Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Phil_GDM

Alter Hase

  • »Phil_GDM« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 443

Wohnort: Graz

Beruf: Student-Softwareentwicklung u. Wissensmanagement

  • Private Nachricht senden

1

02.11.2005, 10:14

Comuter bootet nicht mit 2 RAM-Streifen

Morgen

Ich habe das Problem, dass mein Computer nicht mehr bootet, sobald ich 2 RAM-Streifen einbaue. Die Streifen sind aber in Ordnung, denn wenn ich nur einen der beiden, egal welchen einbaue, dann bootet er. Nur wenn ich beide gleichzeitig drinnen habe, komme ich nicht mal mehr ins BIOS.

Weiß einer von euch viell. woran das liegen kann?

Infos zum MB: http://www.fujitsu-siemens.com/support/index_start.html (Bei Treiber Suchen D1184 eingeben)
RAM: 1x512MB PC133 1x256MB PC133

mfg Philipp

Anonymous

unregistriert

2

02.11.2005, 10:18

- Guck mal ob Dein BIOS überhaupt mehr als 512 MB Unterstützt.
- Guck ob es ein BIOS-Update gibt (behebt viele solcher Fehler)
- Teste nach ob beide RAMs auch richtig laufen, wenn sie alleine sind (z.B. in Spielen testen)
- Sind die beiden RAMs gleichen Typs? Also SD oder DDR oder sogar EDO?
- Scheiß Siemens! ;)

Anonymous

unregistriert

3

02.11.2005, 11:06

Das eine RAM ist wahrscheinlich ein "Doppelseitig" aufgebautes. Das 2te ein 1seitig organisiertes. Viele ältere Boards kommen mit einer Mischung beider Herstellungsvarianten nicht klar.

cu

Phil_GDM

Alter Hase

  • »Phil_GDM« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 443

Wohnort: Graz

Beruf: Student-Softwareentwicklung u. Wissensmanagement

  • Private Nachricht senden

4

02.11.2005, 11:14

Die RAM's sind beide Doppelseitig.

Im Manual steht aber dass das Board max. 512 MB-RAM unterstützt und dass ein Streifen max. 256MB haben darf (wenn ich es richtig verstanden habe). Dann wäre es aber komisch, dass der 512-er Streifen funktioniert, und irgendwie kann ich nicht glauben dass ein Board nur 512 max. unterstützt.

Bei einem BIOS-Update steht etwas davon, dass ein Bug behoben wurde, der mit der Erkennung von Speicherbausteinen zu tun hat.

Aber so wie es aussieht, werde ich mich die nächsten 2 Monate noch mit 512MB begnügen und mir bis dahin einen neuen Rechner zulegen, denn mittlerweile hat er eine Macke nach der anderen und das geht mir langsam wirklich auf die Nerven.

mfg Philipp

Anonymous

unregistriert

5

02.11.2005, 11:19

Zitat von »"Phil_GDM"«


Im Manual steht aber dass das Board max. 512 MB-RAM unterstützt und dass ein Streifen max. 256MB haben darf (wenn ich es richtig verstanden habe). Dann wäre es aber komisch, dass der 512-er Streifen funktioniert


Nein, das allerdings ist normal. Da der Baustein doppelseitig ist erkennt das BIOS in als 2*256er Riegel an.

cu

JossBoss

Treue Seele

Beiträge: 182

Wohnort: Luxemburg

  • Private Nachricht senden

6

02.11.2005, 11:24

Hey
manchmal ist es auch wichtig, dass es die gleice marke und das gleiche modell ist... ob der speicher auch der gleiche sein muss, weiss ich nich... 8)

mehr weiss ich leider auch nich... :rolleyes:

hoff ich hab ein bissl geholfen ...
CU

Anonymous

unregistriert

7

02.11.2005, 12:15

Phil_GDM
Updaten Updaten Updaten ;)

bassdscho

Alter Hase

Beiträge: 1 056

Wohnort: Heuchlingen

Beruf: Student - Technische Informatik

  • Private Nachricht senden

8

02.11.2005, 12:37

Ich hatte mal das gleiche Problem. Bei mir lags daran das der eine Ram ein nano Sekunde schneller war als der andere. Mein MB hat dan gesagt, des geht nich.
TJA
Verlierer jammern immer von wegen ihr bestes!
Sieger gehen nach Hause und vögeln die Ballkönigin!

Sicaine

unregistriert

9

02.11.2005, 13:06

Zitat von »"bassdscho"«

Ich hatte mal das gleiche Problem. Bei mir lags daran das der eine Ram ein nano Sekunde schneller war als der andere. Mein MB hat dan gesagt, des geht nich.
TJA


Kann eigentlich nich sein weil das MOBO den Ram anspricht. Höchstens vielleicht dass der eine mit der Geschwindigkeit nich mitkam?

Phil_GDM

Alter Hase

  • »Phil_GDM« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 443

Wohnort: Graz

Beruf: Student-Softwareentwicklung u. Wissensmanagement

  • Private Nachricht senden

10

02.11.2005, 15:27

Hab das neue BIOS eingespielt, brachte leider auch nichts :(

mfg Philipp

Werbeanzeige