Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Techie

Alter Hase

  • »Techie« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 717

Wohnort: Bayreuth

Beruf: Student | Hilfswissenschaftler in der Robotik

  • Private Nachricht senden

1

01.06.2014, 16:38

Cyberwar ect.

Seit geraumer Zeit schaue ich mir diese "Doku" zum Theman Cyberwar, Hacks ect. an.
Eventuell gefällt sie noch jemanden.

http://www.netwars-project.com/webdoc

Gruß Techie
P.S.: Ich teile es weil ich glaube es könnte hier einigen gefallen.
I write my own game engines because if I'm going to live in buggy crappy filth, I want it to me my own - Ron Gilbert

MitgliedXYZ

Alter Hase

Beiträge: 1 369

Wohnort: Bayern

  • Private Nachricht senden

2

01.06.2014, 18:44

Enthält zwar nicht wirklich neue Informationen, ist aber schön gestaltet. Hat mich zudem überrascht, dass es mit der Arte Dokumentation letzten Monat fast nichts gemeinsam hatte. Ich finde aber das es die NSA zu sehr lobt. Die Webseite enthält auch keine Werbung, wer hat das wohl finanziert?

Sacaldur

Community-Fossil

Beiträge: 2 301

Wohnort: Berlin

Beruf: FIAE

  • Private Nachricht senden

3

02.06.2014, 09:20

Wenn es dich _wirklich_ interessieren sollte, dann stell nicht nur eine rhetorische Frage, sondern recherchiere. Auf die schnelle bin ich auf die Seiten Programmreform (bisher scheinbar ohne Inhalt) und Filmtank gestoßen. (Hättest du aber auch selbst finden können. ;) )

Das Problem bei den "neuen Informationen" ist, dass nicht jede Information jedem bereits bekannt ist (und dem entsprechend für jemanden neu sein könnte) und dass andererseits irgendeine Art von Beweis vorhanden sein muss, weil es sonst nur Behauptungen sind.
Spieleentwickler in Berlin? (Thema in diesem Forum)
---
Es ist ja keine Schande etwas falsch zu machen, als Programmierer tu ich das täglich, [...].

MitgliedXYZ

Alter Hase

Beiträge: 1 369

Wohnort: Bayern

  • Private Nachricht senden

4

02.06.2014, 20:15

Wenn es dich _wirklich_ interessieren sollte, dann stell nicht nur eine rhetorische Frage, sondern recherchiere. Auf die schnelle bin ich auf die Seiten Programmreform (bisher scheinbar ohne Inhalt) und Filmtank gestoßen. (Hättest du aber auch selbst finden können. ;) )
Ich hab diese Produktionsfirmen auch im Abspann gelesen, die haben das aber wohl nicht aus Spaß gedreht, sondern weil sie dafür beauftragt worden sind. Du hast außerdem die Beteiligte miiqo UG vergessen.
Das sind ja erst mal alles deutsche Unternehmen, warum dann auf Englisch, bzw. recht international gehalten? Und warum nicht sehr überwachungskritisch, sondern eher positiv zu NSA & Co. eingestellt.
Es war übrigens keine rhetorische Frage von mir, die NSA beauftragt natürlich keine Unternehmen hierzulande mit solchen Videos, das wird wohl wieder irgendein Film-Förderungsfond finanziert haben, oder auch als Werbeaktion/Imageaktion für die Produktionsfirma (als TechDemo für Html5?). Heise scheint damit ja auch irgendetwas zu tun haben, da konnte man die Videos ja irgendwie exclusiv als erster sehn.

5

02.06.2014, 22:48

Positiv? Nun, ich sehe ganz besonders den Punkt, an der man vor die Frage gestellt wird, ob man der von der NSA versprochenen Sicherheit noch trauen kann, durchaus kritisch. Denn die einzige, als richtig bewertete Antwort, ist "Nein, überspringen" oder so etwas in der Art.

MitgliedXYZ

Alter Hase

Beiträge: 1 369

Wohnort: Bayern

  • Private Nachricht senden

6

03.06.2014, 16:22

Wenn ich mich richtig erinnere hat der "Hacker" aber etwas erzählt von wegen das man für die Sicherheit seins Landes kämpfen kann, oder als Whistle-blower den Rest seines Lebens in billigen russischen Hotelzimmern verbringen kann. Bin mir aber nicht sicher, was er genau gesagt hat, es ging aber in diese Richtung. Und diese Aussage klingt schon sehr Snowden Kritisch.

7

03.06.2014, 17:11

In der Tat, das tut sie. Allerdings habe ich das eher als Satire / Ironie verstanden. Ich kann mich natürlich irren, aber ich habe eher den Eindruck gewonnen, als wollte man explizit auf Missstände hinweisen, indem man sie klipp und klar ausspricht, und nicht wie die Regierungen der USA, Deutschland, und co. "schön redet", und verschweigt.

Werbeanzeige

Ähnliche Themen