Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

BlueCobold

Community-Fossil

Beiträge: 10 738

Beruf: Teamleiter Mobile Applikationen & Senior Software Engineer

  • Private Nachricht senden

11

29.01.2013, 17:33

Sollten ist ein Konjunktiv und kein Imperativ wie "dürfen nur". Daher... ist mir das ehrlich gesagt egal, bis sie ein definitives Verbot aussprechen.
Teamleiter von Rickety Racquet (ehemals das "Foren-Projekt") und von Marble Theory

Willkommen auf SPPRO, auch dir wird man zu Unity oder zur Unreal-Engine raten, ganz bestimmt.[/Sarkasmus]

xardias

Community-Fossil

Beiträge: 2 731

Wohnort: Santa Clara, CA

Beruf: Software Engineer

  • Private Nachricht senden

12

29.01.2013, 22:07

Photoshop ist definitiv eine Option.

Die Anwendung mit der ich gerne gearbeitet habe ist ArtRage, was wie deine mitgelieferte Software "echte" Zeichenwerkzeuge simuliert.

Freienstein

Frischling

  • »Freienstein« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 84

Wohnort: Berlin

  • Private Nachricht senden

13

30.01.2013, 02:29

ArtRage ist ganz "zufällig" auch meine mitgelieferte Software (bzw ArtRage 2), aber wie schon gesagt würde ich dort ganz gerne meine Stiftgröße hochsetzen können.
ArtRage bietet garantiert einige geile Sachen, aber wie schon gesagt, ich bin Anfänger und kann nicht mal ne gescheite grade Linie ziehn. Dementsrpechend kommt mir da Photoshop eher entgegen (meiner Meinung nach).

xardias

Community-Fossil

Beiträge: 2 731

Wohnort: Santa Clara, CA

Beruf: Software Engineer

  • Private Nachricht senden

14

30.01.2013, 18:59

Gerade als Anfaenger wuerde ich eher zu Artrage tendieren. Zeichnen in Photoshop ist ne ecke flexibler, aber auch wesentlich komplizierter.

Du kannst die "Stiftgroesse" natuerlich veraendern. Einfach unten links bei der Prozentanzeige druecken und gedrueckt halten.

(Link)

Freienstein

Frischling

  • »Freienstein« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 84

Wohnort: Berlin

  • Private Nachricht senden

15

30.01.2013, 19:35

Trotzdem ist mir das ganze zu beschränkt. Ich werd mich jetzt aber erst mal "altmodisch" mit Papier und Bleistift hinsetzen und so etwas Erfahrung antrainieren.

Werbeanzeige