Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

ERROR

Alter Hase

  • »ERROR« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 417

Wohnort: Paderborn

Beruf: Informatik Student

  • Private Nachricht senden

1

11.09.2013, 17:55

Nas kaufen? Welches?

Heyho,

ich überlege derzeit ob ich mir (bald) ein Nas holen soll und wenn ja welches?

Erstmal ein paar Fragen:

1. Kann man auf einem Nas Programme installieren? also zB Spiele um die zu patchen?
Wenn nicht, gibt es dann Möglichkeiten Steam Downloads über ein Nas abzuwickeln und zB swtor, WoW, Dablo.. Patche über das Nas abzuwickeln?(runterladen und später per LAN auf den PC ziehen)

2. Ich hätte das Nas gerne in meinem Zimmer. Meine Überlegungen:
Das Internet in meinem Zimmer bekomme ich über DLAN. Unser Speedport steht eine Etage tiefer.
Idee 1: ich schliesse einen Switch an das DLAN Ding in meinem Zimmer an, an den schliesse ich dann das Nas und meinen Rechner an
Idee 2: ich schliesse einen WLAN Router an das DLAN an, an diesen schliesse ich dann meinen PC an und das Nas. So kann ich mir ein eigenes WLAN aufbauen über das man an das Nas kommt.

Würden beide Überlegungen funktionieren? ( ich denke schon, will aber sicher sein), die Konfiguration kann ich eigentlich.


Ausserdem wäre es sehr gut, wenn mir jemand gute Nas vorschlage könnte. Voraussetzungen:
-2 Schächte ( würde gerne 2x2TB verbauen und in RAID 1 betreiben)
-Musik, Filme.. Streamen können
-2 PCs gleichzeitig ohne Probleme drauf zugreifen
-sicherer Zugriff übers Internet auf Daten auf dem Nas
-relativ schnelle Übertragung

Es sollte schon ein gutes Nas sein, dass ich mir (vielleicht) hole. Preis sollte aber maximal bei 400€ liegen, vielleicht ein kleines Bisschen drüber

Anregungen usw gerne gesehen.


Grüsse,
ERROR

Legend

Alter Hase

Beiträge: 731

Beruf: Softwareentwickler

  • Private Nachricht senden

2

12.09.2013, 09:31

Hallo,

ich hab schon öfters gelesen, dass man einige NAS Systeme z.B. von QNap in ihrem Funktionsumfang durch Anwendungen erweiterbar sind. Bei Steam sehe ich da allerdings schwarz, NAS Systeme haben sehr oft keine x86-CPUs drin.

Zum Netzwerk: Variante 1 wird sicher gehen. Ich hab ebenfalls DLAN und einen Switch da dran zu hängen macht keine Probleme.
Bei Variante 2 wäre ich vorsichtiger. Ich hab schon mal einen sehr vernagelten Router erlebt, denn man als WLAN Access Point so nicht missbrauchen konnte. Das Ding war ohne DSL Anschluss nicht viel mehr wie ein Briefbeschwerer. Du willst also wohl einen reinrassigen Access Point. Oder du findest ein NAS, dass man per passendem WLAN Stick zum AP ausbauen kann.

Ich selbst bin den Weg gegangen mir ein ARM-Entwicklerboard zu holen und eine externe Platte per eSATA anzuschließen. Da war ich dann aber auch schnell bei 400€-500€ und es ist ein großer Bastelaufwand. Allein schon u-Boot ist gewöhnungsbedürftig. Dafür läuft nun ein normales Debian, für ARM kompiliert drauf. Früher lief da mal Arch Linux ARM drauf, das hat sich aber mal selbst zerlegt, die Distro pack ich nun nicht mehr an. Der Konfigurationsaufwand für die war eh exorbitant.
"Wir müssen uns auf unsere Kernkompetenzen konzentrieren!" - "Juhu, wir machen eine Farm auf!"

Netzwerkbibliothek von mir, C#, LGPL: https://sourceforge.net/projects/statetransmitt/

TrommlBomml

Community-Fossil

Beiträge: 2 117

Wohnort: Berlin

Beruf: Software-Entwickler

  • Private Nachricht senden

3

12.09.2013, 10:07

Ich stehe derzeit vor denselben Problem, ich suche schon eine Weile. Wenn du was vernünftiges möchtest, dann würde ich dir von einer "Bastellösung" abraten. Kauf dir einen vernünftigen NAS-Server, HP hat ziemlich gute Modelle. Mit Platten bist du da erstmal bei etwa 400€, drunter wirst du meiner Meinung nach wenig Freude haben.

Hier ein Beispiel-HP Server

Legend

Alter Hase

Beiträge: 731

Beruf: Softwareentwickler

  • Private Nachricht senden

4

12.09.2013, 12:53

"Wir müssen uns auf unsere Kernkompetenzen konzentrieren!" - "Juhu, wir machen eine Farm auf!"

Netzwerkbibliothek von mir, C#, LGPL: https://sourceforge.net/projects/statetransmitt/

Thoran

Alter Hase

Beiträge: 520

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Senior Software Engineer

  • Private Nachricht senden

5

13.09.2013, 12:39

Habe mir erst vor ein paar Tagen das Synology DS413j gekauft und bin bisher sehr zufrieden. Erweiterbarkeit ist über Softwarepakete gegeben, allerdings ist das verwendete Debian wohl vom Hersteller angepasst, also kein reines OSS-System. Sowas bekommt man wohl bei Netgear wie ich in der aktuellen c't gelesen habe. Streaming jeglicher Art (Musik, Video) ist mit der DS413j möglich, habs noch nicht eingerichtet. Mir war zunächst der VPN-Server wichtig.

swtor, WoW, Dablo.. Patche

Was das angeht ist die Frage wie man diese Patches runterladen kann. Dadurch das Perl auf dem NAS läuft kannst du dir ja ein Perlskript zum Downloaden schreiben. Wenn ich es recht gesehen habe ist auch wget schon drauf, dass man in Verbindung mit einem Aufgabenplaner regelmäßig auf Aufgaben loslaufen lassen kann. Wenn dich ein GUI-Preview interessiert, dann schau mal hier: http://www.synology.com/products/dsm_livedemo.php und klicke auf "Live Demo". Da kannst du die GUI auf einem Demo-NAS bei Synology ausprobieren und auch die Features anschauen.

Anmerkung: Ein Freund hat mir verraten, das die *j Versionen (also DS413j etc.) etwas weniger leistungsfähig sind als die gleichnamigen *+ Versionen (bspw. DS412+). Das nur zur Info.

Preislich lag meine DS413j bei 299€. Ich habs sie zunächst nur mit 2 Platten (WD 2TB Green, Stück ca. 80€) ausgestattet, kann aber dank der Synology Hybrid-Raid Technologie jederzeit eine Platte beliebiger Größe >=2 TB dazustöpseln und das Raid wird darauf erweitert.

Hoffe das hilft Dir weiter.
Thoran
Mein Entwicklertagebuch
Aktuelles Projekt: Universum Espionage
Eingestellt:Spieleengine SilverCore
Organisator "Spieleentwickler Stammtisch Stuttgart"

Task-Manager

Alter Hase

Beiträge: 1 087

Wohnort: am PC

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

6

15.09.2013, 21:12

Lass das lieber mit dem NAS.

Bau dir lieber einen billigen i5-PC.
Kostet ca. 200€ nur Mainboard, CPU, RAM, Netzteil, kleine OS-HDD. Dazu kaufst du eine oder zwei gute 3TB Festplatten. Dann ein Ubuntu und Samba-Server drauf und du hast mit allen Rechnern im Netz Zugriff drauf.
Großer Vorteil hier, du kannst z.B. über ne Konsole oder sogar VNC direkt auf dem Server zugreifen und z.B. Downloads für MMORPGs etc. starten und diese dann auf die Samba Festplatten ziehen.
Außerdem hast du einen vollwertigen Server, auf dem, neben dem Samba-Server, z.B. noch eine Website laufen kann, ein TS-Server, oder sogar ein Spiele-Server (Minecraft o.Ä. :D )
Stromverbrauch fällt hier auch nicht ins Gewicht, mein Server verbraucht ~60Watt, allerdings hängen auch schon 5 Festplatten dran. (keine Grafikkarte, keine Monitore etc. )

NAS finde ich persönlich nur Geldverschwendung^^ wozu 300€ für ein NAS? wenn man für 300€ einen vollwertigen richtigen root Server haben kann, mit einem vernünftigen OS.
falls ichs i-wo vergessen hab:

mfg
Task-Manager

Rechtschreibfehler sind mein Eigentum und gewollt!

Sylence

Community-Fossil

Beiträge: 1 663

Beruf: Softwareentwickler

  • Private Nachricht senden

7

16.09.2013, 07:17

In deiner Zusammenstellung fehlt ein vernünftiger RAID Controller ;)

Aber sieh es mal anders rum: Warum einen vollwertigen Root kaufen, wenn man nur ein NAS braucht?

ERROR

Alter Hase

  • »ERROR« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 417

Wohnort: Paderborn

Beruf: Informatik Student

  • Private Nachricht senden

8

16.09.2013, 22:53

Naja also ein NAS wäre schon eher mein Favorit. Es ist zwar etwas doof, dass ich Steam Downloads nicht darüber laufen lassen kann, aber ich denke ein NAS ist schon die bessere Wahl ;)

Die Beispiele werde ich mir auf jeden Fall mal angucken ;)

Werbeanzeige