Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

J.M.K.

Alter Hase

  • »J.M.K.« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 500

Wohnort: BW Karlsruhe Ittersbach

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

1

06.03.2006, 21:00

Rechnen mit dualen Kommazahlen *heul*

Wir haben heute erfahren, dass am Donnerstag, in der arbeit, das rechnen mit Fließkommazahlen dran kommt. Nur irgendwie verstehe ich nicht so ganz wie das funktionieren soll.

Hier mal ein Beispiel:

18/4=4,5
16
020
.20
.00

Hmm soweit so gut nur wie soll das im Dualen System funktionieren?

10010/100=100,1
100
0001
.000
.0010
..000
..0100
...100
...000

Sodela! Was sagt mir das jetzt? Die 4 ist klar nur woher soll ich wissen das die 1 nach dem Komma eine 5 ist?
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg.

Phil_GDM

Alter Hase

Beiträge: 443

Wohnort: Graz

Beruf: Student-Softwareentwicklung u. Wissensmanagement

  • Private Nachricht senden

2

06.03.2006, 22:24

Das was du da machst hat nichts mit Gleitkommazahlen zu tun:

sieh dir mal das an:
Gleitkomma
IEEE_754

und gib mal im Windowsrechner 10010/100 ein dann wirst du feststellen dass das nicht 100,1 ist sondern 100.

mfg Philipp

David Scherfgen

Administrator

Beiträge: 10 382

Wohnort: Hildesheim

Beruf: Wissenschaftlicher Mitarbeiter

  • Private Nachricht senden

3

06.03.2006, 22:30

Zitat von »"Phil_GDM"«

und gib mal im Windowsrechner 10010/100 ein dann wirst du feststellen dass das nicht 100,1 ist sondern 100.

Weil der Windows-Taschenrechner im binären Modus keine Kommastellen ausgibt!
Die Rechnung ist schon richtig.
Oder willst Du behaupten, 18 / 4 gehe glatt auf? :rolleyes:

Warum die 1 nach dem Komma für 0,5 steht, ist doch klar:
Die erste Stelle hinterm Komma steht für 0,5, die zweite für 0,25 (=1/4 = 2^-2), die dritte für 1/8 (= 2^-3), dann 1/16 (2^-4) usw.. Ganz "normales" binäres Rechnen!

Genau wie die erste Ziffer vor dem Komma für 1 (= 2^0) steht, die zweite für 2 (= 2^1), dann 4 (= 2^2), 8 (= 2^3) usw.

J.M.K.

Alter Hase

  • »J.M.K.« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 500

Wohnort: BW Karlsruhe Ittersbach

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

4

06.03.2006, 22:41

Ah dankeschön. Jetzt bin ich erleuchtet.
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg.

Phil_GDM

Alter Hase

Beiträge: 443

Wohnort: Graz

Beruf: Student-Softwareentwicklung u. Wissensmanagement

  • Private Nachricht senden

5

06.03.2006, 23:41

Zitat von »"David Scherfgen"«


Weil der Windows-Taschenrechner im binären Modus keine Kommastellen ausgibt!
Die Rechnung ist schon richtig.
Oder willst Du behaupten, 18 / 4 gehe glatt auf? :rolleyes:


Die meiste Zeit nicht ;), aber ich bin wie so viele andere nicht perfekt und mache auch Fehler.
Mein Fehler :rolleyes:

mfg Philipp

Werbeanzeige