Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Anonymous

unregistriert

31

26.05.2005, 13:01

Eher die Anlage macht mir Sorgen. Ich weis nicht ob ich ein paar gute alte Aluminiumgehäuse überlebe. 8)

koschka

Community-Fossil

Beiträge: 2 862

Wohnort: Dresden

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

32

26.05.2005, 14:19

Oh man, ihr lebt ja gefährlich :rolleyes:

@bassdscho

Du kannste mit MFC programmieren oder mit WinAPI. WinAPI ist immer gut, weil MFC eben nur eine API zur WinAPI ist, die einiges erleichtert. So z.b. ne InternetKlasse statt selbst Sockets zu verwenden. Ich finde aber die WinAPI besser, weil die viel übersichtlicher ist als MFC und ich brauch keine nervigen Bibliotheken mitliefern :)

Ich kann nur sagen Petzold ist immer in Ordnung. Bis jetzt hab ich nur ein was nicht gefunden - eine erweitere Beschreibung zu Bitmaps, als Transparenz etc. Sonst war wirklich alles dabei, alles was Windows so hergibt. Und es gibt auch nix in MFC was es in der WinAPI nicht gibt.

Früher hab ich mal mit VCL (Borland) programmiert - vergleichbar mit der MFC, aber ich fand das viel zu fade weil man nicht hinter die Kulissen schauen konnte.

Naja musst du wissen :=)

Ich hab auch noch ein paar alte "Kamellen" Turbo Pascal Programmieren - hat mir meine Mutti mal von arbeit mitgebracht :) Einfach so gefunden, naja :) Hab anziehende Wirkung auf Bücher *saug* :)

rewb0rn

Supermoderator

  • »rewb0rn« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 773

Wohnort: Berlin

Beruf: Indie Game Dev

  • Private Nachricht senden

33

27.05.2005, 12:49

petzold ist halt alles über windows programmierung.. winapi und mfc, und er fängt halt an ohne dass du irgendwas über windows wissen musst und er erklärt alles.. also nur zu empfehlen. ista uch 1300 seiten stark :) n echter brecher

koschka

Community-Fossil

Beiträge: 2 862

Wohnort: Dresden

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

34

27.05.2005, 14:24

nein, Petzold behandel nur WINAPI, reicht ja auch :) Deshalb ist es ja die WINAPI Referenz! Dort is kein bissl MFC drin glaub mir, habs schon durch! Selbst das FTP Programm was er am Ende des Buches entwickelt ist reines WINAPI

bassdscho

Alter Hase

Beiträge: 1 056

Wohnort: Heuchlingen

Beruf: Student - Technische Informatik

  • Private Nachricht senden

35

30.05.2005, 00:10

Bei Amazon steht:

Zitat


Das Buch geht nicht auf die heutzutage übliche Abstraktion mit C++-Klassenbibliotheken ein, sondern ist durchweg in C und unter Nutzung der Standard-Win32-API geschrieben.


Dann ist der Code ja gar nicht Objekt Orientiert geschrieben oder was?
Verlierer jammern immer von wegen ihr bestes!
Sieger gehen nach Hause und vögeln die Ballkönigin!

koschka

Community-Fossil

Beiträge: 2 862

Wohnort: Dresden

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

36

30.05.2005, 07:25

WINAPI ist nicht objektorientiert, MFC ist objektorientiert

Mastermind

unregistriert

37

30.05.2005, 15:01

Wer interessiertt sich in Zeiten von .net noch für MFC? *schauder*

bassdscho

Alter Hase

Beiträge: 1 056

Wohnort: Heuchlingen

Beruf: Student - Technische Informatik

  • Private Nachricht senden

38

30.05.2005, 16:09

@Mastermind
.net ist doch für Internet anwendungen?! Mit dem kan ich doch keine Windowsanwendungen basteln. Können vielleicht schon aber es war eher nicht gedacht dafür.

@koschka
Ist dann die WinAPI schon älter oder?
Wird heut noch mit der WinAPI geproggt?
Verlierer jammern immer von wegen ihr bestes!
Sieger gehen nach Hause und vögeln die Ballkönigin!

unsigned int

Alter Hase

Beiträge: 512

Wohnort: Bonn

Beruf: Schüler; C#-Programmierer in einer kleinen Firma

  • Private Nachricht senden

39

30.05.2005, 17:11

.Net ist auch für Windows-Anwendungen.
.NET sind 7000 Klassen mit etwa 150.000 Methoden. Also eine große Sammlung nahezu allen wichtigen "Dinge" (Methoden, Eigenschaften...) für die Programmierung - sowohl Internet als auch auf dem lokalen OS: nicht nur Windows, sondern theoretisch mit dem Projekt "MONO" auch für andere Betriebssysteme.
.NET stellt also mit den Methoden in den Klassen auch für die Windowsprogrammierung alles - auch die Möglichkeiten, die die WinAPI bietet (aber objektorientiert!).
Wenn man sich also erst einmal in .NET zurechtgefunden hat, ist es eine enorme Sammlung, mit der sich viele Dinge erledigen lassen :)
"Tu es. Oder tu es nicht. Es gibt kein Versuchen."
StarWars

www.tron2d.de.vu

Sicaine

unregistriert

40

30.05.2005, 17:42

Hm .net is sogesehen ein recht dummer Name dafür XD. Aber es hat recht wenig mit Internet ansich zu tun. Im groben sagt Net nur eins aus: Du kannst alles mit jeder .net sprache programmieren.(bisl mehr stechtk schon noch dahinter aber das is eigentlich der wichtigste)

Werbeanzeige