Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

ERROR

Alter Hase

  • »ERROR« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 417

Wohnort: Paderborn

Beruf: Informatik Student

  • Private Nachricht senden

1

16.11.2014, 19:24

Prädikatenlogik PL1

Ich wusste nicht, wo das sonst gepasst hätte, deswegen poste ich mal hier in OT.

Einige von euch haben ja Informatik oder vergleichbares studiert oder studieren es noch und können mir da bei einem Problem bestimmt weiter helfen.
Gegeben sind die Dinge, welche auf dem Bild sind. Nun muss ich daraus schliessen, ob die Formeln jeweils in der PL1 sind oder nicht. Die induktive Definition der PL1 hatten wir natürlich schon, aber ich stehe grade trotzdem sehr auf dem Schlauch.

Könntet ihr mir helfen und erklären welche in PL1 sind und welche nicht und warum? (Wer alergisch darauf reagiert mir beispielweise die zu lösen, der kann ja auch ein andere Beispiel nehmen oder so.)


Natürlich will ich es mir nicht einfach leicht machen und die Lösung hier erfragen, weil ich faul bin, sondern ich möchte gerne verstehen warum sie in PL1 sind oder warum eben nicht. Wenn ihr mir einfach beim Verstehen helfen könntet, wäre schon alles gerettet :)

Vielen Dank für alle Hilfen schonmal im Voraus :)
»ERROR« hat folgendes Bild angehängt:
  • PL1.PNG

David Scherfgen

Administrator

Beiträge: 10 382

Wohnort: Hildesheim

Beruf: Wissenschaftlicher Mitarbeiter

  • Private Nachricht senden

2

16.11.2014, 19:37

Schau dir die Definition von PL1 an, und dann entscheide für jeden Ausdruck, ob er den dort beschriebenen Regeln für gültige Ausdrücke entspricht. Ist eigentlich nur Pattern Matching.

ERROR

Alter Hase

  • »ERROR« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 417

Wohnort: Paderborn

Beruf: Informatik Student

  • Private Nachricht senden

3

16.11.2014, 19:54

Puuuh,ich fühle mich grade irgendwie ziemlich überfordert. Es mag daran liegen, dass ich das ganze Wochenende bisher nur Uni-Gedöns machen.

Hier mal meine Ideen:
a) Verstösst dagegen, weil f einmal einstellig und einmal zweistellig ist. Und ich glaube es kann innerhalb der Formel nur eins von beiden sein.
b) Ist zwar unnötig geklammert, sollte aber trotzdem in Ordnung sein.

Liege ich damit soweit richtig?

ERROR

Alter Hase

  • »ERROR« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 417

Wohnort: Paderborn

Beruf: Informatik Student

  • Private Nachricht senden

4

16.11.2014, 21:59

Oder könnte mir das jemand beispielhaft für eine Formel bitte zeigen? Ich verstehe das grade echt nicht ?( ?(

Werbeanzeige