Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

bassdscho

Alter Hase

  • »bassdscho« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 056

Wohnort: Heuchlingen

Beruf: Student - Technische Informatik

  • Private Nachricht senden

1

07.10.2004, 16:08

Trick für Vorlesungen bei der viel geschrieben wird

Hi,

ich bin Technischer Informatik Student an der FH Ulm. Bei uns gibts ein Fach, Elektrotechnische Grundlagen, bei dem die Professorin sehr viel an die Tafel schreibt. Mir und ein paar anderen geht es so das wir bei dem Fach entweder schreiben oder aupassen können. Ich hab von Elektrotechnick leider überhaupt keine Ahnung. In dem Fach fliegen auch 60% der Studenten durch, leider.

Lösung 1: ich fotograffier die Tafel mit der Digicam ab und schreib dann vom Bild den Aufschrieb gleich mim PC ab. Da kann ich die Zeichnungen gleich rauskopieren und so. Leider weiß ich nicht wie die Qualität der Bilder ist da ich ja keinen Blitz verwenden darf. Des würde sie bestimmt bemerken.

2. Lösung: Es gibt doch so grafiktabletts mit stiften. Ich bräuchte nur ne Software die meine Handschrift nach Word z.B. umwandelt. Acrobat FineReader oder sowas hab ich da noch dunkel im Gedächtniss. Zeichnen kann ich dann auch gleich im Notebook.

3. Lösung: Da gibts nen Stift Pegasus heißt der glaub. der ist aber teuer. der schreibt wie ein normaler Kuli und übernimmt das dann gleich ins Notebook. aber auch nur Handschriftlich

Frage: Gibt es ein Programm das, Ein Bild (jpeg,...) von einem Handschriftlichen Text, nach Word wandelt?? oder wenigstens eins das, ein Bild (jpeg,...) von einem ganznormalen mim PC geschriebenen Text, nach Word wandelt??

Oder hat sonst nochwer so ein Problem?

Ich will meine Unterlage auf jeden Fall im Pc und nicht auf Zetteln. Das bringt vorteile bei der Vorbereitung für die Klausur. Und man kann leichter was verändern. Die Aufschriebe bei der Profin sind so konfus das man das echt machen muss. Ohne Gliederung steht man da doof da.

Ich muss mal im WWW noch nach dem Thema duchen, bin leider noch nicht dazu gekommen. Werd ich wohl in nächster Zeit nicht. Muss mich auf Elektrotechnische Grundlagen vorbereiten :crying:
Verlierer jammern immer von wegen ihr bestes!
Sieger gehen nach Hause und vögeln die Ballkönigin!

2

07.10.2004, 17:43

@Lösung 1:
Würd ich einfach mal testen. Die DigiCam die ich hab macht auch ohne Blitz sehr gute Bilder. Die Quali ist ja eh einstellbar. Hab für meine ne gute Einstellungen gefunden :)
Es kann nur passieren das das Bild zu dunkel wird. Dann muss man es z.B. mit Adobe PhotoSHop ein wenig aufhellen. Passiert aber nur wenn es zu dunkel ist. Und das wird es im Saal wohl nicht sein ;)


@Schrifterkennung:
Programme dafür gibbet. Ich hatte mal eines das Fax eingelesen hat und den Text dann in eine Schriftart umgewandelt hat. War aber nicht so gut. Naja...ist auch schon gute 10 Jahre her :) Da gibbet mitlerweile bestimmt was besseres. Aber billig sind die nicht. Glau kaum da es sowas als OpenSource Projekt gibt. Aber wer weis :)
Wichtig! Ich übernehme keinerlei Verantwortung für eventl. Datenverlust oder Schäden am Rechner ;D

Anonymous

unregistriert

3

07.10.2004, 18:35

Kauf dir einen MD-Recorder und laber das Zeug "onthefly" auf die Disk. Zuhause schreibst du es dann ab. So lernt manns nebenbei noch am besten.

cu Linux

PS:Die elektronischen Grundlagen oder Diagramme findest du überlall im Netz.

4

07.10.2004, 19:23

In dem fall würd ich den Dozenten(in) verkabeln. Dann redet man seinen Mund nicht so trocken ;D
Wichtig! Ich übernehme keinerlei Verantwortung für eventl. Datenverlust oder Schäden am Rechner ;D

Sicaine

unregistriert

5

07.10.2004, 19:50

Hm Wenn die sagen was sie aufschreiben: Richtmikro :)

MasterK

Frischling

Beiträge: 92

Wohnort: Koblenz

Beruf: Teamleiter Softwareentwicklung

  • Private Nachricht senden

6

07.10.2004, 19:57

möglichkeit 1 ist übrigens eine urheberrechtsverletzung, also nich erwischen lassen ;)
sonst wirste am ende noch verklagt :-D

Anonymous

unregistriert

7

07.10.2004, 19:57

Unsere "Preisspione" (einzelhandel) arbeiten auch so.Es gibt für MD-Systeme hervorragende KnopfKondensatormicrofone. Die nehmen das ganze Gerede auf was im Saal ist. Der Träger muss nur minimal flüstern wenn er was dazu sagen will.

8

08.10.2004, 02:43

Zitat von »"MasterK"«

möglichkeit 1 ist übrigens eine urheberrechtsverletzung, also nich erwischen lassen ;)
sonst wirste am ende noch verklagt :-D
Ich glaub nett. Weil was an der Tafel steht soll man ja abschreiben ;) Ob ich das nun fotografiere oder abschreiben, wo ist der Unterschied?
Wichtig! Ich übernehme keinerlei Verantwortung für eventl. Datenverlust oder Schäden am Rechner ;D

MasterK

Frischling

Beiträge: 92

Wohnort: Koblenz

Beruf: Teamleiter Softwareentwicklung

  • Private Nachricht senden

9

08.10.2004, 12:30

abfotografieren ist ne 1:1-kopie. da du ja das tafelbild fotografierst. abschreiben hingegen is nur der inhalt. irgendwie so zumindest.
hat uns zumindest der typ vom kommunikationstechnik erzählt, als es geblitzt hat.

gibt durchaus auch sinn. wer etwas an die tafel schmiert, hat am geschmiere ein urheberrecht.

Anonymous

unregistriert

10

08.10.2004, 13:17

Da er es öffentlich an die Tafel schmiert, (zum Zweck der Weiterbildung) kann er aber keine Rechte darauf zurückführen.

Ausserdem ist das Geschmiere nicht seinem geistigem Vermögen entsprungen sondern wird auch nur beispielhaft abkopiert.

Ich halte deine Aussage für nonsens und nicht belegbar. Das hier sind schon 2 "logische" Gründe die dagegen sprechen.

cu Linux

Werbeanzeige