Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

DeKugelschieber

Community-Fossil

Beiträge: 2 641

Wohnort: Rheda-Wiedenbrück

Beruf: Software-Entwickler

  • Private Nachricht senden

21

27.09.2013, 15:32

Dafür kann man ja mehrere ankreuzen ;)

FSA

Community-Fossil

  • »FSA« ist der Autor dieses Themas
  • Private Nachricht senden

22

27.09.2013, 16:05

So auf die vielen Wünsche habe ich PHP und die Scriptsprachen mit aufgenommen. Außerdem habe ich die Stimmenanzahl auf 4 gesetzt.
@Sacaldur: Wie gesagt ich habe nicht jede Sprache dazu geschrieben. Wenn dir eine fehlt, musst du das nur sagen. ;) Cobol ist jetzt dabei.

Zitat

Der RCCSWU (RandomCamelCaseSomtimesWithUndersquare) Stil bricht auch mal mit den veraltet strukturierten Denkmustern und erlaubt dem Entwickler seine Kreativität zu entfalten.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »FSA« (27.09.2013, 16:12)


tarip

Frischling

Beiträge: 24

Wohnort: Halle a.d. Saale

  • Private Nachricht senden

23

27.09.2013, 19:18

Haxe fehlt!
Visit my personal page, and follow the Rat King on Facebook & Twitter!

Architekt

Community-Fossil

Beiträge: 2 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

24

27.09.2013, 22:36

Yeah, PHP. :)
Wer sind die beiden anderen bei D? 8o
Der einfachste Weg eine Kopie zu entfernen ist sie zu löschen.
- Stephan Schmidt -

FSA

Community-Fossil

  • »FSA« ist der Autor dieses Themas
  • Private Nachricht senden

25

27.09.2013, 22:55

Ich habe noch nie was von Haxe gehört :D

Zitat

Der RCCSWU (RandomCamelCaseSomtimesWithUndersquare) Stil bricht auch mal mit den veraltet strukturierten Denkmustern und erlaubt dem Entwickler seine Kreativität zu entfalten.

26

28.09.2013, 00:51

Ich habe noch nie was von Haxe gehört :D
Schmeckt am besten mit Sauerkraut :D
"Wer Angst hat, dass ihm seine Ideen geklaut werden, der scheint nicht viele zu haben. "

27

28.09.2013, 11:12

Ist irgendwie wie mit der Politik:
C++ ist die CDU und C# die SPD

Haben zwar die meisten Stimmen, sind deswegen aber noch lange nicht besser als die Anderen. Da muss jeder für sich seine Koalition bilden ;)

@Haskell Wähler
Was machst du mit Haskell. Ich habe die Sprache ins Auge gefasst da ich einige Konzepte sehr interessant finde. Mir ist nur nicht ganz klar wofür sie sich wirklich eignet. Klar kann man damit theoretisch alles machen, aber wo ist die Sprache besonders sinnvoll bzw. stark außer als wissenschaftliche Sprache.

Schorsch

Supermoderator

Beiträge: 5 145

Wohnort: Wickede

Beruf: Softwareentwickler

  • Private Nachricht senden

28

28.09.2013, 14:27

Haskell ist wie du selbst sagst als wissenschaftliche Sprache super. Du kannst die Funktion deiner Programme halt super beweisen und so zeug. Man kann damit aber theoretisch auch real arbeiten. Hier im Forum gab es mal ein Spiel welches mit Haskell geschrieben wurde.
„Es ist doch so. Zwei und zwei macht irgendwas, und vier und vier macht irgendwas. Leider nicht dasselbe, dann wär's leicht.
Das ist aber auch schon höhere Mathematik.“

Fred

Supermoderator

Beiträge: 2 121

Beruf: Softwareentwickler

  • Private Nachricht senden

29

28.09.2013, 14:41

Ist irgendwie wie mit der Politik:
@Haskell Wähler
Was machst du mit Haskell. Ich habe die Sprache ins Auge gefasst da ich einige Konzepte sehr interessant finde. Mir ist nur nicht ganz klar wofür sie sich wirklich eignet. Klar kann man damit theoretisch alles machen, aber wo ist die Sprache besonders sinnvoll bzw. stark außer als wissenschaftliche Sprache.


Haskell ist meiner Meinung nach eine schöne Sprache, mit der man gerade in kleineren Projekten schnelle Ergebnisse mit wenig Code-Zeilen erzielen kann, aber für größere Projekte ist Haskell nur schwer benutzbar. Ich hatte mal das Vergnügen ca. 1000 Zeilen Haskell-Code lesen zu dürfen und das dann zu verstehen ist teilweise nicht mehr so spaßig ;).
Haskell eignet sich aber auf jeden Fall sehr gut, um die grundlegenden Konzepte der funktionialen Programmierung zu lernen. In letzter Zeit habe ich dann häufiger mal Scala verwendet, was quasi die funktionale Programierung und Java verknüpft und das gefällt mir ganz gut, weil es eben funktionaler mit objektorientierter, imperativer Programmierung verknüpft.

30

29.09.2013, 10:40

Python, C++11, Haskell

Python ist derzeit meine "Arbeitssprache". Sie schränkt mich am wenigsten ein und ich kann prima mit Sprachkonzepten experimentieren.

C++ war meine erste "richtige" Sprache auf dem PC und mit C++11 kann man sich nicht mehr so schnell in den Fuß schießen.

Haskell zwingt mein Gehirn mehr Synapsen zu bilden. Nicht dass ich je was produktives damit angestellt habe oder je anstellen werde. Sie ist interessant.

Zitat

Ich bin nicht der Messias.
Ich sage, du bist es, Herr. Und ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.

https://bitbucket.org/bwbg

Werbeanzeige