Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

11

25.07.2005, 13:31

man braucht nicht viel...

1.) einen compiler deiner wahl....
2.) einen adapter, damit der computer mit schrittmotoren umgehen kann
3.) die schrittmotoren steuern dann die robotergelenke
4.) etwas das die gelenke miteinander verbindet

koschka

Community-Fossil

Beiträge: 2 862

Wohnort: Dresden

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

12

25.07.2005, 14:56

Also ich denke du stellst dir das viel zu einfach vor.

Zum Thema Robotik:
Was denkt ihr, die Japaner investieren Milliarden in die Roboter Forschung, lohnt sich das?

Meine Meinung: Nein, den unsere Rechenmaschinen sind noch lange nicht so leistungsfähig wie man die dazu braucht.

13

25.07.2005, 14:57

hehe, in der neues c't(heute morgen frisch angekommen) stehen humanadrioiden, oder so, die spielen selbständig fußbal -.-
Devil Entertainment :: Your education is our inspiration
Der Spieleprogrammierer :: Community Magazin
Merlin - A Legend awakes :: You are a dedicated C++ (DirectX) programmer and you have ability to work in a team? Contact us!
Siedler II.5 RttR :: The old settlers-style is comming back!

Also known as (D)Evil

14

25.07.2005, 15:51

hehe ich hab zu meiner schulzeit ein paarmal auf einem schweißroboter aber auch einer cnc dreh und fräßmaschine programmiert ... soweit ich mich zurückerinnern kann war es eine recht einfache "programmiersprache" denn einfach gewisse g.. befehle mit parametern einzugeben war ja nicht sonderlich schwer ;p

mfg Triac

unsigned int

Alter Hase

Beiträge: 512

Wohnort: Bonn

Beruf: Schüler; C#-Programmierer in einer kleinen Firma

  • Private Nachricht senden

15

25.07.2005, 16:44

ich mache Anfang 2006 ein Praktikum bei einem Fraunhofer Institut in der Abteilung Autonome Intelligente Systeme (AIS), da werde ich auch Roboter bauen & programmieren... ;)
"Tu es. Oder tu es nicht. Es gibt kein Versuchen."
StarWars

www.tron2d.de.vu

martin

Treue Seele

  • »martin« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 92

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

16

25.07.2005, 18:01

kannst mir ja vielleicht berichten wenn du wieder kommst, wie das alles funktioniert
WER, WIE , WAS, WIESO , WESHALB, WARUM, wer nich fragt bleibt dumm

"""
+°°+ <::::::::|::: der fährt Ski
##

Dave

Alter Hase

Beiträge: 757

Wohnort: Berlin

  • Private Nachricht senden

17

25.07.2005, 18:49

habe mich auch einmal eine woche lang mit einem prof der hu berlin mit dem thema der ais beschäftigt. der schwerpunkt lag zwar eher im bereich mathematik, war allerdings dennoch sehr interessant.
es ging primär darum mit hilfe des prozesses der künstlichen evolution (nat. auslese, mutationen, kreuzungen) und neuronaler netze roboter mit intelligenten verhaltensweisen zu evolvieren. verdammt interessant und komplex. haben uns zwar hauptsächlich mit rekurrenten, neuronalen netzen und deren attraktoren und bifukationen beschäftigt, aber am ende auch netze auf einen test-roboter übertragen, welcher mit c programmiert werden konnte.
schau mal hier für programmierbare systeme: http://robocupjunior.de/material.html

martin

Treue Seele

  • »martin« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 92

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

18

25.07.2005, 19:13

cool, danke
am besten gefällt mir der qfix "Crash-Bobby" aber ich hab mir leider schon den SOCCER ROBO 915 und noch was anderes gekauf.
WER, WIE , WAS, WIESO , WESHALB, WARUM, wer nich fragt bleibt dumm

"""
+°°+ <::::::::|::: der fährt Ski
##

bassdscho

Alter Hase

Beiträge: 1 056

Wohnort: Heuchlingen

Beruf: Student - Technische Informatik

  • Private Nachricht senden

19

26.07.2005, 12:07

ich glaub am einfachsten kaufst du dir einen CPLD und lernst VHDL. Dann kannst du deinen Roboter programieren, brauchst keine treiber. Die Sprache ist auch voll einfach
Verlierer jammern immer von wegen ihr bestes!
Sieger gehen nach Hause und vögeln die Ballkönigin!

martin

Treue Seele

  • »martin« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 92

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

20

26.07.2005, 12:20

kannst du mir mal ein Link empfehlen ?
WER, WIE , WAS, WIESO , WESHALB, WARUM, wer nich fragt bleibt dumm

"""
+°°+ <::::::::|::: der fährt Ski
##

Werbeanzeige