Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

xardias

Community-Fossil

Beiträge: 2 731

Wohnort: Santa Clara, CA

Beruf: Software Engineer

  • Private Nachricht senden

11

27.10.2012, 16:50

Marketing Strategien sind definitiv sehr interessant. Vor allem weil sehr vieles davon in menschliche Psychologie rein spielt. Wenn mans ich ein wenig damit beschaeftigt lernt man sehr viel darueber wie vieles in der kommerziellen Welt funktioniert und auch wie man selbst funktioniert.

Wer daran interesse hat dem kann ich diese 2 Buecher empfehlen:

[amazon]B000FC10HA[/amazon]
[amazon]B002RI9QJE[/amazon]

TGGC

1x Rätselkönig

Beiträge: 1 799

Beruf: Software Entwickler

  • Private Nachricht senden

12

27.10.2012, 22:39

Mal ehrlich, da steckt eine riesige Industrie hinter, die benutzten Techniken sind wissenschaftlich sehr gut erforscht. Man muss sich eben überlegen, ist die subjektive Meinung, das man sich ja schon nicht manipulieren lässt, oder die Tatsache, wie viel Milliarden Konzerne in Werbung stecken, und das seit Jahren und mit steigender Tendenz ein besseres Argument?

a) Nein, Werbung ist wissenschaftlich sehr schlecht untersucht. Das liegt zu einem grossen Teil auch daran, das man nicht wirklich gute Tests aufbauen kann. Dazu muesste man naemlich Leute zufaellig in Gruppen einteilen und der einen Gruppe dann Werbung zeigen und der anderen nicht und dann langfristig das Verhalten beobachten und streng genommen muss die Werbung auch noch so praesentiert werden, wie normale Werbung und nicht in einer Testsituation. Es gibt nur sehr wenige Studien die ueberhaupt etwas in der Richtung leisten. Es gibt z.b. diese Studie http://www.davidreiley.com/papers/DoesRe…rtisingWork.pdf (aber auch der kann man vorwerfen, das sie nicht zufaellige Personen behandelt sondern bereits eine spezielle Auswahl), die der Werbung zwar auch positive Effekte bescheinigen, aber die Wirkungen ganz anders als vorher vermutet beschreiben.
b) Nur weil da viele Geld dafuer ausgeben, ist das kein Beweis, das es funktioniert.

TGGC

1x Rätselkönig

Beiträge: 1 799

Beruf: Software Entwickler

  • Private Nachricht senden

13

28.10.2012, 15:03

Hmm also ich glaube man sollte sich nicht der Illusion hingeben und denken man endscheidet immer bewusst, welches Produkt man kauft.
Selbst wenn, zeigt dass nicht, das Werbung wirkt. Einmal koennte Werbung auch bewirken dass man ein Produkt weniger kauft und es koennte auch etwas Anderes unterbewusst gewirkt haben.

ber dass Werbung funktioniert wurde in Studien schon mehrfach belegt [...] Ich verweiße mal auf die Studie
Ok, dann mach das mal bitte.

Waehrendessen verweise ich mal hierauf: http://de.wikipedia.org/wiki/Iss-Popcorn-trink-Cola-Studie

"Die Iss-Popcorn-trink-Cola-Studie wurde in abgewandelter Form inzwischen tatsächlich durchgeführt und mehrfach wiederholt. Entscheidende Ergebnisse darüber, dass optische unterschwellige Werbung das menschliche Handeln unmittelbar beeinflusst, gab es lange Zeit nicht. Neuere Untersuchungen legen nahe, dass unterschwellige Werbung dann wirken kann, wenn sie zu momentanen Bedürfnissen der Rezipienten passt, also zum Beispiel die Werbung für ein Getränk bei durstigen Menschen." <- Nachdem irgendwas erlogen wurde forscht man seit 50 Jahren dran und hat immer noch keine genauen Ergebnisse, sondern diese aendern sich staendig.

Das Werbung nicht so gut erforscht ist, merkt man auch daran, das da sehr viel rumexperimentiert wird und man nicht auf Knopfdruck beliebige Produkte verkaufen kann, indem man Geld reinpumpt. Dazu gehoert eine Menge Glueck, die nicht beeinflussbar ist.

14

28.10.2012, 15:32

Na, unterschwellige Werbung ist aber auch etwas ganz anders als normale Werbespots. Wenn man etwas derartig kurz zeigt, kann man sich ja zunächst einmal darüber streiten, ob der Besucher davon überhaupt irgendetwas mitbekommt, bei normaler Werbung ist das ganz offensichtlich.

Markencheck McDonalds:
http://www.youtube.com/watch?v=Yp_Jdy-Nmpc
Da wird die Werbung von McDonalds erklärt. Zum Beispiel das viele kleine Kinder erst durch die Spielzeuge im HappyMeal überhaupt Pommes und Burger gegessen habe, die sie vorher eigentlich gar nicht mochten.
Nachdem ich das Gesehen habe, habe ich bei McDonalds mal etwas bewusster auf die Werbung geachtet und war mehr oder weniger schockiert.

Andererseits: Wenn meinetwegen McDonalds dafür sorgt, dass man sie toll findet, durch welche Manipulationen auch immer, dann findet man sie trotzdem toll und isst gerne dort. Natürlich sind bunte Verpackungen nutzlos, aber wenn man an etwas mehr Freude hat, eben weil es bunt verpackt ist, ist dann nicht irgendwie doch ein Mehrwert da?
Lieber dumm fragen, als dumm bleiben!

TGGC

1x Rätselkönig

Beiträge: 1 799

Beruf: Software Entwickler

  • Private Nachricht senden

15

28.10.2012, 21:44

Dort wo man Physik anwendet, experimentiert man aber nicht damit rum, z.b. bei allen Geraeten die du zu Hause rumstehen hast. Ganz anders bei Werbung, da gibts nur abfeuern und hoffen das die bei Konsumenten gut ankommt.

Das Beispiel, dass ich angebracht hab finde ich leider nicht mehr, war Teil einer Reportage über Marketing auf 3 Sat, schon ne Weile her.
Na so ein Zufall... BTW sind Fernsehreportagen keine wissenschaftlichen Quellen.

Aber hier ist auch was:
TV Werbung
Neuromarketing
Nochmal Neuromarketing

zu 1. Das ist keine wissenschaftliche Studie, dass ist ein Unternehmen dass Werbe-Daten erhebt und verkauft. Das Problem ist: die gehoeren zur Werbemaschinerie dazu. D.h. wenn sie messen, das Werbung nichts bringt, dann schaffen sie sich selbst ab. Ihr Geschaeftsmodell ist, dass Werbung funktioniert.
zu 2. Welt der Wunder? LOL, braucht man nichts weiter dazu sagen...
zu 3. Die sagen wenigstens "neu und umstritten" (bei 0:45). Also sehr weit entfernt von gut erforscht. Wie umstritten? Siehe dazu z.b. das hier http://www.jsur.org/ar/jsur_ben102010.pdf und http://www.wired.com/wiredscience/2009/09/fmrisalmon/ : Ein Lachs wird mit der gleichen Methode untersucht und ihm werden Bilder gezeigt. Auch er zeigt Gehirnaktivitaet, obwohl er schon tot ist.

@Jonathan_Klein: Von LetsGo wurde ja behauptet, Werbung versucht irgendwas Unterbewusstes zu erreichen. Ich wollte nur darlegen, dass dies mitnichten ein gut untersuchtes Phaenomen ist.

Zur ARD-Reportage: Da wird erklaert, wie McD Werbung funktionieren koennte, aber es wird nicht erforscht, wie es wirklich ist. Im Ernst, sieht man bei dem wo der Junge hinschaut, irgendwas besonderes? Der schaut die Verkaeuferin an und als er gefragt wird schaut er erst 4s und dann nochmal 2s auf die Tafel, welches Spielzeug er will was dann mit "Der Blick bleibt laenger bei den Figuren" kommentiert wird. Das ist doch echt laecherlich. Und was genau soll uns das beweisen, das jetzt bei einem Jungen behauptet wird, das er frueher keine Pommes mochte und jetzt doch? Dann wird noch gemessen, das sich Kinder sich das Bild von einem neuen Trickfilm oder einer Spielzeugfigur laenger anschauen als eine Tuete Pommes. Wow, echt super. Zudem krankt es wieder an dem gleichen Problem: die Untersuchung wird von einer Firma gemacht, die ihr Geld damit verdient, dass Werbung funktioniert.

xardias

Community-Fossil

Beiträge: 2 731

Wohnort: Santa Clara, CA

Beruf: Software Engineer

  • Private Nachricht senden

16

29.10.2012, 08:52

Werbung an sich ist wissenschaftlich definitiv recht schlecht erforscht. Firmen machen das, wenn ueberhaupt, intern ueber focus groups oder messen stur den Einfluss auf das Gesamtergebnis.

Im Internet ist das ganze dagegen wesentlich einfacher. A/B Tests sind im Internet Marketing ganz ueblich und recht aussagekraeftig, aber auch da bleiben viele der Ergebnisse im dunkeln. Von 'wissenschaftlich' kann man da jedoch definitiv nicht reden... eher von "handwerklicher Erfahrung".

Sehr viel im Marketing basiert jedoch auf den Forschungsergebnissen in der Verhaltenspsychologie. Dort wird (mehr oder weniger) korrekt geforscht und man versucht in der Werbung diese Ergebnisse umzusetzen. Jedoch sind diese Ergebnisse meist sehr abstrakt und meist weit entfernt von der Realitaet der Werbung, wodurch man da auch keinen direkten Schluss von den Forschungsergebnissen zum Werbeerfolg ziehen kann.

TGGC

1x Rätselkönig

Beiträge: 1 799

Beruf: Software Entwickler

  • Private Nachricht senden

17

29.10.2012, 09:00

Klar, wie auch sonst? Du wirst nie 100 % ig voraussagen können was passiert.
Durch wissenschaftliche Untersuchungen, die es eben leider nicht gibt.

Ich hab übrigends nicht die Pflicht meine Meinung zu beweißen.
Nein, die Pflicht hast du nicht, aber dann musst du damit leben, das man deine Meinung als Unsinn abtut. Du sagst: "Aber dass Werbung funktioniert wurde in Studien schon mehrfach belegt und das mit erschreckenden Ergebnissen.". Das ist eine starke Aussage, die vom Normzustand des Universums abweicht. Laut Okhams Messer muss man davon ausgehen, das es zu einem Thema X keine Studie gibt und auch keine erschreckenden Ergebnisse. D.h. entweder beweisst du so eine Aussage, in dem du ins diese Studien zeigst oder ich nehme (zu Recht) an, das du dir das einbildest oder ausdenkst.

Ich behaupte nämlich nicht, dass Werbung nicht wirkt, das bist du.
Nichtexistenz kann man nicht beweisen, genau wie die Nichtexistenz von Gott. Ausserdem habe ich nur gesagt, das es nicht gut untersucht ist, wie und ob Werbung funktioniert.

2. Selbst in Gallileo (was noch bedeutend schlimmer als WdW ist, findet sich ab und zu mal etwas informatives. Was nciht heißen soll, dass ich mir das anschaue.)
Ja, das ist das Prinzip so einer Sendung Nullinformation moeglichst toll darzustellen. Na und?
3. Dabei geht es nicht um Werbung an sich, sondern um Neuromarketing. Werbung gabs auch schon im Mittelalter.
Ja, dann verlinke doch eine Quelle zu normaler Werbung dazu, wenn du eine hast.

Werbung versucht definitiv etwas Unterbewusstes zu erreichen. Werbung gibt dir eine emotionale Bindung zu einem Produkt.
Noch so eine Behauptung von dir.

Schorsch

Supermoderator

Beiträge: 5 145

Wohnort: Wickede

Beruf: Softwareentwickler

  • Private Nachricht senden

18

29.10.2012, 10:53

Auch wenns Offtopic ist, aber ich komm mal zurück zum Thema;)
Bei mir hat Werbung an sich schon oft funktioniert. Auch bewusst. Ich finde an sich ist Werbung nichts, was man direkt verteufeln muss. Bin über Facebook Werbung auf die neuen DC Serien aufmerksam geworden und habe mir danach die aktuelle Batman Reihe abonniert. Bei Amazon klicke ich regelmäßig auf vorgeschlagene Produkte und lese einfach ein bisschen in den Testberichten. Zum Teil kaufe ich diese Produkte auch, wenn sie mir gefallen. Wenn auf anderen Seiten Produkte beworben werden, führt das teilweise auch dazu, dass ich mir Produkte kaufe. Meistens handelt es sich dabei um Bücher. Ich habe aufgrund von Werbung mit Blender angefangen. Kannte das Programm zwar schon weil ich vor mehreren Jahren damit experimentiert habe, aber bin damit nicht warm geworden. Irgendwo im Netz hab ich dann Werbung zu einer Lern-DVD gesehen. Hab mir ein paar Tutorials angeguckt und mir dann die DVD bestellt. So hab ich mir dann hinterher eine weitere DVD zum Thema und mehrere Bücher gekauft. Zum Teil macht Werbung halt auf bestimmte Produkte und Firmen aufmerksam, die man entweder verdrängt hatte, oder noch gar nicht kannte. Und das muss ja nichts schlechtes sein.
„Es ist doch so. Zwei und zwei macht irgendwas, und vier und vier macht irgendwas. Leider nicht dasselbe, dann wär's leicht.
Das ist aber auch schon höhere Mathematik.“

Wirago

Alter Hase

Beiträge: 1 193

Wohnort: Stockerau

Beruf: CRM Application Manager

  • Private Nachricht senden

19

29.10.2012, 11:45

Bin ich eigentlich der einzige der sich als relativ "werberesistent" sieht?
90% aller Werbungen finde ich sowieso eher abschreckend als anziehend (zB: Axe-Werbung, XXXLutz... srsly?!)

Wenn ich etwas kaufen möchte, sei es jetzt ein Flachbildfernseher oder eine Tiefkühlpizza, dann entscheide ich sowieso vor Ort bzw. lese mir möglichst seröse Testberichte durch wenn es sich um teurere Artikel handelt.

Generell ist es zur Zeit so, dass man von Werbung regelrecht zugemüllt wird. Ich sitze eigentlich eher selten vor der Glotze und noch seltener sehe ich darauf Free-TV, aber wenn, dann werde ich von gefühlten 100 Biersorten und 50 Duschgels vollgelabert, dass gerade dieses Produkt das allerbeste und schönste ist. Ich mein...come on...kann mir nicht vorstellen, dass jetzt jemand vor dem TV sitzt und sich nach der Werbung denkt: "OMFG NEEEEEED!!!! :golly: "

Ähnlich verhält es sich mit Autowerbung. Abgesehen davon, dass der Gebrauchtwagenmarkt weit mehr boomt als der von Neuwagen, entscheiden sich doch die meisten Neukunden ohnehin im vorhinein für eine Marke die sie als erstes anspricht. Jemand der ohnehin nur Audi/BMW/Mercedes kaufen will, den wird die Dacia-Werbung völlig egal sein, auch wenn sie noch so toll ist.

Die, die sich für neue Produkte ihrer "Lieblingsmarke" interessieren, werden ohnehin darauf aufmerksam, dazu wird der ganze Spam im TV/Plakatwänden nicht gebraucht.


Etwas anders ist die Entwicklung im Luxusbereich zu betrachten. Habt ihr schon mal Werbung für Aston Martin gesehen? Wohl eher nicht. Warum? Weil a) die Zielgruppe zu klein ist und b) eine derartige Marke keine Werbung braucht. Kunden die in Frage kommen, wissen in der Regel ohnehin was sie wollen.


tl;dr
Mich persönlich lässt Werbung generell völlig kalt und wenn der Gammelsender #1 RTL in jeder Pause zwischen den Boxrunden (1 Minute Pause) Werbung schalten muss und jedesmal der gleiche Rasierer/Duschgel/Duft/Joghurtbecher mir vorgezeigt wird sieht nach der 5ten Runde mein Gesicht etwa so aus -> :cursing: und das bewegt mich bestimmt nicht dazu das Produkt zu kaufen.

20

29.10.2012, 11:49

Sehe ich ähnlich. Werbung, die mir aufgezwungen wird, geht mir ziemlich auf den Sack (beispielsweise Websites, bei denen ständig irgendwelche Popups und Fenster von der Seite reinspringen und sich im Kreis bewegen). Wenn ich allerdings nach einem Produkt suche, und mir dann ähnliche Produkte vorgeschlagen werden, macht mir das nichts aus. Im Gegenteil, teilweise bin ich froh, dass ich auf das Produkt aufmerksam gemacht wurde und werde es, nach diversen Tests und Erfahrungsberichten, vielleicht auch kaufen.

Ich mein...come on...kann mir nicht vorstellen, dass jetzt jemand vor dem TV sitzt und sich nach der Werbung denkt: "OMFG NEEEEEED!!!! :golly: "

Geht wohl eher darum, dass einem die Marke im Geschäft dann bekannter vorkommt und man sie deswegen kauft… oder so.

Werbeanzeige

Ähnliche Themen