Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Patrick

Alter Hase

Beiträge: 1 264

Wohnort: Düren

Beruf: Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung

  • Private Nachricht senden

11

28.06.2005, 15:36

koschka
Komm zu uns, fall von Deinem Glaube ab und schlag die Hände über den Kopf zusammen nachdem Du das gesehen hast ;)

Phil_GDM

Alter Hase

Beiträge: 443

Wohnort: Graz

Beruf: Student-Softwareentwicklung u. Wissensmanagement

  • Private Nachricht senden

12

29.06.2005, 08:58

Zitat von »"koschka"«



@Patrick:
Sicher hast du auch etwas Recht in deinen Threads aber die meisten Informatik Studiengänge planen ein mehrmonatiges Praktikum mit ein! Und ich würde auch nicht sagen das alle Informatiker die von der Uni kommen vollkommene Theoretiker sind.


Das kann ich nur bestätigen. Ich studiere an der Technischen Universität Graz (TUG) Softwareentwicklung u. Wissensmanagement. Mit "nur Theorie" spielt sich da gar nichts mehr ab. Wir haben zu ~70% nur mehr VU's (Vorlesung/Übung), bei denen nicht nur vorgetragen wird sondern auch Gruppenaufgaben gestellt werden die ausgearbeitet/ausprogrammiert werden müssen.
Ich für meinen Teil kann nur sagen, dass die Übung weit mehr Aufwand als das Lernen der Theorie darstellt.
Defakto kann man sagen, dass die Meinung Uni=Theorie (zumindest auf der TUG) auf keinen Fall mehr zutrifft.

mfg Philipp

Osram

Alter Hase

Beiträge: 889

Wohnort: Weissenthurm

Beruf: SW Entwickler

  • Private Nachricht senden

13

29.06.2005, 22:44

Ich denke, auch Theoretiker können gute Programmierer werden. Ich habe theoretische Physik studiert, meine Diplomarbeit ging darum, was wohl 10**-47 Sekunden nach dem Urknall passiert ist. :-D Als Nebenfach hatte ich Mathe / Funktionalanalysis, also hauptsächlich das Arbeiten in unendlichdimensionalen Vektorräumen ;). Und jetzt programmiere ich unter anderem ein Spiel :)

FH ist deutlich praktischer als Uni, wir haben bei uns einen FH Informatik Studenten gehabt, der bei uns programmiert hat um ein paar DM zu verdienen. Der hat dann bei uns auch die Diplomarbeit gemacht und ist danach halt Programmierer. Sein Vater hat übrigens eines der ersten kommerziellen Spiele in der DDR geschrieben ;).

Ein Tipp von mir wäre, während des Studiums entweder nebenbei etwas verdienen und dabei Erfahrung sammeln oder an einem Open Source Projekt teilnehmen. Das wichtige ist, dass man Projekt vorweisen kann, die bis zum Schluss durchgezogen sind.
"Games are algorithmic entertainment."

Anonymous

unregistriert

14

30.06.2005, 11:25

Ja das sehe ich eigentlich auch so...

Aber an der FH gibts ja sowieso ein 1jähriges Berufspraktikum und mit sicherheit auch Sudienkollegen, die Teamprojekten nicht abgeneigt sind :]

Osram kann man deine Doktorarbeit mal lesen, klingt irgendwie interessant ^^

koschka

Community-Fossil

Beiträge: 2 862

Wohnort: Dresden

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

15

30.06.2005, 13:06

Osram Doktor oO wirklich? Hat er nicht gesagt Diplomarbeit? Naja, wursch, würde mich auch mal interessieren Osram ;)

Osram

Alter Hase

Beiträge: 889

Wohnort: Weissenthurm

Beruf: SW Entwickler

  • Private Nachricht senden

16

30.06.2005, 19:51

Nur Diplom.

Ich habe die Arbeit damals mit TeX aufm Amiga geschrieben. TeX gibt es ja fast auf allen Computern, u.a. damals auf den Grossrechnern des Rechenzentrums, so konnte ich das damals gut ausdrucken. *Gute* Drucker waren ja unerschwinglich. Ich habe auch immer Datensicherung auf 88MB Syquest Datenträgern gemacht, ich muss die noch irgendwo haben, wenn ich mal Zeit hab, muss ich die Überspielen, falls sie überhaupt noch funktionieren. Auch Festplatten verlieren ja leider über die Jahre/Jahrzehnte Ihren Inhalt. Naja, ein Papierbackup oder zwei hab ich auch noch ;).

Es war die Zeit, wo Computer gerade aufkamen, noch nicht mal alle Profs hatten einen.
"Games are algorithmic entertainment."

koschka

Community-Fossil

Beiträge: 2 862

Wohnort: Dresden

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

17

30.06.2005, 20:27

@Osram: wäre wirklich cool, besonders weil mich das Thema interessiert und

Zitat

Nur Diplom
*reusper* ja ;). Ein Diplom in Physik ist doch Gold wert.

Anonymous

unregistriert

18

01.07.2005, 11:24

nochmal ne andere frage. ich weiß nicht ob ihr alle die creative life kennt, aber jedenfalls finde ich das was die leute beruflich darin machen auch sehr interessant. in den kästchen steht dann halt immer 'studierte gamedesign' 'diplom-designer' 'grafikdesigner' etc.

ich kann mir nicht helfen aber ich mache das saugerne (rummodeln mit 3D-programmen, videos erstellen) aber ich bin absolut nicht kreativ und wenn ich mir dann anschaue was die für entwurfszeichnungen machen wird mir immer schlecht denn kunst ging bei mir nix über 3.

gibt es jetzt bei dem normalen informatik studium irgendwo ne stelle an der ich auf diese richgun einschlagen kann (man kann ja später schwerpunkte wählen) oder bleibt mir da nicht anderes übrig als (wenn überhaupt) beides zu studieren?

koschka

Community-Fossil

Beiträge: 2 862

Wohnort: Dresden

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

19

01.07.2005, 12:21

Ein stduium im Bereich Game Design in Deutschland ist schwierig, da das noch nicht so ernst genommen wird. Allerdings kann man Graphiker doch studieren?

Es ist aber defintiv schlecht wenn du in Kunst net so gut bist. Aber das hängt ja auch an verschiedenen Fakten. Ich bin auch schlecht im 2D zeichnen, aber 3D modellieren ist ja was anderes ;). Die meisten wollen jedoch erst 2D Zeichnungen, aus Aspekten die man auch verstehen kann.

Werbeanzeige