Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

hanse

Alter Hase

Beiträge: 472

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

21

26.07.2005, 15:35

Zu Lego Mindstrom:

Das Teil hat Standartmäßig keine Schrittmotoren. Deshalb kannst du nicht genau an eine Position fahren. Und die "Programierumgebung" ist auch total für n Arch, du musstso Klötzchen mit Befehlen zusamensetzen. Aber es gibt im Internet alternativen (quasi C).
Dann ist es ganz net.

Dave

Alter Hase

Beiträge: 757

Wohnort: Berlin

  • Private Nachricht senden

22

26.07.2005, 16:51

Zitat von »"martin"«

cool, danke
am besten gefällt mir der qfix "Crash-Bobby" aber ich hab mir leider schon den SOCCER ROBO 915 und noch was anderes gekauf.


mit dem qfix "Crash-Bobby" haben wir auch bei dem seminar gearbeitet. konnte man wunderbar in c-programmieren und auf den roboter übertragen. kann ich empfehlen.

hier ein paar coole, empfehlenswerte bücher:

Chaos and Beyond
Understanding Intelligence
Nonlinear Dynamics and Chaos
Evolutionary Robotics
Vehicles: Experiments in Synthetic Psychology