Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

koschka

Community-Fossil

Beiträge: 2 862

Wohnort: Dresden

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

41

30.05.2005, 20:30

@bassdscho

Ja klar WinAPI ist älter. Aber ich persöhnlich brauche eine nahe Abstraktionsebene. MFC ist mir zu weit weg. Man kann mit WinAPI veieles recht einfach lösen da man weiss wie ein Fenster aufgebaut hat.
Siehe in den anderen Thread mit den HWND's und wo man in ein Steuerelement einen Text reinschreiben will. Ich finde WinAPI perfekt dafür. Geht recht einfach mit z.B. SendMessage(...)
Und nur weil die älter ist heisst das nciht das die schlechter ist, oder. Ich findse auf jeden Fall besser und schneller is se auch noch!
Bei Editoren findet man die MFC hauptsächlich. Das kann ich auch verstehen da man dort sehr viel mit Steuerelementen macht. Bei einfachen Windows Anwendungen reicht WinAPI bei weitem. Ich programmiere jedenfalls nur mit WinAPI.


.NET finde ich schon wieder viel interessanter als MFC. Allerdings als Ultimo würde ich das auch nicht bezeichnen. Eben weil man riesige Header braucht. Das stört mich.

bassdscho

Alter Hase

Beiträge: 1 056

Wohnort: Heuchlingen

Beruf: Student - Technische Informatik

  • Private Nachricht senden

42

30.05.2005, 21:53

Das war jetzt mal echt aufschlussreich!!
Danke Jungs und Mädels

Dann kuck ich mir die Sache mal an.
Verlierer jammern immer von wegen ihr bestes!
Sieger gehen nach Hause und vögeln die Ballkönigin!