Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Sicaine

unregistriert

11

13.02.2005, 13:10

Es sind 800€ im monat

koschka

Community-Fossil

Beiträge: 2 862

Wohnort: Dresden

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

12

13.02.2005, 15:10

jep, bis zu 500€ im Monat, ist aber von Bundesland zu Bundeslamd anders, ich will mal wissen, wer sich dann noch das studieren leisten kann, irgendwas läuft da ganz gewaltig schief in unserem Schulsystem. Alle heulen, wegen Pisa, aber wie soll den die Bildung besser werden, wenn mehr Schulen geschlossen werden oder mehr Geld dafür verlangt wird, so das man sich das gar nicht mehr leisten kann oder ein finanziell zu hohes Risiko entsteht, tut mir leid aber unsere tollen Politker habens echt drauf!

13

13.02.2005, 15:12

Koschke: das trifft den Nagel auf dem Kopf.

rewb0rn

Supermoderator

  • »rewb0rn« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 773

Wohnort: Berlin

Beruf: Indie Game Dev

  • Private Nachricht senden

14

13.02.2005, 16:00

Generell bin ich eurer Meinung was Studiengebühren angeht, aber es sind 500 euro pro Semester (halbes Jahr) nicht pro Monat. Bei der Games Academy sind es 800 euro pro monat... immer noch krasser unterschied. Aber ganz egal, ich finde auch dass studiengebühren mist sind, egal wie hoch!

15

13.02.2005, 17:05

500 € pro semester sind einfach 500 zu viel !

koschka

Community-Fossil

Beiträge: 2 862

Wohnort: Dresden

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

16

13.02.2005, 18:21

Oh sorry, ja stimmt ... im Semester ja natürlich hab ich doch auch gemeint, naja ;)

Aber letztendlich, wenn man etwas erreichen will fürt meist kein Weg an einem Studium vorbei, ich meine ja es gibt sie auch heute noch "die universellen Glückspilze", die durch eines ihrer Programme bekannt werden, meistens sind das aber keine Programme (selbstgeschriebene) sondern eher Mods, weil man mit Mods meist mehr aufsehen bekommt, allein schon weil man ja meist nur Einheiten etc. reinklatschen muss, man braucht sich keine Gedanken über Lichter, Materialien, KI machen. Braucht keine Alpträume voller lauter Vertices und Vektoren durchleben. Aber das soll nicht heissen das ich Mods schlecht finde, im Gegenteil. Nur etwas ungerecht ist das schon irgendwie...

Aber soviel Glück, selbst in der Modderscene bekannt zu werden, bekommt nun mal nicht jeder, obwohl es auch in diesem Forum weit mehr als eine Hand voll tallentierter Programmierer und Scripter gibt, die einiges auf die Beine stellen könnten, wenn man nur mehr unterstützt werden würde.

Also ist alles schon irgendwie scheisse und düster, aber naja, man sollte den Kopf nicht hängen lassen, wird schon ;)

Werbeanzeige