Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Fred

Supermoderator

Beiträge: 2 121

Beruf: Softwareentwickler

  • Private Nachricht senden

11

03.10.2013, 17:30

Meiner Meinung nach muss die Webseite in erster Linie benutzbar sein. Eine Webseite, die einfach nur alle HTML 5 und Javascript-Features verwurstet ist weder schön anzusehen, noch sonderlich gut benutzbar. Allerdings darf man HTML 5 und Javascript ruhig benutzen, wenn man es kann ;).

Die Kunst liegt darin eine Seite zu gestalten, die einerseits professionell und seriös aussieht, gleichzeitig den Nutzer, aber dennoch interessiert auf der Seite hält. Es muss aber zum Inhalt der Seite passen. Ich persönlich bevorzuge Webseiten, die keine Ewigkeiten zum Laden brauchen, weil jede Menge Effekte, Bilder und was weiß ich was erst noch geladen werden müssen. Aber ich bin durchaus ein Freund von Javascript Effekten, um die Seite ein wenig aufzubessern oder Inhalt aufzuteilen.
Ich mag es gerade bei Firmenseiten, wenn ich nicht viel scrollen muss und der Inhalt kompakt an bestimmten Orten dargestellt wird und mit Javascript gewechselt(gescrollt) werden kann.

12

04.10.2013, 08:39

ich finde auf http://themeforest.net/ kann man sich sehr gut insperieren lassen, bezüglich layouts

Stazer

Alter Hase

Beiträge: 468

Wohnort: Berlin

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

13

04.10.2013, 10:55

Einfach und schlicht ist meiner Meinung nach besser, weil der Besucher sich so schneller
in die Seite einfinden kann. Ich kann mir vorstellen, dass viele Besucher bei solchen Seiten wie die von wacom.com zum Beispiel total überfordert sind.
Das Beispiel des Threaderstellers trifft da meinen Geschmack schon eher.

Freundliche Grüße
Stazer

DeKugelschieber

Community-Fossil

  • »DeKugelschieber« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 641

Wohnort: Rheda-Wiedenbrück

Beruf: Software-Entwickler

  • Private Nachricht senden

14

04.10.2013, 12:42

@Fred: Ja vor allem eine Seite die irgendwie vorladen muss halte ich auch grundsätzlich für überfrachtet. Man kann ja alles schick präsentieren, aber trotzdem sollte das keine zusätzliche Wartezeit erzeugen, ich springe da zumindest selbst schneller ab als wenn sie sofort da ist.

@BlackScorp: Danke dafür, aber ich schaue mir natürlich regelmäßig fremde Templates an. Es ist auch sehr anstrengend sich selbst immer wieder etwas neues aus zu denken und in den meisten fällen von meinen Kunden auch gar nicht erwünscht, die wissen sowieso selten was sie wollen, daher auch Beratung.

@Stazer: Ja die wacom Seite war doch zugegen ein schlechtes Beispiel ^^

Ich weiß nicht ob ihr es mitbekommen habt, aber das war jetzt mein zweiter Vorschlag:

http://marvinblum.de/media/test/productwo2/layout.php

Ich habe daran noch mal ein bisschen weitergearbeitet. Es gibt noch ein paar technische Fehler, aber ich bin dabei auch immer in der Selbstfindungsphase :D
Der Inhalt der einzelnen Unterseiten soll dann schlicht, mit großem Text und vielen Grafiken/Bildern gestaltet sein.

Swoerm

Alter Hase

Beiträge: 451

Wohnort: 127.0.0.1

  • Private Nachricht senden

15

04.10.2013, 19:44

Ich weiß nicht ob ihr es mitbekommen habt, aber das war jetzt mein zweiter Vorschlag:

http://marvinblum.de/media/test/productwo2/layout.php
Gefällt mir.

C-/C++-Quelltext

1
2
    /* Keep the compiler happy */
    return(0);

Werbeanzeige