Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

dot

Supermoderator

Beiträge: 9 757

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

11

30.01.2005, 12:27

tut mir leid, dein obiger code lässt sich nicht kompillieren ;)

12

30.01.2005, 18:36

wahrscheinlich gehts deshalb net:

Zitat von »"helium"«

Und ich will damit auf gar keinen Fall sagen, ich könne C++.


^^

dot

Supermoderator

Beiträge: 9 757

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

13

30.01.2005, 18:46

wohl eher, weil da zwei geschweifte klammern fehlen :D

@helium: bitte nimms mir nicht übel, ich musstes einfach ausprobiern, weil sowas hab ich selber noch nicht gesehn.
btw: wo hast du das her?

helium

Treue Seele

Beiträge: 180

Wohnort: NRW, Burscheid (nahe Köln)

  • Private Nachricht senden

14

31.01.2005, 16:26

Also, laut des ISO-Standards von 1998 ist es erlaubt. Meine gcc überstetzt es anstandslos und der Comeau, der als konformster Compiler überhaupt gilt, ebenfalls.

Wenn ich mich richtig erinnere, gibt es sogar einen gotw-Artikel (die wir C++-Programmierer ja alle gelesen haben), in dem es darum geht, was passiert, wenn ich einen Konstruktor auf diese Weise schreibe.
Bekanntlich gilt folgendes: Wenn in einem Konstruktor eine Ausnahme geworfen wird, verhält es sich so, als habe das Objekt nie existiert. Das bedeutet beispielsweise, das der Destruktor nicht aufgerufen wird, etc.

...
Moment, ich suche mal den Artikel
...

Ah, hier: http://www.gotw.ca/gotw/066.htm
Why is 6 afraid of 7?
Because 7 8 9

15

31.01.2005, 18:26

integrier dich gefälligst mal in unser land und lern deutsch ^^ :wirbel:

helium

Treue Seele

Beiträge: 180

Wohnort: NRW, Burscheid (nahe Köln)

  • Private Nachricht senden

16

31.01.2005, 18:55

OK, ich habe jetzt einen Tippfehler in "laut" beseitigt, die allgemein üblichen Abkürzungen C'tor und D'tor durch Konstruktor und Destruktor ersetzt und einen etwas holprigen Satz umformuliert. Sonst noch was zu beanstanden?
Falls du "die gcc" anprangern willst: Der Artikel ist vollkommen korrekt. das letzte C steht für Collection.
Why is 6 afraid of 7?
Because 7 8 9

dot

Supermoderator

Beiträge: 9 757

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

17

31.01.2005, 19:05

vielleicht liegts an VC++ 6.0...

18

01.02.2005, 19:28

du denkst schon wieder ich kritisier rechtschreibung O_o

die tippfehler und formulierungen sind mir egal...aber das c'tor konstruktor heißt wusste ich nicht

jetz versteh ich das sogar ^^

find ich aber nett dass du auch für nups bremst :]

helium

Treue Seele

Beiträge: 180

Wohnort: NRW, Burscheid (nahe Köln)

  • Private Nachricht senden

19

02.02.2005, 14:11

OK, dann versuchen wir es doch mal mit etwas Begriffsklärung

ISO-Standard:
ISO ist ein interantionales Standardisierungs-Kommite.
Dort wurde beispielsweise 1998 C++ standardisiert (also der Prozess hat etwas länger gedauert, aber 98 wurde der Standard verabschiedet). In diesem Standard sind quais alle Dinge, die die Sprache und die Standard-Bibliothek betreffen, festegelt. 2003 gab es eine Korrektur. Dinge die unklar Forumlert waren, wuden umformuliert. Und es gibt einige Verschärfungen. Beispielsweise ist jetzt garantiert, das die Elemente eines std::vectors hintereinander im Speicher liegen.


Die gcc ist die GNU Compiler Collection. Mit MingW gibt es einen Windowsport. Dieser Compiler ist recht gut, sowohl was Optimierugnen , als auch was Standard-Konformität angeht.


gotw-Artikel:
gotw steht für guru of the week. Herb Sutter, einer der C++-Größen, stellt dort über 80 Artkel für Fortgeschrittene über C++ bereit. Nur der letzte ist noch immer unvolständig.


Da du dich al Nub bezeichnest weiß ich nicht, ob du mit dem Begriff "Ausnahme" (engl. Exception) vertraut bist. Das Thema wird aber sicherlich in jedem halbwegs vernüpftigen Anfänger-Buch bzw. Tutorial irgendwo beschrieben.
Es Handelt sich um einen Mechanismus zur Fehlerbehandlung in Ausnahmesituationen. (Daher der Name Asunahme).
Why is 6 afraid of 7?
Because 7 8 9

ähM_key

Frischling

Beiträge: 49

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

20

02.02.2005, 22:45

Ich denk die anfrage läuft noch, oder?

Hätte auch interesse an sowas wie einem "lernteam", da es immer motivierender ist, wenn man jemanden hat, der beim lernen vor gleichen (oder ähnlichen) problemen steht.

Lerntechnsich bin ich auch grad bei Klassen/Einführung OOP.
Mit DirectX, der WinAPI o.ä. hab ich mich noch nicht beschäftigt, weiß nicht wie's bei den anderen aussieht.

Wenn das ganze angeht....wär genial.

[Kontakt]
ICQ: 221-588-357
Mail: matthiasschilder[at]onlinehome[dot]de
IRC wär auch möglich;

MfG
Matthias
--
www.aqualocity.de

Werbeanzeige