Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Dave

Alter Hase

Beiträge: 757

Wohnort: Berlin

  • Private Nachricht senden

11

24.11.2005, 21:03

Zitat von »"Abrexxes"«


Dave: Darf 24 stunden in diesem Forum keine # Taste mehr benutzen.


autsch. das tut weh.


Zitat von »"Abrexxes"«


nix da: Muss in den nächsten 24 Stunden mindestens 3* DevC++ aufmachen und für 10 sekunden ansehen.
:P


aber das entschädigt mich für alles.

Anonymous

unregistriert

12

24.11.2005, 21:11

Abrexxes
Ich? Nen GCC Port angucken? Einen GCC? Bist Du irre? Nee Du, da lass ich lieber einen Tag den Kaffee sein. Einen GCC angucken, wo sind wir denn? Also so tief bin ich noch nicht gesunken.

Anonymous

unregistriert

13

24.11.2005, 21:15

Ohne Kaffee..?..ich will nicht für deinen Tod verantwortlich sein.

Alternativ ist auch ein "Hello World" in ASM auf einer RISC möglich.

Anonymous

unregistriert

14

24.11.2005, 21:19

Abrexxes
Wenn es weiter nichts ist:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
.program         
    adr r0,message
    swi "OS_Write0"
    swi "OS_Exit"

.message         
    dsc "Hello, world!"
    dcb 0
    align

Anonymous

unregistriert

15

24.11.2005, 21:33

Ich sagte RISC!

weil du es bist 32bit, also nicht 16 oder 64.

Anonymous

unregistriert

16

24.11.2005, 21:50

Abrexxes
Reden wir grade über das RISC OS?

Anonymous

unregistriert

17

24.11.2005, 21:51

so sieht es aus. (POWERPC) *g*

Husch, husch...googlen. ;)

Anonymous

unregistriert

18

24.11.2005, 21:58

http://en.wikipedia.org/wiki/Hello_world_program#RISC_processor:_ARM.2C_RISC_OS.2C_BBC_BASIC.27s_in-line_assembler

Anonymous

unregistriert

19

24.11.2005, 22:13

Wieso inline?

32

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
.data                   # section declaration

msg:
    .string "Hello, world!\n"
    len = . - msg   # length of our dear string

.text                   # section declaration

                        # we must export the entry point to the ELF linker or
    .global _start      # loader. They conventionally recognize _start as their
                        # entry point. Use ld -e foo to override the default.

_start:

# write our string to stdout

    movl    $len,%edx   # third argument: message length
    movl    $msg,%ecx   # second argument: pointer to message to write
    movl    $1,%ebx     # first argument: file handle (stdout)
    movl    $4,%eax     # system call number (sys_write)
    int     $0x80       # call kernel

# and exit

    movl    $0,%ebx     # first argument: exit code
    movl    $1,%eax     # system call number (sys_exit)
    int     $0x80       # call kernel


Stosse ich an deine Grenzen? :D

Anonymous

unregistriert

20

24.11.2005, 22:32

Abrexxes
Meine Grenze ist bei Basic erreicht, da ich es nicht lesen kann :huhu:

Werbeanzeige