Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Nox

Supermoderator

Beiträge: 5 272

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

21

01.11.2005, 21:52

in der Physik rechnet man immer nur mit Modellen nie mit der Realität
PRO Lernkurs "Wie benutze ich eine Doku richtig"!
CONTRA lasst mal die anderen machen!
networklibbenc - Netzwerklibs im Vergleich | syncsys - Netzwerk lib (MMO-ready) | Schleichfahrt Remake | Firegalaxy | Sammelsurium rund um FPGA&Co.

Dave

Alter Hase

Beiträge: 757

Wohnort: Berlin

  • Private Nachricht senden

22

02.11.2005, 09:14

das hebt sich ungefähr auf.... das hier geht gegen null.... ach ja und das können wir vernachlässigen......

Lemming

Alter Hase

  • »Lemming« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 550

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

23

02.11.2005, 21:58

Zitat von »"Dave"«

das hebt sich ungefähr auf.... das hier geht gegen null.... ach ja und das können wir vernachlässigen......
*g*
erinnert mich sehr stark an meinen physik lehrer: "10% fehler, damit kann man leben. achja und 1/(4*pi*epsilon0) = 10^10, damit kann man leichter rechnen."
so muss das mit der physik
Es gibt Probleme, die kann man nicht lösen.
Für alles andere gibt es C++...

Osram

Alter Hase

Beiträge: 889

Wohnort: Weissenthurm

Beruf: SW Entwickler

  • Private Nachricht senden

24

02.11.2005, 23:09

Das wichtige ist dass man sich über die Näherungen die man macht im klaren ist und auch abschätzen kann, wie genau das Ergebniss ist. Manchmal reicht die Größenordnung, manchmal sind 10% zu viel, manchmal ist noch 0.1% Ungenauigkeit zu viel.

Um beim Thema zu bleiben, wenn es z.B. darum geht ob die Kraft irgendeine Bruchgrenze überschreitet, kann man sicher nicht annehmen, dass die Kraft während der "Aufschlagphase" konstant ist. Wenn man aber eine realistische Zeitabhängigkeit der Kraft bekommen will um die maximale Kraft zu sehen, dann wird es wirklich kompliziert und auch sehr von den Materialien und der "inneren Struktur" des Gegenstandes abhängig.

Wenn man aber die durchschnittliche Kraft haben will, die während des Aufschlages wirkt, dann denke ich sind die obigen Formeln von David/Dave schon sehr nahe an der Wirklichkeit.
"Games are algorithmic entertainment."

Werbeanzeige