Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

1

17.05.2015, 19:31

Universelles Highscorescript

Hallo,

ich administriere eine Clan-Seite und wir bieten für die Spiele-Community ein Mal im Monat ein Quiz oder ähnliches an. Dazu nehme ich meistens Spiele-Scripte in JS oder PHP (Flashspiele und Javaspiele würde ich auch gerne nehmen, aber ich bin mir wegen der Sicherheit etwas unsicher). Leider haben diese oft keine Highscore Liste dabei und das macht die Auswertung etwas umständlich.
Nun habe ich die Frage, ob man so eine Art universelles Highscorescript schreiben könnte, dem man quasi nur sagen muss, dass es den Spielernamen abfragen soll und dann das Ergebnis des Spiels mit erfasst. Klar, dass man das jedes Mal wohl etwas anpassen müsste, wo z.B. das Ergebnis zu holen ist.
Ich habe z.B. ein Script gekauft, in dem genau so eine Highscroreliste enthalten ist, aber ich habe keine ahnung vom Programmieren und weiß nicht, wie ich das Highscorescript extrahieren könnte (von den Rechten her müsste ich das noch mal prüfen).
Kann mir jemand was dazu sagen?

Danke und Gruß,

Pingpong

Wirago

Alter Hase

Beiträge: 1 193

Wohnort: Stockerau

Beruf: CRM Application Manager

  • Private Nachricht senden

2

17.05.2015, 21:23

Natürlich bietet sich es an sowas zu kapseln bzw. in ein eigenes Script auszulagern.
Wie du auch selber erkannt hast, braucht diese Funktion nur 2 Parameter: Den Spielernamen und die Punktezahl. Auf der "anderen" Seite musst du halt sicher stellen, dass die Funktion korrekt aufgerufen wird. Diesen Aufruf kannst du dann in jedem Spiel verwenden.

BlueCobold

Community-Fossil

Beiträge: 10 738

Beruf: Teamleiter Mobile Applikationen & Senior Software Engineer

  • Private Nachricht senden

3

18.05.2015, 06:47

Das ist so einfach aber nicht. JS, PHP und Flash sind komplett verschiedene Dinge, da schreibt man nicht einfach eine Funktion, die dann überall funktioniert.
Teamleiter von Rickety Racquet (ehemals das "Foren-Projekt") und von Marble Theory

Willkommen auf SPPRO, auch dir wird man zu Unity oder zur Unreal-Engine raten, ganz bestimmt.[/Sarkasmus]

4

18.05.2015, 12:44

Das ist so einfach aber nicht. JS, PHP und Flash sind komplett verschiedene Dinge, da schreibt man nicht einfach eine Funktion, die dann überall funktioniert.

Das habe ich mir fast gedacht, also ich das ganze eher nicht realisierbar, oder?

5

18.05.2015, 16:02

Erstmal ob ich das Problem richtig verstanden habe: Auf eurer Clan Seite fügt ihr einmal im Monat Spiele ein die in JS, PHP, Java oder Flash geschrieben sind, welche die Leute dann auf eurer Seite zocken. Es wird nun eine Möglichkeit gesucht für all diese Spiele einheitliche Highscores zu führen.

Dazu eine Nachfrage: Wird der Quellcode der Spiele angepasst um die Highscores wegzuschreiben oder soll das Script bei den diversen Spielen die Highscores auslesen, welche irgendwo abgespeichert sind (In einer Datei oder einer Datenbank?). Wenn wie erwähnt einige Spiele keine Highscores anbieten bleibt ja eigentlich nur die Möglichkeit den Quellcode der Spiele so anzupassen das nach errechnen der Punktezahl das Highscore Script aufgerufen wird.

Aber wie BlueCobold schon sagte: JS, PHP, Java oder Flash sind unterschiedliche Sprachen und man kann nicht einfach eine Funktion schreiben die in allen Sprachen Funktioniert.

Was man aber machen kann ist für die Highscore Verwaltung eine Technologie nutzen die dazu gedacht ist über Sprachgrenzen hinweg genutzt zu werden wie z.B. einen RESTful Webservice. Auf diesen könnte man dann aus JS, PHP, Java, Flash und fast beliebigen anderen Sprachen heraus zugreifen und dann den Titel des Spiels, Namen des Spielers und die Punkte übergeben.

Allerdings ist es dann immer noch nötig jedes einzelne Spiel anzupassen um bei der Punkte berechnung auf den Webservice zuzugreifen und die Werte wegzuschreiben. Also so ganz universell, ohne jeglichen Anpassungen der diversen Spiele wird das denke ich nicht gehen.

grüße,
krazun
https://pewn.de - Eine Plattform für Hobby-/Indiespieleprogrammierer und Gamer

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »krazun« (18.05.2015, 16:07)


Schrompf

Alter Hase

Beiträge: 1 470

Wohnort: Dresden

Beruf: Softwareentwickler

  • Private Nachricht senden

6

18.05.2015, 16:17

Ich hatte mal sowas angefangen. Was war ne Lib, die auf Server-Seite PHP und MySQL einsetzt und auf Client-Seite in C geschrieben war. Die konnte optional auch die Steam-API bedienen und damit nach Freundesliste filtern und so. Kann ich Dir gern zuschicken, wenn Du willst, aber es ist sicher kein einfaches "Reinkopieren und starten"-Ding.
Häuptling von Dreamworlds. Baut aktuell an nichts konkretem, weil das Vollzeitangestelltenverhältnis ihn fest im Griff hat. Baut daneben nur noch sehr selten an der Open Asset Import Library mit.

7

23.05.2015, 18:39

Erstmal ob ich das Problem richtig verstanden habe: Auf eurer Clan Seite fügt ihr einmal im Monat Spiele ein die in JS, PHP, Java oder Flash geschrieben sind, welche die Leute dann auf eurer Seite zocken. Es wird nun eine Möglichkeit gesucht für all diese Spiele einheitliche Highscores zu führen.
Genau darum geht es.
Dazu eine Nachfrage: Wird der Quellcode der Spiele angepasst um die Highscores wegzuschreiben oder soll das Script bei den diversen Spielen die Highscores auslesen, welche irgendwo abgespeichert sind (In einer Datei oder einer Datenbank?). Wenn wie erwähnt einige Spiele keine Highscores anbieten bleibt ja eigentlich nur die Möglichkeit den Quellcode der Spiele so anzupassen das nach errechnen der Punktezahl das Highscore Script aufgerufen wird.
Auch hier absolut richtig. Manche Spiele bieten ja eigene Highscores an, dann fällt das weg. Aber grundsätzlich müsste der vom Spiel ermittelte Score irgendwie an das Highscorescript weiter gegeben werden.
Aber wie BlueCobold schon sagte: JS, PHP, Java oder Flash sind unterschiedliche Sprachen und man kann nicht einfach eine Funktion schreiben die in allen Sprachen Funktioniert.
Das sehe ich grundsätzlich ein. Ich frage mich aber, da ein Score überlicherweise aus einer Zahl besteht, ob man diese Zahl nicht doch irgendwie einer anderen Sprache zugänglich machen kann.
Was man aber machen kann ist für die Highscore Verwaltung eine Technologie nutzen die dazu gedacht ist über Sprachgrenzen hinweg genutzt zu werden wie z.B. einen RESTful Webservice. Auf diesen könnte man dann aus JS, PHP, Java, Flash und fast beliebigen anderen Sprachen heraus zugreifen und dann den Titel des Spiels, Namen des Spielers und die Punkte übergeben.
Ich habe mir das mal angeschaut und verstehe leider nur Bahnhof. Das liegt weit über meinem Niveau.
Allerdings ist es dann immer noch nötig jedes einzelne Spiel anzupassen um bei der Punkte berechnung auf den Webservice zuzugreifen und die Werte wegzuschreiben. Also so ganz universell, ohne jeglichen Anpassungen der diversen Spiele wird das denke ich nicht gehen.
Das denke ich auch, dass ich da immer noch etwas anpassen werden müsste.


Viele Grüße, Pingpong

8

23.05.2015, 18:41

Ich hatte mal sowas angefangen. Was war ne Lib, die auf Server-Seite PHP und MySQL einsetzt und auf Client-Seite in C geschrieben war. Die konnte optional auch die Steam-API bedienen und damit nach Freundesliste filtern und so. Kann ich Dir gern zuschicken, wenn Du willst, aber es ist sicher kein einfaches "Reinkopieren und starten"-Ding.
Danke für Dein Angebot, aber das klingt so, als ob das auch mein Niveau weit übersteigt.

Viele Grüße, Pingpong

Werbeanzeige