Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

BlueCobold

Community-Fossil

  • »BlueCobold« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 738

Beruf: Teamleiter Mobile Applikationen & Senior Software Engineer

  • Private Nachricht senden

1

29.01.2013, 05:55

Shopping-Cart-Patent-Troll bekommt einen auf die Mappe

"Soverain used two patents, numbers 5,715,314 and 5,909,492, to claim ownership of the "shopping carts" commonly used in online stores. In some cases, it wielded a third patent, No. 7,272,639."

"The ruling in the Newegg case is a total wipeout for a patent troll that had squeezed many millions from online retailers"

http://arstechnica.com/tech-policy/2013/…-online-retail/

Vielleicht kommen ja tatsächlich mal ein paar Leute zur Vernunft nach dieser Entscheidung und die Gerichte und Trolle werden wach. Dass es so nicht mehr weitergehen kann, das wissen wir ja alle schon seit längerem.
Teamleiter von Rickety Racquet (ehemals das "Foren-Projekt") und von Marble Theory

Willkommen auf SPPRO, auch dir wird man zu Unity oder zur Unreal-Engine raten, ganz bestimmt.[/Sarkasmus]

2

29.01.2013, 18:30

Yay!
Lieber dumm fragen, als dumm bleiben!

xardias

Community-Fossil

Beiträge: 2 731

Wohnort: Santa Clara, CA

Beruf: Software Engineer

  • Private Nachricht senden

3

29.01.2013, 22:03

Soweit ich gehoert habe gibt hier in Kalifornien gibts momentan viele Diskussionen zwischen Gerichten und Software Firmen um die Probleme im Patentsystem anzugehen... ich hoffe dabei kommt was rum. Die ganze Geschichte macht so echt keinen Spaß.

Werbeanzeige