw.)

Ist ein Tatbestand ;)

Werbeanzeige