Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Julién

Alter Hase

  • »Julién« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 717

Wohnort: Bayreuth

Beruf: Student | Hilfswissenschaftler in der Robotik

  • Private Nachricht senden

1

04.05.2015, 16:43

Time Scheduling | Plane deine Zeit!

Hi,
ich suche gerade eine App, mit der ich einen Zeitplan für meine Woche erstellen kann.
Dies hat den Hintergrund, dass ich meiner Meinung nach viel zu viel Zeit verschwende, die ich organisiert besser nutzen könnte.
Auch kann ich mich besser Motivieren, wenn ich weis, dass ich da und da mir dies und jenes vorgenommen habe.

Gibt es eine App (für Android) mit der ich dies tun kann?
Mir ist wichtig:
- Wochenüberblick, ich will die Woche überblicken und sehen was ich vorhabe
- Zeitlich fixierbar, also das ich sagen kann z.B.: von 16:00 - 18:00 Boxtraining ect.
- Syncronisierbar, ich möchte die Woche am PC einteilen, aber diesen auch am Handy einsehen können.

Ich habe leider keine Ahnung mit welcher Software ich dies erreichen kann.
Hat jemand eine App parat, die er mir guten Herzens empfehlen kann?

Gruß Julien

P.S.: Das hätte ich beinahe vergessen. Ich lade alle dazu ein es auch zu probieren, falls ihr das Gefühl habt das ihr nicht vorankommt, stecken geblieben seit, oder aus welchen Gründen auch immer.
Postet doch mal eure Erfahrungen damit und gibt einen Anreiz für andere User.
I write my own game engines because if I'm going to live in buggy crappy filth, I want it to me my own - Ron Gilbert

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Julién« (04.05.2015, 16:53)


2

04.05.2015, 16:57

Hm, Kalender? :D

Ansonsten gibt es gewiss eine Millionen Bücher zum Thema Zeitmanagement. Und nicht jedes Problem lässt sich durch Technik lösen, ich schreibe z.B. oft Dinge, die ich baldmöglichst tun sollte auf einen Zettel aus Papier und streiche sie danach ganz klassisch durch. Ist übrigens ein besseres Gefühl, als irgendwo zu klicken. Außerdem eignen sich Wandkalender in denen man Dinge die man regelmäßig tun will ankreuzen kann. Ich habe einen über dem Schreibtisch hängen und sehe jeden Tag, ob ich fleißig war, oder nicht. Was eine echt gute Motivation ist.
Lieber dumm fragen, als dumm bleiben!

3

04.05.2015, 19:18

Ich benutze OneNote. Kalender funktioniert nicht gut. Oft kann man seine Commitments eh nicht einhalten und fängt dann an, Termin hin und herzuschieben. Das geht zwar theoretisch, aber die Zeit will ich nicht verschwenden. :D

[edit] Ignorier was ich geschrieben habe. Habe den mittleren Punkt übersehen, in dem du tatsächlich nach fixen Zeitangaben fragst. :rolleyes:
Mein Kaktus ist weder klein noch grün.

Schorsch

Supermoderator

Beiträge: 5 145

Wohnort: Wickede

Beruf: Softwareentwickler

  • Private Nachricht senden

4

04.05.2015, 19:57

+1 für den Kalender.
Die meisten lassen sich synchronisieren. Mach dir das Leben aber nicht zu schwer. Man muss nicht rund um die Uhr organisiert und produktiv sein. Schule und ein paar wenige Termine sind die Ausnahme, aber ansonsten darf man auch mal durchatmen. Ansonsten kann das ganze irgendwann schnell umschlagen. Wenn solltest du dir zumindest genügend Freizeit mit einplanen. Das kann übrigens auch bei der Produktivität und der guten Laune helfen. Wenn dein Plan dir sagt, jetzt ist offiziell Freizeit, dann hast du kein schlechtes Gewissen und kommst andererseits auch mal bewusst runter. Mit dieser Freizeit ist dann auch nicht vorm Rechner hocken und zocken oder programmieren oder so gemeint sondern Zeit zum runter kommen. Wie gesagt, besser aber noch nur die wichtigen Sachen planen und gar nicht erst in solche Probleme rein geraten.
„Es ist doch so. Zwei und zwei macht irgendwas, und vier und vier macht irgendwas. Leider nicht dasselbe, dann wär's leicht.
Das ist aber auch schon höhere Mathematik.“

Julién

Alter Hase

  • »Julién« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 717

Wohnort: Bayreuth

Beruf: Student | Hilfswissenschaftler in der Robotik

  • Private Nachricht senden

5

04.05.2015, 21:49

Hi,
erstmal Danke für die Antworten. Stift und Papier bzw. Kalender hatte ich tatsächlich schon ausprobiert,
jedoch hat es mir nicht so ganz gefallen, genauer nicht der den ich hatte.
Der ging jeweils im Stundentakt und hatte letztendlich zu wenig Platz für größere Anmerkungen, die bei mir u.a. durchaus vorkommen.
Auch nervt mich die Kritzlei, wenn etwas nicht so passt. Zum Beispiel durfte ich drei Tage komplett umstrukturieren.

Die ist also aus rein bequemlichen Gründen bzw. der Sauberkeit wegen.

@Schorch: Das hatte ich bereits in meinem ersten Anlauf mit Papier und Stift gemacht und es ist tatsächlich so. Es fühlt sich guuut an zu wissen, dass man die Pause verdient hat.
Ich muss nur noch an meiner zeitlichen Einschätzungsfähigkeit arbeiten, da ich durchaus mich schon mal um eine Stunde geirrt habe.

Das Planen nehme ich gerade auch nur vor, da ich z.Z. ziemlich beschäfftigt bin:
Schule (Klausurenphase) , Projekt, Freundin, Hobby, das geht schon auf den Senkel.

Ich bitte nun dennoch um eine Applösung, die App die auf meinem Handy als Standard mitkam ist nicht gerade "stabil" was die Laufzeit betrifft.

Mit schönen Grüßen,
Julien

P.S.: Kann man EverNote empfehlen?
I write my own game engines because if I'm going to live in buggy crappy filth, I want it to me my own - Ron Gilbert

Tiborius

Frischling

Beiträge: 42

Wohnort: Alsdorf

Beruf: Arbeitnehmer

  • Private Nachricht senden

6

04.05.2015, 22:25

Google Kalender...

Sync mit jedem PC und Handy und man kann bei Bedarf auch den Facebook Kalender mit anzeigen lassen oder bestimmt auch andere.

xardias

Community-Fossil

Beiträge: 2 731

Wohnort: Santa Clara, CA

Beruf: Software Engineer

  • Private Nachricht senden

7

04.05.2015, 22:29

Wie waere es dann mit einer Kalender....app statt Papier und Stift ;)

Die eingebauten Apps fuer Kalender sind idr ordentlich und auf Android auch sehr einfach mit calendar.google.com / etc zu synchronisieren. Am PC laesst es sich besser planen und das Handy kann dich dann an Events erinnern. Ansonsten gibt es tausende alternativen Apps, die fast alle das Android interne Kalendersystem verwenden, d.h. du kannst ohne weiteres mehrere Apps benutzen und auf den selben Kalender zugreifen: https://play.google.com/store/search?q=Calendar&c=apps, ich mag die Google Standard App jedoch sehr gerne.

Evernote ist super, und verwende ich regelmaessig. Aber was Wochenplanung angeht nicht das geeignete Werkzeug.
Was generelle Planung angeht mag ich https://trello.com/, das hilft wenn man einen Ueberblick ueber aktuelle Projekte / TODOs / Status von Projekten / etc behalten moechte.

Und ganz allgemein, wenn es um "Zeitplanung" geht, ist echt empfehlenswert Getting Things Done (GTD) von David Allen zu lesen. Das System selbst passt nicht so gut fuer mich persoenlich, aber die Konzepte dahinter sind sehr, sehr hilfreich.

Cranberry

Treue Seele

Beiträge: 312

Wohnort: Innsbruck, Tirol

  • Private Nachricht senden

8

05.05.2015, 10:21

Ich glaube du suchst nach any.do.
Ich selbst bin ein ziemlich chaotischer Mensch und diese App hat mir schon das ein oder andere Mal mein Leben gerettet. ^^

9

05.05.2015, 10:36

Für Projektplanung baue ich mir gerne Kanban-Boards in OneNote, ähnlich wie Trello aus xardi's Vorschlag. ;)
Mein Kaktus ist weder klein noch grün.

Julién

Alter Hase

  • »Julién« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 717

Wohnort: Bayreuth

Beruf: Student | Hilfswissenschaftler in der Robotik

  • Private Nachricht senden

10

05.05.2015, 17:30

Hi, danke für die Anregungen :-)

Die Apps habe ich mir angeschaut und muss zugeben, dass sie gut sind. Any.do hat mir ziemlich gefallen, jedoch habe ich mich für eine andere Lösung entschieden.
Ich habe mich für Xardias' Vorschlag entschieden, den Google Kalender zu verwenden, die Weboberfläche war intuitiv. Jedoch hatte ich ein Problem mit der App: Mein Gerät ist nicht zu ihr kompatibel.
Aber eine andere App ist kompatibel, sieht nett aus und synchronisiert mit Google: aCalender.

Nun, jetzt ist das Problem gelöst. Danke für euren Tipps.
Mit freundlichen Grüßen,
Julien
I write my own game engines because if I'm going to live in buggy crappy filth, I want it to me my own - Ron Gilbert

Werbeanzeige

Ähnliche Themen