Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Schorsch

Supermoderator

Beiträge: 5 145

Wohnort: Wickede

Beruf: Softwareentwickler

  • Private Nachricht senden

11

07.07.2015, 19:13

Aber wolltest du nicht ein Projekt machen und darüber schreiben? Das Problem was ich sehe ist halt dass Leute die Design Patterns zum ersten mal sehen total davon überzeugt sind und überall versuchen welche unter zu bringen. Das ist für Lernzwecke vielleicht auch ganz nett, der Code wird dadurch aber nicht unbedingt schöner. Jetzt weiß ich nicht wie dein Lehrer drauf ist und was du in so einem Fall für eine Note bekommen würdest. Oder willst du allgemein über Design Patterns schreiben, unabhängig von einem Projekt?
„Es ist doch so. Zwei und zwei macht irgendwas, und vier und vier macht irgendwas. Leider nicht dasselbe, dann wär's leicht.
Das ist aber auch schon höhere Mathematik.“

xardias

Community-Fossil

Beiträge: 2 731

Wohnort: Santa Clara, CA

Beruf: Software Engineer

  • Private Nachricht senden

12

07.07.2015, 19:43

Ich wuerde empfehlen dir ein spezielles Teilgebiet zu suchen und darueber zu schreiben.
Raytracing ist nen super Beispiel, oder andere Grafiktechniken waeren ebenfalls ne gute Alternative. Netzwerksynchronisation koennte auch ganz interessant sein.

Wenn du ueber ein gesamtes Spiel schreiben moechtest dann wird es relativ schwierig. Du kannst alles in einer groben Uebersicht beschreiben, dann hast du aber nicht viel wertvolle Information, wenn du alles tiefgehend beschreibst wird es zu viel fuer so ne kleine Arbeit. Du koenntest dich dann eventuell auf die Gesamtarchitektur fokussieren.

PS: 30 Seiten lassen sich verdammt schnell fuellen ;)

DeKugelschieber

Community-Fossil

Beiträge: 2 641

Wohnort: Rheda-Wiedenbrück

Beruf: Software-Entwickler

  • Private Nachricht senden

13

07.07.2015, 21:23

Design Patterns finde ich auch eher ungeeignet. Eigentlich läuft es besser wenn man erst programmieren lernt und dann davon hört. Sonst ist man vielleicht verleitet alles danach zu bauen (siehe Java) und macht Dinge nicht unbedingt einfacher...
Zum schreiben stelle ich es mir auch nicht so toll vor. Ein mathematisches Thema, dass sich anhand einer Anwendung gut zeigen lässt finde ich schön. Raytracer wurde ja schon genannt :)

14

07.07.2015, 22:18

Weniger mit Spielen zu tun, aber ich würde sicherlich über so Themen wie "Fehlervermeidung in verteilten Systemen" schreiben.
Macht unheimlichen Spaß sich damit zu beschäftigen und ist auch "ziemlich informatiklich". :)

MisterAlmanya

Frischling

  • »MisterAlmanya« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 18

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

15

08.07.2015, 16:56

Weniger mit Spielen zu tun, aber ich würde sicherlich über so Themen wie "Fehlervermeidung in verteilten Systemen" schreiben.
Macht unheimlichen Spaß sich damit zu beschäftigen und ist auch "ziemlich informatiklich". :)

Ich möchte schon bei Spielen bleiben, zumal das von dir genannte Thema - nach Wikipedia zu urteilen - meinen Horizont übersteigt. :D Da ich mich auch mit Raytracing kaum auseinandergesetzt habe: was haltet ihr von Pathfinding? Dazu könnte ich dann eine Anwendung schreiben, die die funktionsweise der verschiedenen Algorithmen zeigt.

16

08.07.2015, 18:23

Das wäre sicherlich 'ne richtig gute Idee, zumal es nicht nur im Pathfinding bleiben müsste. Sehr n1c3

David Scherfgen

Administrator

Beiträge: 10 382

Wohnort: Hildesheim

Beruf: Wissenschaftlicher Mitarbeiter

  • Private Nachricht senden

17

08.07.2015, 20:07

Pathfinding ist auf jeden Fall ein Thema, zu dem man viel schreiben kann, und es hat sowohl einen theoretischen Informatikanteil als auch viele praktische Anwendungen wie z. B. Spiele. Ich kenne sogar jemanden, der über den A*-Algorithmus seine Diplomarbeit geschrieben hat. ;-)

Werbeanzeige

Ähnliche Themen