Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Architekt

Community-Fossil

  • »Architekt« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

11

23.08.2012, 21:31

Ich habe es parallel zu dem Compiler Bau Kurs an der ETH gekauft. Allerdings die englische Version. Habe sogar eine Rezession geschrieben:
http://www.amazon.de/Compilers-Principle…45748081&sr=1-1

Das Bucht vermittelt die Themen recht verständlich und hat in etwa das gleiche abgedeckt, wie unser Kurs. Allerdings macht es imo nur Sinn, wenn du parallel auch an einem Compiler arbeitest und die Themen ein wenig vertiefen kannst. Einfach reines durchlesen bringt wahrscheinlich nicht so wahnsinnig viel. Ansonsten würde ich sagen (ohne andere Bücher zu kennen), dass es eines der besten (wenn nicht das beste) Buch ist, dass du zu Compilier Bau bekommst. Wie ich im Kommentar auch sage sollte man schon ein wenig mehr Hintergrundwissen bezüglich Theoretischer Informatik haben, da es sonst ein wenig mühsam werden kann.

Standardlektüre für Informatiker? Muss nicht sein. Für alle, die irgendwie etwas mit Compiler, Übersetzer etc. machen sicher, ja, aber allgemein (wie so ziemlich jedes Buch): Nein.

Ja, genau das hatte ich auch vor. Bisher habe ich nur etwas theoretischen Hintergrund, aber nichts konkretes. Das würde ich gerne ändern.
Ich hatte dieses Tutorial gefunden, durchgearbeitet und mich hatte das Interesse gepackt. Allerdings ist es natürlich nicht gerade schön, also wäre mein Ziel so etwas mal in "schön" nachzuprogrammieren. Die eigene Mini Sprache.
Der einfachste Weg eine Kopie zu entfernen ist sie zu löschen.
- Stephan Schmidt -

12

23.08.2012, 21:32

Also, wenn es wirklich das Drachenbuch ist, von dem mein Professor immer redet, ist es auf jeden Fall sehr gut. Fachbücher sind halt teuer, aber dafür gibt es ja Universitätsbibliotheken.
Nur vermutlich ist das Buch genau so theoretisch wie die Vorlesungen die ich dazu besucht habe, man muss Mathe also schon mögen. Und isch Zeit dafür nehmen, also nicht unbedingt was für Abends im Bett oder so. Aber gut, Compilerbau ist natürlich kein einfaches Thema, von daher sollte das niemanden wundern.
Lieber dumm fragen, als dumm bleiben!

13

23.08.2012, 21:37

Ich bin 14 und keine 15. *hust*

Mastermind

unregistriert

14

23.08.2012, 21:40

Ist ein Klassiker. Hat mein Prof auch empfohlen. Sollte auch in der Unibib deines Vertrauens stehen, wenn du das Geld sparen willst.

Beiträge: 721

Wohnort: /dev/null

Beruf: Software-Entwickler/Nerd

  • Private Nachricht senden

15

23.08.2012, 21:45

Zitat

Ich glaubt dir nicht, dass du das schon gelesen hast: Du bist erst 15 Jahre alt, da liest man was anderes...
Ich bin zwar keine 15 mehr, aber habe das Buch auch das erste mal mit 15 angefasst und auch größtenteils gelesen... Sowas sollte man niemals am Alter festmachen.

Das Cover des Buchs zeigt ja schon den Drachen. Mir ist das Buch auch nur unter dem Namen bekannt. ;)

Architekt

Community-Fossil

  • »Architekt« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

16

23.08.2012, 21:57

Ist ein Klassiker. Hat mein Prof auch empfohlen. Sollte auch in der Unibib deines Vertrauens stehen, wenn du das Geld sparen willst.

Ah, da bin ich eigen. Hab' das lieber in perfekten Zustand in meinem privaten Besitz.
Der einfachste Weg eine Kopie zu entfernen ist sie zu löschen.
- Stephan Schmidt -

Mastermind

unregistriert

17

23.08.2012, 21:58

Ist ein Klassiker. Hat mein Prof auch empfohlen. Sollte auch in der Unibib deines Vertrauens stehen, wenn du das Geld sparen willst.

Ah, da bin ich eigen. Hab' das lieber in perfekten Zustand in meinem privaten Besitz.


Ja war ich auch mal. Hab ich mir aber abgewöhnt.

18

23.08.2012, 22:49

Jep, das Buch ist wirklich top.

Bevor du es dir aber kaufst, wuerde ich dir raten dich im Internet noch ein bisschen schlau zu machen.
Sofort nach dem lesen eines Tutorials, das nur einen winzigen Ausschnitt eines gigantischen Bereichts hervorhebt, ein 70 Euro Buch zu kaufen klingt ziemlich voreilig und unueberlegt.

Wenn du dir in 7 Tagen, nach intensiver Recherche im Netz zum Thema (u.a. Wikipedia), immer noch sicher bist, dass du es willst, dann ist es auch was fuer dich! :)

drakon

Supermoderator

Beiträge: 6 513

Wohnort: Schweiz

Beruf: Entrepreneur

  • Private Nachricht senden

19

23.08.2012, 23:13

Wenn man nach "Compilers: Principles, Techniques, and Tools" bei google sucht kriegst du auch "Leseproben". ;)
Würde dir empfehlen da mal reinzuschauen ob das in etwa dem entspricht was du dir vorstellst. Insbesondere sollten Grammatiken, ASTs, Typing, Automaten aber auch ein gewissen Verständnis von Prozessorarchitekturen keine neuen Themen sein. Sonst wären das wohl eher Gebiete, die du vorher anschauen solltest. Insbesondere Grammtiken (Reguläre, Kontextfreie etc.) und Automaten (und deren Zusammenhang mit Grammatiken) sollten vorher fest sitzen.

Architekt

Community-Fossil

  • »Architekt« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

20

23.08.2012, 23:31

Die sitzen fest, das hatten wir soweit schon alles. Nur halt nichts darüber hinaus, was ich sehr schade finde.
Und ja, ich bin seit circa 2 Wochen dabei mich darüber zu informieren. Das gezeigte Tutorial habe ich ja auch bereits durch, auch wenn dabei _einige_ Sachen nicht besprochen wurden.
Der einfachste Weg eine Kopie zu entfernen ist sie zu löschen.
- Stephan Schmidt -

Werbeanzeige