Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Gamingtypen

Treue Seele

  • »Gamingtypen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 331

Beruf: Grove

  • Private Nachricht senden

1

08.06.2015, 18:31

Das Ende portabler Spielekonsolen?

Guten Tag.
Ich habe mir nun vor einiger Zeit eine Playstation Vita zugelegt. Letztendlich wurde ich doch von der geringen Anzahl an westlichen Triple-As überrascht.

Die meisten Personen besitzen heutzutage unter anderem auch für Unterhaltung ein Smartphone. Dies bietet zwar kaum Triple-As, dafür aber eine große Auswahl an Casual-Games. Durch die ständige technische Entwicklung werden auch ständig neue Modelle auf den Markt geworfen, welche stets leichte Verbesserungen und einen verhältnissmäßig unverschämten Preis mit sich bringen.
Eben aus diesen Gründen (stetiger Nachschub an neuer Technik und große Auswahl an Casual-Games) scheint eine portable Konsole heutzutage etwas in den Hintergrund zu treten. Von Sony gab es ja auch schon einen Ansatz für eine Mischung aus Konsole und Handy: Das Xperia Play, welches mit seiner Steuerung unter anderem große Spiele wie GTA 3 oder Minecraft unterstützte. Doch auch dieses hat sich ja allem Anschein nach nicht gerade perfekt verkauft.

Nun zu meinen Fragen:
Besitzt noch jemand portable Spielekonsolen?
Haltet ihr diese weiterhin für sinnvoll?
Macht es möglicherweise Sinn, für z. B. PS Vita zu entwickeln? Meines Wissens gibt es für das System ja eine Indie-Iniziative.
Sämtliche Beiträge sind nicht offensiv oder auf irgendeine erdenkliche Art und Weise beleidigend gemeint.

Sacaldur

Community-Fossil

Beiträge: 2 301

Wohnort: Berlin

Beruf: FIAE

  • Private Nachricht senden

2

08.06.2015, 18:55

Ob man noch portable Konsolen (Handhelds) besitzt: Ja, ich besitze beispielsweise einen 3DS.

Ob diese eine Zukunft haben: sehr wahrscheinlich.
Viele Arten von Spielen lassen sich mit "Hardwareeingabegeräten" wesentlich besser spielen. Weiterhin ist es im Grunde unmöglich, in den Stores von Android, iOS und co. über den Verkauf alleine genug Geld einzunehmen, sodass eine andere Art von Monetarisierung (Werbung, Microtransactions, ...) erforderlich ist.
Wahrscheinlich werden die altbekannten Handhelds genauso aussterben, wie bereits die PCs und Laptops vorher*. Aber bis dahin wird wahrscheinlich noch ein wenig Zeit vergehen...

* geschrieben von meinem Laptop.
Spieleentwickler in Berlin? (Thema in diesem Forum)
---
Es ist ja keine Schande etwas falsch zu machen, als Programmierer tu ich das täglich, [...].

DeKugelschieber

Community-Fossil

Beiträge: 2 641

Wohnort: Rheda-Wiedenbrück

Beruf: Software-Entwickler

  • Private Nachricht senden

3

08.06.2015, 23:12

Ich denke der Markt wird durch Smartphones und Tablets dort soweit einbrechen, dass es sich nicht mehr wirklich lohnt. Natürlich ist eine Nintendo Konsole oder eine PSP besser zum Spielen als ein Smartphone, aber die Leute wollen sich wahrscheinlich nicht zwei Geräte kaufen. Ein kleiner Teil wird natürlich immer sagen sie wollen die Teile haben, aber zu wenige um das ganze wirtschaftlich zu halten.

Im Vergleich zur der PC Untergangsprophezeiung sind Konsolen nicht wirklich notwendig. PC/Laptops hingegen schon, oder möchtest du gerne Software auf deinem Tablet schreiben.

Sacaldur

Community-Fossil

Beiträge: 2 301

Wohnort: Berlin

Beruf: FIAE

  • Private Nachricht senden

4

09.06.2015, 08:35

PC/Laptops hingegen schon, oder möchtest du gerne Software auf deinem Tablet schreiben.
Und möchtest du deine Platformer auf einem Tablet oder Smartphone spielen? (Und ich rede da nicht von Endless-Runnern, die können durchaus funktionieren, wie Rayman zeigt.) Oder möchtest du in all deinen Spielen Werbung, Paywalls oder andere in-App Käufe haben?

Im Vergleich zur der PC Untergangsprophezeiung sind Konsolen nicht wirklich notwendig.
"Notwendig" ist der PC durchaus, wie du bereits mit einem Beispiel belegt hast, für bestimmte Dinge. Aber die meisten Nutzer haben Anwendungsfälle, für die Smartphones und Tablets ausreichen (Mails und Messaging, Social Media, Streaming, Musik, ...), und somit eine sinnvolle Alternative darstellen.
Aus dem Blickwinkel sieht es für mobile Konsolen mindest genauso gut, wenn nicht sogar besser als für PCs aus. Es gibt zwar eine große Spielerzahl auf Smartphones und Tablets. Die dort zu findenden Spiele sind aber fast ausschließlich Casual-Games, die es auf den mobilen Konsolen eher selten gibt.
Im Gegensatz zum PC sollte also nur ein geringerer Anteil zugunsten von Smartphone oder Tablet abspringen.
Spieleentwickler in Berlin? (Thema in diesem Forum)
---
Es ist ja keine Schande etwas falsch zu machen, als Programmierer tu ich das täglich, [...].

Nimelrian

Alter Hase

Beiträge: 1 216

Beruf: Softwareentwickler (aktuell Web/Node); Freiberuflicher Google Proxy

  • Private Nachricht senden

5

09.06.2015, 09:54

Ich habe mir erst vor kurzem einen NDS geholt. Vorteile sind die längere Akkulaufzeit, die besseren Spiele und die Tatsache, dass die Spiele auch ordentlich laufen.
Ich bin kein UserSideGoogleProxy. Und nein, dieses Forum ist kein UserSideGoogleProxyAbstractFactorySingleton.

DeKugelschieber

Community-Fossil

Beiträge: 2 641

Wohnort: Rheda-Wiedenbrück

Beruf: Software-Entwickler

  • Private Nachricht senden

6

09.06.2015, 12:48

PC/Laptops hingegen schon, oder möchtest du gerne Software auf deinem Tablet schreiben.
Und möchtest du deine Platformer auf einem Tablet oder Smartphone spielen? (Und ich rede da nicht von Endless-Runnern, die können durchaus funktionieren, wie Rayman zeigt.) Oder möchtest du in all deinen Spielen Werbung, Paywalls oder andere in-App Käufe haben?

Klar, der Markt ist da und wird auch bestehen bleiben. Aber er schrumpft soweit, dass ich sagen würde man kann ihn fast schon ignorieren. Nicht das man das auch soll ;)

KeksX

Community-Fossil

Beiträge: 2 107

Beruf: Game Designer

  • Private Nachricht senden

7

09.06.2015, 13:02

Also solange Smartphones nach 2-3 Stunden intensivem Spielens meistens anfangen, über den Akkustatus zu meckerd, werden Gameboy & co mit etlichen Spielstunden Laufzeit noch einen Existenzgrund haben.
WIP Website: kevinheese.de

Tobiking

1x Rätselkönig

  • Private Nachricht senden

8

09.06.2015, 13:47

Die große Frage ist, ob es sich da überhaupt um überschneidende Märkte handelt. Ich würde vermuten ein großer Teil der Leute die am Handy spielen hätten sich eh nie eine Handheld Konsole gekauft. Deswegen ist der Bedarf an einem besonderem Smartphone für Spiele nicht besonders groß gewesen. Der Spielemarkt ist durch Browsergames und Smartphone einfach um eine andere Art an Spielern gewachsen.

Ansonsten kann man auf die Zahlen schauen wie der Markt ausschaut. Der Nintendo 3DS z.B. hatte Ende letztes Jahr (vor Einführung des new 3DS) 50 Millionen verkaufte Exemplare. Das dürften inzwischen ein paar Millionen mehr sein. Die PS4 hat inzwischen (Stand ende April) 22 Millionen verkaufte Exemplare. Die PS3 hatte im Vergleich am Ende 80 Millionen verkaufte Exemplare. Meiner Meinung nach liegt der 3DS da noch gut im Rennen.

Ob es sich lohnt für ein System zu entwickeln hat natürlich noch viele andere Faktoren. Wie groß könnte der Anteil der Systembesitzer sein die mein Spiel kaufen? Für welchen Preis werden die Spiele verkauft? Was kostet Lizenz? Wie aufwändig ist die Portierung? Gerade da ist es häufig einfacher für PS + XBox + PC zu entwickeln als da noch 3DS oder PS Vita mit reinzunehmen. Einfach weil die Game Engines das häufig auch direkt unterstützen und die Leistung einigermaßen vergleichbar ist.

Gamingtypen

Treue Seele

  • »Gamingtypen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 331

Beruf: Grove

  • Private Nachricht senden

9

10.06.2015, 13:10

Ob man noch portable Konsolen (Handhelds) besitzt: Ja, ich besitze beispielsweise einen 3DS. [...]
Wahrscheinlich werden die altbekannten Handhelds genauso aussterben, wie bereits die PCs und Laptops vorher.

Nun ja, ich vermute ebenfalls eher nicht, dass Notebooks oder PCs so schnell aussterben werden. Ich persönlich besitze noch 1 Notebook, 2 Netbooks und mehrere Terminals und verwende die meisten auch noch öfter. Es gibt einfach zu viele Bereiche, in denen ich ein Tablet schon allein Softwaretechnisch doof finde. Abgesehen von Windows 8 Pro Tablets, die gibts inzwischen ja auch schon recht günstig von Drittherstellern.

Zitat

Ich habe mir erst vor kurzem einen NDS geholt. Vorteile sind die längere Akkulaufzeit, die besseren Spiele und die Tatsache, dass die Spiele auch ordentlich laufen.

Nun, die Spiele und die Steuerung waren für mich Hauptaspekte beim Kauf meiner PS Vita. Weder die immergleichen östlichen Titel noch die Bedienung des 3DS haben mir zugesagt. Der 3D-Effekt sorgt zumindest bei mir für starke Kopfschmerzen, der Preis liegt inzwischen über der PS Vita. Nun ja, das ist alles in allem nur meine persönliche Meinung, sicherlich gibt es viele, welche super mit der Steuerung zurechtkommen und Spaß an den typischen Nintendo-Spielen haben.

Zitat

Also solange Smartphones nach 2-3 Stunden intensivem Spielens meistens anfangen, über den Akkustatus zu meckerd, werden Gameboy & co mit etlichen Spielstunden Laufzeit noch einen Existenzgrund haben.

Vermutlich ist die Akkulaufzeit bei dem ganzen doch noch das unwichtigste, gerade weil Smartphones heutzutage eine sehr lange Laufzeit haben...oder? Ich besitze nur ein Smartphone aus einer niedrigen Preisklasse (70€), welches die meisten "Trend-Apps" problemlos für mehrere Stunden bewältigt, weswegen ich ein neues Smartphone für mich nicht für nötig halte.

Noch eine kleine Meinung, die ich hier kurz äußern wollte: Das PSN ist grauenvoll, zumindest im Vergleich zu XBox Live oder Steam.
Sämtliche Beiträge sind nicht offensiv oder auf irgendeine erdenkliche Art und Weise beleidigend gemeint.

Werbeanzeige