Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

1

26.02.2013, 01:08

Erfahrungen mit App Entwicklung (Apple)euten, di

Hallo!

Ich suche Feedback von Leuten, die schon einmal eine Spiele-App entwickelt haben. Wie seit Ihr mit der Entwicklungsumgebung klargekommen und wie gut sind die Anleitungen ? Hat jemand eventuell einen Tipp für ein Buch. Ist Apple wirklich so hart, wenn es um den Quellcode geht. Ich habe mal gehört, dass die Apps ablehnen weil mal eine Zeile Code nicht kommentiert ist.

Mirlix

Supermoderator

Beiträge: 451

Beruf: Developer Advocate

  • Private Nachricht senden

2

26.02.2013, 01:50

Apple ist dein Code relative egal, solang er nichts macht was Apple verbietet, wie Anwendungen nachladen, private Daten versenden etc. Direkt mit iOS hab ich nicht entwickelt, aber sowohl die iOS und Android Entwicklung mit Unity funktioniert echt gut und die reine Android Entwicklung mit Java geht auch leicht von der Hand. Im Netz gibt es mehr als genug Ressourcen so das ein Buch nicht unbedingt noetig ist. Ich habe mich nach Einsteigertutorials einfach mit Fragen und *Overflow lang gehangelt bis es lief.

xardias

Community-Fossil

Beiträge: 2 731

Wohnort: Santa Clara, CA

Beruf: Software Engineer

  • Private Nachricht senden

3

26.02.2013, 04:05

iOS Apps haben vor ein paar Jahren nen ziemlichen Hype gehabt, daher gibt es auch haufenweise Tutorials im Netz. Am einfachsten hast du es, wenn es dir nichts ausmacht Ressourcen auf Englisch zu lesen.

BlueCobold

Community-Fossil

Beiträge: 10 738

Beruf: Teamleiter Mobile Applikationen & Senior Software Engineer

  • Private Nachricht senden

4

26.02.2013, 05:56

Apple hat weder die Möglichkeit, noch ein Interesse daran, Deinen Code nach Kommentaren zu durchforsten. Das kann ich daher sagen, weil ich eine App ohne eine einzige Zeile Kommentar in den AppStore gebracht habe.
Es geht dabei mehr um ihre generellen Richtlinien zu Look & Feel, sowie die Dinge, die Mirlix schon erwähnt hat und die in den Regeln für Apple Developers drin stehen. Das kann man sich ja selbst durchlesen. Apple hat eben Qualitätsansprüche an Apps, die eingehalten werden müssen. Lange Ladezeiten am Anfang ohne Splash-Screen, können da dann eben schon zu einer Ablehnung führen.
Teamleiter von Rickety Racquet (ehemals das "Foren-Projekt") und von Marble Theory

Willkommen auf SPPRO, auch dir wird man zu Unity oder zur Unreal-Engine raten, ganz bestimmt.[/Sarkasmus]

drakon

Supermoderator

Beiträge: 6 513

Wohnort: Schweiz

Beruf: Entrepreneur

  • Private Nachricht senden

5

26.02.2013, 08:42

Jup. Codequalität ist egal. Hauptsache die App ist stabil und entspricht den sonstigen Apple Richtlinien bezüglich Look&Feel, Handhabung und allgemeines Verhalten.

Bezüglich lernen kann ich die Standford Reiehe über iOS Apps entwicklen ampfehlen. Siehe dazu hier. Gibt vielleicht auch bereits neuere Videos. Einfach dort rumschauen.

6

26.02.2013, 15:56

Hi!

Ja - Das sind doch einmal positive Nachrichten. Ich habe auch gelesen, dass man sein Handy "freischalten" lassen kann für die Entwicklung. Ich baue mir quasi auf meinem iMac die App und kann diese dann auch auf meinem iPhone testen, wenn ich das möchte, ohne dass ich die in App Store laden muss ? Wenn das so korrekt ist, dann habe ich mal einen Plan fürs Wochenende 8)

BlueCobold

Community-Fossil

Beiträge: 10 738

Beruf: Teamleiter Mobile Applikationen & Senior Software Engineer

  • Private Nachricht senden

7

26.02.2013, 17:01

Als Apple-Developer (99$ pro Jahr) kannst Du AdHoc oder Developer Licences für Deine Anwendung erzeugen, mit denen Du eine Anwendung auf einem einzelnen Gerät installieren kannst. Die bindest Du als Provisioning Profile ein und gut.
Das steht aber alles auch bei Apple in der Dokumentation für Developer.
Generell kannst Du Deine App aber auch ohne iPad oder iPhone im Simulator testen.

Sofern Du noch keinen bezahlten Account hast, kannst Du das mit dem Wochenende vergessen, so schnell ist Apple mit dem Antrag und der Freischaltung nicht. Außerdem benötigst Du dafür auch eine Kreditkarte, sofern sich da seit 2010 nichts geändert hat.
Teamleiter von Rickety Racquet (ehemals das "Foren-Projekt") und von Marble Theory

Willkommen auf SPPRO, auch dir wird man zu Unity oder zur Unreal-Engine raten, ganz bestimmt.[/Sarkasmus]

Werbeanzeige

Ähnliche Themen