Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

dot

Supermoderator

  • »dot« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 757

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

1

14.08.2004, 17:34

Vorschlag @ David

hi, vor allem @ David

nachdem du ja code tags für C++ code eingeführt hast, wollt ich mal fragen, ob es möglich wäre, solche auch für shader code ( HLSL bzw. asm ) ins forum einzubaun?
wär natürlich hauptsächlich für die optik ;), aber sowas is mir in bisher keinem forum untergekommen.

die schlüsselwörter für asm hätt ich bis shader version 2_x alle bereits in einer .txt datei zusammengefasst, da ich die für syntax highliting unter VS 6.0 einsetze.

dot

Supermoderator

  • »dot« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 757

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

2

06.09.2004, 20:52

ich hatte ganz vergessen, dass david in urlaub war....

also mal nach oben damit ;)

Patrick

Alter Hase

Beiträge: 1 264

Wohnort: Düren

Beruf: Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung

  • Private Nachricht senden

3

06.09.2004, 21:55

Hi,

kommt drauf an wie David seinen konverter gecodet hat, aber anfürsich ist das kein sonderliches Problem, da die C++ Schlüsselworter bestimmt in einem Array gespeichert sind, da wäre es kein problem das selbe für assembler, java, php, C, UNIFACE, uvm. zu machen :)

David Scherfgen

Administrator

Beiträge: 10 382

Wohnort: Hildesheim

Beruf: Wissenschaftlicher Mitarbeiter

  • Private Nachricht senden

4

06.09.2004, 22:15

Das sollte kein Problem sein.
Es müssen aber auch alle Assembler-Befehle (z.B. "texld") enthalten sein, weil man ja auch asm-Blöcke in HLSL-Code schreiben kann.

dot

Supermoderator

  • »dot« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 757

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

5

06.09.2004, 23:47

cool

ich hab mal die liste hier hochgeladen...

zumindest fast alles bis shader version 2.0 extended sollte drin sein, is aber möglich dass ich was vergessen hab...

interessant wär inwiefern das syntax highliting mit modifizierern wie z.b. _sat funzt. müssen dann einfach alle instruktionen mit allen möglichen modifizierern in der datei sein oder läst sich das auch anders machen!?

Werbeanzeige